Seite 1 von 1
Distanzscheiben - Folgen?
Verfasst: 5. Juni 2005 17:23
von duke
Servus,
ich wollte mal nachfragen, ob Distanzscheiben sich im Laufe der Jahre irgendwie negativ auswirken (auf die Narbe oder Ähnlichem). Möchte bei mir vorne 20mm und hinten 40mm pro Achse montieren. Habe die Pegasus - Felgen drauf. So sind sie nachher fast bündig am Kotflügel ohne zu Bördeln.
Verfasst: 5. Juni 2005 17:58
von digidoctor
ich denke mal, dass sich alle modifikationen auswirken. es ist eben ein eingriff in eine ausgeklügelte gesamtkonstruktion.
irgendwann war das thema schon mal da. mit argumenten für und wider radlagerschaden.
wer hat dir die narbe beigebracht?
Re: Distanzscheiben - Folgen?
Verfasst: 9. Juni 2005 00:33
von NIHILIST
duke hat geschrieben:Servus,
ich wollte mal nachfragen, ob Distanzscheiben sich im Laufe der Jahre irgendwie negativ auswirken (auf die Narbe oder Ähnlichem). Möchte bei mir vorne 20mm und hinten 40mm pro Achse montieren. Habe die Pegasus - Felgen drauf. So sind sie nachher fast bündig am Kotflügel ohne zu Bördeln.
Was im Namen von Zeus' fettem A---h meinst du denn mit der Narbe???
Meinst du vielleicht Nabe so wie Welle-Nabe-Verbindung. In diesem Fall wäre es das Rad als Nabe. Ich würde dir generell davon abraten sowas zu machen, da du die Spus des Wagens veränderst und damit auch das Fahrverhalten. Vor- und Nachspur der Rader ist dann komplet anders. besonders beim Bremsen und Kurvenfahrt wird das auto sich anders verhalten. Es kann z.B. sein, dass die Hinterräder nicht mitlenken oder in die andere richtung lenken, oder Fahrstabilität in der Kurve nicht mehr gewerleistet ist. Mein Rat wäre: "Lass es."
Re: Distanzscheiben - Folgen?
Verfasst: 9. Juni 2005 10:37
von Tamiya
NIHILIST hat geschrieben:Ich würde dir generell davon abraten sowas zu machen, da du die Spus des Wagens veränderst und damit auch das Fahrverhalten. Vor- und Nachspur der Rader ist dann komplet anders. besonders beim Bremsen und Kurvenfahrt wird das auto sich anders verhalten. Es kann z.B. sein, dass die Hinterräder nicht mitlenken oder in die andere richtung lenken, oder Fahrstabilität in der Kurve nicht mehr gewerleistet ist. Mein Rat wäre: "Lass es."
Aber hallo

Jetzt bringst Du aber gehörig was durcheinander.
Mit Distanzscheiben ändert man nicht die (Vor-/Nach-)Spur, sondern die Spurweite.
Vor- und Nachspur bleiben 100% exakt gleich. Wie sollte sich der Winkel (Vor-/Nachspur) des Rades zur Karosserie bzw. Fahrwerk ändern, wenn durch Distanzscheiben das Rad einfach weiter außen montiert ist als normal? Die größere Spurweite ändert evtl. das Fahrverhalten, z.B. bzgl. dem Nachlaufen der LKW-Spurrillen im Asphalt.
Beim Bremsen hast Du 0% Veränderung zu vorher.
Seit wann lenken Hinterräder richtig mit? Hast Du Allradlenkung?

Die Räder ändern beim Einfedern oder Neigen der Karosserie evtl. etwas die Vor-/Nachspur, das ist von der Fahrsicherheit/Konstruktion so bewußt gemacht. Aber auch da ändert sich nichts durch Distanzscheiben, denn die Fahrwerksgeometrie bleibt doch dieselbe. Ändern könnte sich nur was wenn Du das Auto tiefer legst, und damit die Räder in Normalposition (nicht eingefedert, ohne vorgenommene Sturzkorrektur) je nach Konstruktion des Fahrwerks mit mehr Sturz dastehen, als mit den Serienfedern. Und in die andere Richtung lenkt schon mal gar keiner, wäre ja noch schöner :motz:
Die Montage von 10mm Distanzscheiben hat denselben Effekt auf das Fahrverhalten wie die Verwendung einer Felge mit 10mm weniger Einpreßtiefe (z.B. Wechsel von ET45 auf ET35): Das Rad steht 10mm weiter außen.
Grüße
Tamiya
Verfasst: 9. Juni 2005 14:41
von iron2504
Der Sturz sollte sich eigentlich bei O² wenn er einfedert oder ausfedert nicht verändern, da der doch hinten eine Vierlenker Achse hat.
Ansonsten ist gegen eine Spurverbreiterung nix zu sagen, außer wie bei vielen Dingen, wo es ums Auto geht, man sollte sich vielleicht für ein Markenprodukt entscheiden, mit einem guten ruf.
Iron
Verfasst: 9. Juni 2005 17:50
von TDI-Schrauber
Hallo!
Durch eine Spurverbreiterung ändert sich der Lenkrollradius.
Folgen können sein:
- Lenkung im Stand leichter oder schwergängiger
- Rückstellkräfte der Lenkung stärker oder schwächer (Lenkrad geht nicht von alleine in Geradeausstellung zurück)
- Ausbrechen des Fahrzeuges beim Bremsen bei unterschiedlicher Griffigkeit pro Seite
Letzeres tritt vor allem bei starker Verbreiterung auf da der Lenkrollradius meist so gewählt ist, dass das stärker gebremste Rad die Lenkung in Richtung schwächer gebremste Seite zieht (negativer Lenkrollradius).
Weiterhin ist mit verstärkter Belastung der Radlager zu rechnen.
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 9. Juni 2005 21:31
von Tamiya
iron2504 hat geschrieben:Der Sturz sollte sich eigentlich bei O² wenn er einfedert oder ausfedert nicht verändern, da der doch hinten eine Vierlenker Achse hat.
Auch eine Vierlenker Achse kann so eingestellt sein, daß eine definiert gewollte Sturzänderung beim Einfedern auftritt.