Vorstellung

Uservorstellung ohne Fahrzeugbilder (bestehende Threads werden nach der Fahrzeugvorstellung zusammengeführt), oder markenfremder Fahrzeuge (z.B. nach Fahrzeugwechsel).
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Vorstellung

Beitrag von Jörg M. »

Hallo!

Ich lese jetzt seit ca. einer Woche hier mit und habe schon viele sehr gute Informationen "abgegriffen". Die Checkliste für die Neuwagenübernahme oder Tipps und Tricks zum Nexus z.B. sind hilfreich und haben mir schon manche Frage beantwortet, die ich mir selbst gestellt hatte.

Zur Zeit fahre ich einen Renault Laguna 2,2dci GT Privilege und bin Moderator bei http://www.laguna2.de - und bleibe es dort auch. :wink: Der Laguna ist bereits der zweite den ich fahre und das hat seinen Grund: das Auto ist absolut toll. So toll, daß ich den ersten 2,2er Diesel nach ca. 10 Monaten gewandelt habe und dämlich genug war, mich vom Verkäufer breitschlagen zu lassen, weil ja "beim Modelljahr 2003 alles viel besser ist." Naja, immerhin hatte der erste Laguna nach 9 Monaten fast 50 Tage in der Werkstatt gestanden, der zweite Lagi hat dafür schon zwei Jahre gebraucht. Wer mal herzlich lachen will: die Mängelberichte stehen als Link in der Signatur. (Und Ihr dachtet, Ihr habt Probleme! :wink: )

Warum jetzt einen O2 TDI? Ganz einfach: ich hatte vor den Lagunas einen Golf III Variant TDI (Motorkennbuchstabe AFN - 110PS) und der zog wie ein Tier bei erfreulich wenig Problemen (bei 101.000km Turbolader und bei 160.000 das Steuergerät). Ich fahre knapp 1.000km pro Woche, weil ich in Köln arbeite und da kann ich es mir eigentlich nicht leisten ein Auto zu haben, bei dem es in den Sternen steht, ob man ankommt. Wenn ich den O2 im Oktober oder November kriege bin ich schon gespannt was ich alles mit meiner freien Zeit mache wenn ich nicht in der WS stehen oder auf den Pannenwichtel warten muss... :D

Abgesehen davon mögen die TDIs zwar rauhe Gesellen sein aber wenigstens kommt bei denen auch Leistung, wenn man auf´s Gas tritt. Der Common Rail im Laguna ist - so er denn funktioniert - schön leise und kultiviert, aber Gnade Gott es kommt eine Steigung. Dann tritt die Tachonadel den Rückzug an und man fragt sich, wo die 320 NM sein sollen. Die Erbauer haben dem 2,2er Lagi nämlich ein tolles 6 Gang Getriebe verpaßt: bei 190km/h muss man in den 6. Gang und der ist ein Schongang, der nichts wegziehen kann.

Na egal. Völlig entnervt von den Renaultwerkstätten (die zuletzt nicht mal die Frontscheibe ersetzen konnten ohne das halbe Auto lahmzulegen) habe ich mich letzte Woche auf die Suche nach einem O2 Combi gemacht. Auf den O1 hatte ich schon mal vor Jahren ein Auge geworfen, bin aber von der alten VW-Technik, die ich schon seit 1997 im Golf III hatte, abgeschreckt worden (keine Kopfairbags etc.). Mit dem O2 ist das Thema passé - ein modernes Auto zum guten Preis. Also habe ich einen o2 Combi mit 1.6 FSI probegefahren - toll. Der 2.0 TDI braucht nicht getestet werden, die Maschine erlebe ich täglich auf der Autobahn und habe Mühe mit meinen 150 PS dranzubleiben - wenn es denn überhaupt gelingt.
Direkt bestellt wurde also der O2 Combi 2.0 TDI, graphitmetallic, Elegance. Als Sonderausstattung kamen doppelter Ladeboden, Nexus, Dachreling, Xenon, Hill Hold, RDK und der CD-Wechsler rein.

Jetzt heißt es zwischen fünf und sechs Monate Geduld zu üben und jeden Tag im Kölner Dom eine Kerze anzuzünden, damit der Laguna noch so lange fährt. :D
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Hallo Jörg und herzlich willkommen!

Naja anscheinend haben sie deinen Renault Freitags angefangen zu bauen und Montag aufgehört!? :wink:

Wünsche dir hier viel Spaß im Forum!

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Bonsoir monsieur et beaucoup de plaisir dans le forum :wink:
Herzlich willkommen!
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Merci beaucoup. :D (Damit sind die französischen Sprachkenntnisse so gut wie erschöpft... nach inzwischen knapp 30 Jahren, die es her ist, daß ein armer Lehrer versuchte mir die "Sprache der Könige" beizubringen. In den letzten drei Jahren habe ich aber "merde alors!" öfter benutzt. :oops: )

Die Informationen hier sind wirklich gut und auf hohem Niveau und ich freue mich, daß auch hier die Diskussion um z.B. "Suche benutzen", "vernünftigen Titel wählen" und "Rechtschreibung" die gleiche ist, die wir auch im Lagunaforum führen; ich fühle mich schon richtig heimisch. :wink:

Meine Lagunas wurden übrigens ganz sicher nur am Montag gebaut - und nur an den Montagen, wenn am Sonntag ein großes Rotweintrinken stattgefunden hatte. :rofl:
Zuletzt geändert von Jörg M. am 8. Juni 2005 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Hallo und herzlich willkommen,
das mit dem Kerze im Dom anzünden ist eine gute Idee, aber bitte später nicht gleich die große Glocke Leuten und "Habemus Octavia" rufen. Das könnte zur Verwirrung beitragen ;-)
Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vorstellung

Beitrag von waxfox_RS »

Jörg M. hat geschrieben:Hallo!


Naja, immerhin hatte der erste Laguna nach 9 Monaten fast 50 Tage in der Werkstatt gestanden, der zweite Lagi hat dafür schon zwei Jahre gebraucht.
ach dann ist dieser auszug hier wohl wirklich echt :o
OutsideRS hat geschrieben:
Renault-Forum:
---Verkaufe Monatskarte - Auto früher als erwartet aus Werkstatt zurück.
:rofl: :rofl: :rofl:

herzlich willkommen hier
hoffe du wirst mit dem octi nicht so ein streß haben :wink:
gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Ja, dieser Spruch hat seine Berechtigung. :rofl:
Als ich den das erste mal gesehen habe dachte ich noch: "Wo ist der Witz, das ist doch Tatsache..." - aber inzwischen kann ich drüber lachen.

Mit dem Octi KANN ich gar nicht soviel Pech haben. Das wäre, als ob einen der Blitz dreimal trifft. :wink:
Und nach allem was ich hier gelesen habe, sind die Serienfehler beim Octi andere und gegen die Serienfehler des Lagunas auch nur "Lappalien" (ich bin halt abgehärtet :wink: ):
"Gurtpeitsche nicht ummantelt" gegen "Einspritzanlage defekt" zum Beispiel. :D Bei dem einen nehme ich ´nen Schrumpfschlauch und eine Heißluftpistole, bei dem anderen einen ADAC-Helfer, einen Abschlepper, einen Ersatzwagen und einen Tag Urlaub, weil die Arbeitszeit sowieso fast um ist, bis der Ersatzwagen kommt. :rofl:
Will sagen: die Schönheitsfehler des Octis hat der Laguna auch, aber der kann noch mehr und bleibt auch gleich liegen oder sperrt den Fahrer aus etc. Bei uns im Lagunaforum hat sich heute einer gemeldet, dessen Wagen nach einem Tag schon nicht mehr will... :o
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vorstellung

Beitrag von Mackson »

Jörg M. hat geschrieben:... Der 2.0 TDI braucht nicht getestet werden, die Maschine erlebe ich täglich auf der Autobahn und habe Mühe mit meinen 150 PS dranzubleiben - wenn es denn überhaupt gelingt. ...
Na dann willkommen im Club! 8) Wie jetzt, der 2.2 dci Laguna geht wirklich nicht am 2.0 TDI vorbei? :o Ich dachte immer, die Fahrer der Lagunas seien vom Gas gegegangen. Bis 200 hatte ich keinen Stich gesehen, danach bin ich jedes mal weggezogen. Ein Kollege von mir fährt so ein Bude und ist restlos begeistert. Würde angeblich 240 nach Tacho laufen und er würde alle TDIs so stehen lassen...

Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 8. Juni 2005 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Hallo und willkommen.

In der Tat ziehen die TDIs bis ca. 210 wie Otze, aber danach ist drehzahlbedingt Schicht :)
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Bei 200km/h dreht der Laguna 2,2dci (und der 1,9dci auch, wenn er bis dahin käme :D ) im 5. Gang seine 4.000U/min. Dann MUSS man in den lang übersetzten 6. Gang - und hat verloren.

2,2er die bis 240 gehen kenne ich. Das ist jetzt kein Witz: mein erster Laguna kam immer nur bis 210 lt. Tacho (was habe ich geflucht) und dann habe ich mich mit anderen getroffen, die immer behaupteten, daß ihrer bis Tachoende (240) ziehen kann. Nachts, nach einem gemütlichen aber alk-freiem Abend in geselliger Runde, sind wir dann zusammen auf die A43 gegangen, am Kreuz Bochum / Witten auf die A44 und dann Vollgas. Der 2,2er hinter mir machte Lichthupe - das vereinbarte Zeichen für Tempo 200 - und bei meinem Tacho wurden gerade mal 185 angezeigt. Bei seinen 240 lief mein Tacho auf 210 und beide Fahrzeuge waren gleich schnell...
Der zweite Laguna, den ich jetzt noch habe, lief dann lt. Tacho 230 locker. Im Vergleich genau wie beim ersten Laguna: Tachos zeigen unterschiedlich an. Der Beweis kam im Januar, als mein Laguna eine neue Instrumententafel bekam: jetzt läuft er lt. Tacho nur noch 220. Wenn ich den Tempopiloten auf sagenwirmal 120 Stelle, dann zeigt der Tacho nur knapp über 110.

Die 2,2er, die wirklich an einem 2.0 TDI vorbeiziehen, haben ein CT oder eine Box. Ich habe seit kurzem so eine Box mit Fernbedienung, kann also während der Fahrt umschalten auf fröhliche 185PS und 390 (!) NM... dann - und nur dann - komme ich an einem 2.0 TDI vorbei und kann auch dranhängen, ohne das Pedal ins Bodenblech zu treten. Aufgrund des langen 6. Ganges (Drehzahl 4.000 im 6ten = echte 215km/h) erhöht sich aber die Endgeschwindigkeit nicht wesentlich - sie wird nur leichter erreicht. Aufgrund Achs- und Getriebeübersetzung beim 2,2er und der Tatsache, daß bei Drehzahlen über 4.000 die Leistung zusammenbricht, kann der Laguna 2,2dci NIE 240 echte km/h fahren, es sei denn es geht steil bergab. Hier ist mal ein Vmax / Drehzahlrechner für den Laguna 1,9dci und 2,2dci (gleiches Getriebe und gleiche Achsübersetzung) http://slave.mbt.tu-freiberg.de/~ehrig/ ... laguna.xls

@Mackson
Bis 200 kann ich an einem 2.0 TDI mit viel Mühe dranbleiben. Was aussieht wie "keinen Stich zu kriegen" ist für den Laguna dann schon harte Arbeit: Leergewicht des 2,2ers ist bei 1.600kg - meist noch höher wg. Sonderausstattung. Wenn die Strecke bergauf geht wird das richtig deutlich. Und einen schönen Gruß an Deinen Kollegen: mal das CT rausnehmen oder Realist werden: Beschleunigung 0-100 braucht der 2,2er immerhin 10,5 Sekunden, der 2.0 TDI 9,6 sek. - und bei der Elastizität sieht das ähnlich aus. :wink: Vermutlich kommt er immer an TDIs, deren Fahrer keinen Nerv auf solchen Blödsinn haben.
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - User und Fahrzeuge allgemein“