Ich lese jetzt seit ca. einer Woche hier mit und habe schon viele sehr gute Informationen "abgegriffen". Die Checkliste für die Neuwagenübernahme oder Tipps und Tricks zum Nexus z.B. sind hilfreich und haben mir schon manche Frage beantwortet, die ich mir selbst gestellt hatte.
Zur Zeit fahre ich einen Renault Laguna 2,2dci GT Privilege und bin Moderator bei http://www.laguna2.de - und bleibe es dort auch.


Warum jetzt einen O2 TDI? Ganz einfach: ich hatte vor den Lagunas einen Golf III Variant TDI (Motorkennbuchstabe AFN - 110PS) und der zog wie ein Tier bei erfreulich wenig Problemen (bei 101.000km Turbolader und bei 160.000 das Steuergerät). Ich fahre knapp 1.000km pro Woche, weil ich in Köln arbeite und da kann ich es mir eigentlich nicht leisten ein Auto zu haben, bei dem es in den Sternen steht, ob man ankommt. Wenn ich den O2 im Oktober oder November kriege bin ich schon gespannt was ich alles mit meiner freien Zeit mache wenn ich nicht in der WS stehen oder auf den Pannenwichtel warten muss...

Abgesehen davon mögen die TDIs zwar rauhe Gesellen sein aber wenigstens kommt bei denen auch Leistung, wenn man auf´s Gas tritt. Der Common Rail im Laguna ist - so er denn funktioniert - schön leise und kultiviert, aber Gnade Gott es kommt eine Steigung. Dann tritt die Tachonadel den Rückzug an und man fragt sich, wo die 320 NM sein sollen. Die Erbauer haben dem 2,2er Lagi nämlich ein tolles 6 Gang Getriebe verpaßt: bei 190km/h muss man in den 6. Gang und der ist ein Schongang, der nichts wegziehen kann.
Na egal. Völlig entnervt von den Renaultwerkstätten (die zuletzt nicht mal die Frontscheibe ersetzen konnten ohne das halbe Auto lahmzulegen) habe ich mich letzte Woche auf die Suche nach einem O2 Combi gemacht. Auf den O1 hatte ich schon mal vor Jahren ein Auge geworfen, bin aber von der alten VW-Technik, die ich schon seit 1997 im Golf III hatte, abgeschreckt worden (keine Kopfairbags etc.). Mit dem O2 ist das Thema passé - ein modernes Auto zum guten Preis. Also habe ich einen o2 Combi mit 1.6 FSI probegefahren - toll. Der 2.0 TDI braucht nicht getestet werden, die Maschine erlebe ich täglich auf der Autobahn und habe Mühe mit meinen 150 PS dranzubleiben - wenn es denn überhaupt gelingt.
Direkt bestellt wurde also der O2 Combi 2.0 TDI, graphitmetallic, Elegance. Als Sonderausstattung kamen doppelter Ladeboden, Nexus, Dachreling, Xenon, Hill Hold, RDK und der CD-Wechsler rein.
Jetzt heißt es zwischen fünf und sechs Monate Geduld zu üben und jeden Tag im Kölner Dom eine Kerze anzuzünden, damit der Laguna noch so lange fährt.
