Probleme bei VW mit 2.0 TDI-Motoren

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 21. Juni 2005 16:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.6 TDI CR, 105PS
Kilometerstand: 103000
Spritmonitor-ID: 0

Probleme bei VW mit 2.0 TDI-Motoren

Beitrag von Danilo »

Ich hab ja meinen Octavia mit 1,9 TDI bestellt. Hab gestern mit nem Kollegen (arbeitet bei VW) gesprochen, der mir sagte das im Konzern wohl momentan riesen Probleme mit den 2.0 TDI-Motoren auftauchen, vornehmlich im Touran (im Ausland läuft momentan auch eine Rückrufaktion wegen Brandgefahr nach Defekten an der Kupplung, VWD hält sich da bezüglich einer Rückrufaktion noch zurück). Habt ihr da schon aus der Skoda-Ecke Erfahrungen gesammelt was die Haltbarkeit der 2.0 TDIs angeht?
http://www.vw53i.com / http://www.corrado-club-germany.de
95er Corrado VR6 & 05er Superb V6 TDI Elegance
Ex-Alltagsauto: Octavia II Elegance, blackmagic, Vollleder beige, Xenon
Alltagsauto: Octavia II Facelift, cappucinobeige
Benutzeravatar
Steini01109
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 21. Juni 2005 12:12

Beitrag von Steini01109 »

Mein Arbeitskollege war mit seinem Touran 2.0TDI auch schon in der Werkstatt, weil an seinem Motor was nicht in Ordnung war. Kann im Moment leider nicht genau sagen was defekt war. Das Auto ist gerade mal 2 Monate alt. :motz:

Sollte man jetzt zusammenfassend zum 2.0TDI sagen?:

1. Die Motoren können nicht in ausreichender Stückzahl geliefert werden.
2. Es gibt wohl auch noch einige technische Probleme.

cu Steini01109
bis 04.08.2005 O1 Combi Elegance 2.0 (EZ 07/2001)
seit 04.08.2005: O² Combi Elegance 2.0 TDI, Audience, TPM, SRA, Dachreling, var. Ladeboden, Farbe: siehe links :D (Wartezeit = 6,5 Monate) :cry:
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

1000 km hat meiner bisher schon gehalten. Ich hoffe doch daß das so bleibt :)
Benutzeravatar
Danilo
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 21. Juni 2005 16:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.6 TDI CR, 105PS
Kilometerstand: 103000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Danilo »

@Steini01109!

Eines der Probleme soll sein das ständig Öl im Wasser zu finden ist, kannste deinen Kollegen mal fragen was gemacht wurde bei VW. Würde mich interessieren...
http://www.vw53i.com / http://www.corrado-club-germany.de
95er Corrado VR6 & 05er Superb V6 TDI Elegance
Ex-Alltagsauto: Octavia II Elegance, blackmagic, Vollleder beige, Xenon
Alltagsauto: Octavia II Facelift, cappucinobeige
Benutzeravatar
Steini01109
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 21. Juni 2005 12:12

Beitrag von Steini01109 »

Tamiya hat geschrieben:1000 km hat meiner bisher schon gehalten. Ich hoffe doch daß das so bleibt :)
Damit das so bleibt, solltest Du einfach nicht mehr fahren, denn merke: wer fährt kommt schnell über 1000km. :wink:

cu Steini
bis 04.08.2005 O1 Combi Elegance 2.0 (EZ 07/2001)
seit 04.08.2005: O² Combi Elegance 2.0 TDI, Audience, TPM, SRA, Dachreling, var. Ladeboden, Farbe: siehe links :D (Wartezeit = 6,5 Monate) :cry:
Benutzeravatar
Wuppi
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 5. Juli 2004 00:26

Beitrag von Wuppi »

22.000 km ohne Probleme (*** aufholzklopf***)
Bisher 1 Liter Öl nachgefüllt.

Wuppi
seit 15.10.04: O² Limo / Ambiente / 2,0 TDI / Grafitgrau / Climatronic / Audience / Teilleder Onyx-Schwarz / Pegasus 17“
tom376
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 17. November 2004 09:42

Beitrag von tom376 »

Hallöchen,
Hab jetzt 30000km runter,der Motor ist top!hat bis jetzt fast nen 3/4 liter gebraucht!Sprit so ca 6.0l im Schnitt bei zügiger Fahrweise,ist jetzt ein dreiviertel Jahr alt. :roll:
Benutzeravatar
mm-silly
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 21. Juli 2004 12:17

Beitrag von mm-silly »

hab knapp 16000km runter alles top am Motor, bis jetzt ca. 075l Öl nachgefüllt.Der Motor ist wirklich das Beste am Auto. Sonst hab ich doch so paar kleine Macken die mir nicht gefallen. Wie Quietschen Vorderachse Klappern überall im Innenraum immernoch Zuggeräsche an hinteren und an vorderen Fenstern.Defekte Frontscheibe und schon zum zweiten mal wird die Heckklappenverkleidung ersetzt. Naja nervt ein bissel.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Also ich habe keine Probleme, hatte jedoch schonmal den Ölverbrauch angesprochen, aber ein Liter auf 12.000 km scheint doch normal zu sein. Ansonsten läuft der 2.0 TDI super. Ich habe nur gedacht, er hätte noch ein Quentchen mehr Temperament (hatte der Vorführwagen bei Probefahrt) und die Endgeschwindigkeit von knapp 220 auch bergab mit Anlauf ist nicht die Welt. Aber das sind Kleinigkeiten, die den Alltagsbetrieb nicht beeinträchtigen...kommt zu selten vor, daß man mal "auf die Tube drücken" kann...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Das Problem wird auch in der aktuellen AutoBild beschrieben. Jedoch keine Aussage zu den anderen Automarken die mit dem gleichen Motor ausgerüstet sind. :(
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“