Seite 1 von 6
Warum kein Bi-Xenon??
Verfasst: 11. Juni 2005 16:17
von profy
Ich wundere mich eigentlich, wieso heute ein Autohersteller Xenon nur für Abblendlicht (heute heißt das ja Fahrlicht) anbietet. Das ist doch schwachsinnig.
Wenn ich nachts auf Landstraßen unterwegs bin (bin ich häufiger), dann nutze ich (zumindest) das Fernlicht, so oft und lange es geht. Schließlich will ich möglichst viel vom Bereich vor mir auf der Straße erkennen (wobei mir auffällt, daß bestimmt ca. 80% wohl noch nie was von Fernlicht gehört haben oder einfach nur zu faul sind, es zu nutzen. Vielleicht ist ja das der Grund).
Gerade da, wo man helles und weit reichendes Licht erwartet, wird es bei Skoda nicht angeboten. Diese Logik verstehe ich nicht.
Hat eventuell einer der hier im Forum beteiligten Skoda-Händler diesbezüglich schon was gehört, ob eine Bi-Xenon-Lösung geplant ist?
Re: Warum kein Bi-Xenon??
Verfasst: 11. Juni 2005 16:45
von UBs
profy hat geschrieben:wobei mir auffällt, daß bestimmt ca. 80% wohl noch nie was von Fernlicht gehört haben oder einfach nur zu faul sind, es zu nutzen. Vielleicht ist ja das der Grund
Fernlicht? Wird das nicht an diesem komischen Hebel links vom Lenkrad angeschaltet,
der bei vielen total eingestaubt ist???
Denke, dass es Konzernpolitik ist, irgendein Vorteil muss Audi ja bleiben...
Verfasst: 11. Juni 2005 17:10
von Klinke
Schliesslich will die VAG auch noch ein paar Golf und Jetta verkaufen.
Verfasst: 11. Juni 2005 17:14
von TurboD
Die sparen an der Beifahrer-Gurtabdeckung, da werden die beim Licht nicht viel ändern. Wer ohne BI nicht leben kann, muss halt auf ein anderes Fahrzeug umsteigen...
Verfasst: 13. Juni 2005 13:08
von octisax
Das Fernlicht im Octavia ist doch auch so schon super. Man verkennt das manchmal, weil das Xenon-Abblendlicht schon so verdammt gut ist...
Verfasst: 13. Juni 2005 14:05
von meinereiner
Muß sagen dass seitdem ich Xenon hab, das beim O² super ist, das Fernlicht eigentlich nur mehr sehr selten verwende. Und da es auf meinen Fahrtstrecken der Verkehr nur äußerst selten zuläßt das Fernlicht einzuschalten, geht mit der Fernlichtxenon eigentlich gar nicht ab...
Re: Warum kein Bi-Xenon??
Verfasst: 13. Juni 2005 15:54
von Mackson
profy hat geschrieben:... wobei mir auffällt, daß bestimmt ca. 80% wohl noch nie was von Fernlicht gehört haben oder einfach nur zu faul sind, es zu nutzen.
Das ist einer der Gründe warum die Versicherungsprämien jedes Jahr bei vielen Modellen steigen. Aufgrund das passiven Autofahrens vieler Mitbürger und Mitbürgerinnen des Nachtes, trägt die mangelnde Fernlichtbenutzung zur Häufung von Wildunfällen bei. Die Autos werden immer leiser und damit fährt ein passiv fahrender Fahrer automatisch schneller. Die eingeschränkte Sicht, die erhöhte Geschwindigkeit und die mangelnde Reaktionfähigkeit tragen mit Sicherheit zu locker 75% der Wildunfälle bei Dunkelheit bei. Man kann dies auch in einem Wort ausdrücken: Dummheit. Diese Leute kennen auch den Unterschied zwischen "passiv" und "defensiv" nicht.
Bi-Xenon an sich ist schon der Hammer, vor allem dann, wenn es wie im Passat 3BG zusätzlich mit H1-Fernlicht gekoppelt ist. Da strahlen quasi 4 Schweinwerfer in die Ferne und es ist wirklich alles optimal zu sehen. Das es beim O2 kein Bi-Xenon gibt ist allein der Konzernpolitik anzurechnen. Da halt wohl VW die Hand. Ich verwette aber meinen Hintern drauf, das bei ersten Facelift Bi-Xenon in Verbindung mit Tagfahrlicht á la Audi zu haben sein wird. Das Fernlich des O² so wie es jetzt ist, ist auf jeden Fall keine Fortschritt. Es ist schlechter als beim O1 (Xenon-SW mit H1)
Gruß M.
Verfasst: 13. Juni 2005 16:07
von Homer J. Simpson
So weit ich weiß, gibt's beim Touran auch kein Bi-Xenon.
Die Frage ist, ob man es im Vergleich zum Preis auch wirklich
nutzen kann? (Preis-Leistung)
Gruß
Homie
Edit: Hab mich verguckt! Der Touran hat doch Bi-Xenon. Ich schäme mich
ja so!

Verfasst: 13. Juni 2005 16:11
von Mackson
Freilich gibt es im Touran kein Bi-Xenon, genau so wenig im Golf V. Wie soll sich denn Sonst der Phaeton, Touareg und der Passat absetzen?
Gruß M.
Verfasst: 13. Juni 2005 16:36
von Klinke
Im Golf sind sehr wohl Bi-Xenon bestellbar, zu einem Preis von 1.030€. Wahrscheinlich wird die Wahl eines Autos nicht an der Art der Scheinwerfer festgemacht. Darum wird es immer genügend Passat- und Touaregkäufer geben. Der Phaeton ist und bleibt ein seltenes Erscheinungsbild.