Mein RS Combi...mit BBS Speedline und Carbonfolie

User und Fahrzeugvorstellung O²
Benutzeravatar
OctaTec
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 30. Januar 2011 12:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2.0TFSI
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von OctaTec »

Danke für die tolle Resonanz... :D

Das mit dem Schwarz glänzend habe ich auch schon überlegt...Aber das passt dann gar nicht mehr zu dem Felgenstern der ja Mattschwarz gepulvert ist... Die Carbonfolie dagegen wirkt schön Matt und passt daher zu den Felgen und sorgt so für ein stimmiges Bild...

Werd die Spiegel auf jeden Fall doch noch mal von nem Profi machen lassen... :roll: ...

Das mit Andy klingt verlockend...Ich werd mal sehen wie ich Urlaub bekomme, vielleicht häng ich dann gleich nen Urlaub hinten dran... Muss ja auch zum Andy wegen TüV.

Mfg der Ralf 8)
Benutzeravatar
Manu
Alteingesessener
Beiträge: 1344
Registriert: 19. April 2008 16:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von Manu »

ich notier mir mal den Termin. Muss ich mal im Dienstplan notieren
Benutzeravatar
regda
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 22. September 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0TFSI
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von regda »

Wegen der Koppelstangen: Das Problem ist beim Octavia 1Z einfach das links und rechts die gleichen Koppelstangen verbaut sind und nicht mehr wie noch beim Golf 4 die Koppelstangen auch wirklich Seitenverkehrt gebaut sind. Keine Ahnung welcher Trottel bei VAG diese Idee hatte...

Das Problem ist aber dadurch auf der Fahrerseite hängt die Koppelstange "ordentlich", aber auf der Beifahrerseite ist die Koppelstange "verdreht" und dadurch schon ab Werk total verkantet und hängt selbst entlastet schon unter ziemlicher Spannung. Wenn man dann den Wagen noch sehr tiefer legt wird die Koppelstange total überdehnt und geht nur noch ganz knapp über der Antriebswelle lang. Wenn man nun noch einen H&R Stabi (so wie ich) verbaut, wird der Effekt noch krasser da der Stabi diese Verwindung nicht mehr aufnimmt.

Das einzige was hilft ist einstellbare Koppelstangen verbauen, denn diese kann man dann auch so einstellen und drehen das die Koppelstange auf der Beifahrerseite genauso verläuft wie auf der Fahrerseite. Also "Seitenverkehrt" :D Dann ist auch die Koppelstange auf der Beifahrerseite wieder von der Antriebswelle weg ;)

Grüße,
Martin
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
Benutzeravatar
Manu
Alteingesessener
Beiträge: 1344
Registriert: 19. April 2008 16:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von Manu »

wo bekomm ich die Dinger her?
Benutzeravatar
OctaTec
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 30. Januar 2011 12:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2.0TFSI
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von OctaTec »

Hey Manu,

also ich hol mir die Teile von FK. Ein Kumpel von mir Verkauft FK und der hat mit den Teilen bisher nur gute Erfahrungen bzw. nur gute Resonanz.

@regda

Genau mein Reden. Als ich das beim Fahrwerkseinbau gesehen habe, wie das Teil da drin hängt, hab ich mir auch gedacht was für ein Hirnver...er Ing sich so etwas einfallen lässt. Ich bin mir ganz Sicher das dass Schlagen daher rührt und nicht vom Rahmen...

Ich werde auf jeden Fall nen Stabi und die verstellbaren Koppelstangen von FK verbauen.

Mfg der Ralf 8)

PS: Heute wird Dach foliert :D
Benutzeravatar
Manu
Alteingesessener
Beiträge: 1344
Registriert: 19. April 2008 16:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von Manu »

also ich hol mir die Teile von FK.
Mist wollte von dem haufen eigentlich nichts mehr kaufen. Hatte mit der Firma mal vor vielen Jahren ärger, aber egal. Was zahlst du für die Koppelstangen. weißt du ob du andere drinne hast als ich?
Stabi wechsel ich nicht mit. Glaube die von H&R z.B. sind stärker als die originalen und da würde sich dieser effekt ja verschlimmern

Mit dem Dach find ich super.
Will heut abend Fotos sehen :D

Edit: Hab gerade mal geschaut nach Koppelstangen. Brauch ich kürzere odere längere. Eigentlich doch kürzere damit der Stabi höher kommt oder????
Ach ne eigentlich doch längere weil ja der Stabi unter der Welle lang geht???? Aber ich find nur kürzere zum verstellen
Benutzeravatar
regda
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 22. September 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0TFSI
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von regda »

Du brauchst nicht unbedingt kürzere, das wichtige ist das die verstellbar sind :) Denn dann kannst du auf der Beifahrerseite einen Gelenkkopf "verdrehen" und somit kommt die Koppelstange von der Antriebswelle weg ;) Ist blöd zu erklären, lenk mal nach rechts ein und schau dir deine Koppelstange auf der Beifahrerseite an, dann weißt du was ich meine :)

Ich hab mir jetzt die hier bei ebay geordert:
http://cgi.ebay.de/Tuning-Koppelstange- ... 2a0efe44f6

@Ralf: Jo genau so siehts aus 8) Merkt man ja auch schon das das so nicht gesund sein kann, weil man einlenken muss um bei entlastetem Stabi die Koppelstangen rauszu bekommen... :roll: Hab den 28mm H&R Stabi bei mir jetzt drin. Ist ganzschön kernig das Ding :rofl:

Grüße,
Martin
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
Benutzeravatar
Manu
Alteingesessener
Beiträge: 1344
Registriert: 19. April 2008 16:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von Manu »

das klingt sehr interessant. Was du schreibst klingt logisch für mich. Ich hab aber doch das Gefühl das nicht die Koppelstange an der welle schleift sondern der Stabi selber, kann das sein.

Oder veränder ich durch drehen des Koppelstangenkopfes die Lage des Stabis auch mit?
(Sorry Ralf aber du stehst ja vorm selben Problem also sollte das auch gut in dein Thema mit rein passen :D )

Edit: :D hab die jetzt auch bestellt. aber die Fragen bestehen trotzdem noch!?! :D
Benutzeravatar
OctaTec
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 30. Januar 2011 12:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2.0TFSI
Kilometerstand: 33000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von OctaTec »

@Manu

kein Thema...Wie du sagst...Ich habe das gleiche Problem also können wir da shier ruhig durchkauen :wink:

Nee, am Stabi selber bleibt die nicht hängen, der Stabi selbst ist ja fix...Die Koppelstange legt sich aber quasi schön über die Antriebswelle und bei der kleinsten unebenheit (in der Kurve) poltern die Teile auch schon zusammen...Oder bei geradeaus und nem schönen Loch (von denen wir hier in Würzburg ja genug haben :-? )

Ddie Koppelstangen sehen gut aus...Mal sehen ob ich mir vielleicht auch die Teile hole :D

mfg der Ralf 8)
Benutzeravatar
Manu
Alteingesessener
Beiträge: 1344
Registriert: 19. April 2008 16:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein RS Combi...

Beitrag von Manu »

ja der Stabi ist fix, aber die Antriebswelle doch nicht.
Na egal, ich warte jetzt erstmal auf die Teile und bau das nach meinem Urlaub in aller ruhe mal ein :D

Werd mal runter gehen und ein paar Fotos machen von der Stelle die ich meine wo Stabi an Antriebswelle haut...
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“