Seite 1 von 1
Ist die Alarmanlage noch scharf, wenn...
Verfasst: 5. Juli 2005 19:43
von Fischy
mind. ein Fenster einen Spalt geöffnet ist?
Hab die serienmäßige Diebstahlwarnanlage und bei extrem heißem Wetter neige ich doch oft (aber auch nur auf meinem Grundstück) die Fenster geöffntet zulassen beim abstellen des autos. Mir ist aufgefallen das sich nie die DSWA gemeldet hat.
Kann ich eigentlich von außerhalb des Autos erkennen, ob die DSWA aktiv ist?
Verfasst: 5. Juli 2005 20:58
von UBs
Warte doch mal 30 Sekunden nach verschließen des Autos und greife dann
durch das offene Fenster - dann hörst du, wenn sie aktiviert ist...
Gruß
UBs
Verfasst: 6. Juli 2005 19:14
von Octicom
@--->Fischy
Wenn die Alarmanlage ordnungsgemäß aktiviert wird, ist dies in der Regel an dem Kontrolllicht in der Fahrertüre zu erkennen.
1. schnelles Blinken ---> 2. langsames Blinken
-Nach 30 Sek. ist die Alarmanlage aktiviert.
Bei einem evtl. Defekt an der Innenraumüberwachung oder/und der Zentralverriegelung wechselt das schnelle Blinken auf ein
Dauerleuchten der Kontrollleuchte 
und erst danach blinkt diese langsam.
Um es einfach mal zu testen, schließe ich mich dem Vorschlag von
UBs an.
Die Nachbarn werden es Dir danken

Verfasst: 6. Juli 2005 20:25
von mucsk
Nur mal so aus Neugierde, was für Krach macht die eigentlich? Ist das mehr ein Jaulton oder ein stossweises Hupen? Soll ja zusätzlich eine akkugestütze Sirene im Motorraum verbaut sein. Und die können ja bekanntermaßen ganz unterschiedlich angesteuert werden, bzw. klingen. Lichtshow dürfte Standard sein?
Verfasst: 8. Juli 2005 19:49
von Octicom
@---> mucsk
Auf deine Frage, wie die Sirene klingt?! Ich würde sagen, in der Art und der Lautstärke wie eine amerikanische Polizeisirene.
Mit einem typisches hupen wie bei den "normalen" Alarmanlagen, die den Klang einer Autohupe, bzw. Horn hat, ist das nicht zu vergleichen.
Wie Du richtig erkannt hast, ist die Sirene mit einem Akku versehen. Also bei aktivierter Alarmanlage die dann auslöst, ist eine Unterbrechung durch abziehen der Sicherung bzw. abklemmen der Batterie das gejaule der Sirene nicht zu unterbrechen!
Welche Folgen das haben kann, kannst Du im Thread
Diebstahlanlage im Octavia II Forum nachschauen. Da habe ich meine Erfahrungen, bezüglich der Alarmanlage in meinem O² beschrieben.
Bin leider nicht in der Lage das zu verlinken! 
Vielleicht kann das ja ein anderer für mich machen?
Die Sirene ist im Radkasten des rechten Vorderrades verbaut. Eine schnelle Demontage ist nicht möglich. - Ist ja auch sinnig?!
Bei Auslösung geht auch der Warnblinker an!
Aber letztendlich interessiert das eh keinen, wenn sie losgeht!

Verfasst: 9. Juli 2005 06:41
von Klinke
Ja, das stimmt wohl.
Als wieder einmal eine Revision der Brandmeldeanlage im Hochbauamt des Landes Sachsen-Anhalt anstand wollte der Chef seine Mitarbeiter nicht unterrichten sondern einfach sehen ob sie sich bei dem Alarmgeräusch ordnungsgemäß verhalten.
Das Ergebnis war ein peinlicher Vorfall. Selbst nach 30 Sekunden Dauerbeschallung in allen Fluren kam noch nicht mal jemand aus seinem Büro raus. Wenn es dort wirklich mal fackeln sollte wird es wieder ein paar Arbeitsplätze mehr geben, so makabar das auch klingt.
Bei einer Alarmanlage im Auto sieht es nicht anders aus. Solange es nicht das eigene Auto ist, interessiert sich auch niemand über das Geräusch sondern hofft eher das die 30 Sekunden schnell vorbei sind. Sollte das Auto dann wirklich geklaut werden, who cares?
Verfasst: 10. Juli 2005 13:25
von Fischy
So ich habs mal ausprobiert:
1. Alle fenster offen gelassen und per ffb verschlossen und dann mal ins auto gefasst: resultat -> nichts passiert
2. nur kofferaumdeckel auf, verschlossen via funk: kontrollleuchte in der tür blinkt erst schnell und dann langsamer (auch wenn jetzt der kofferraumdeckel geschlossen wird)
3. alle türen und fenster zu und dann ganz normal verschlossen via funk:
kontrollleuchte leuchtet schnell, dann ein dauerleuchten und dann langsames leuchten
-> nach dem oben geschriebenen beitrag würde dies bedeutet, dass die alarmanlage defekt ist oder?
Verfasst: 10. Juli 2005 15:31
von Octicom
@---> Fischy
letzter Versuch vor dem Werkstattbesuch:
1. Fenster an der Fahrerseite öffnen!
2. Türen, Kofferrraumdeckel und Motorhaube müssen geschlossen sein.
3. Per Fernbedienung das Fahrzeug schließen. (Nicht zu lange auf die Fernbedienung drücken, da sonst die Scheibe schließt!)
4. Es müsste kurz schnell blinken, danach langsam blinken.
mind. 30 Sek. warten, danach ist die Alarmanlage aktiviert.
5. Nun durch das geöffnete Fahrerfenster hineingreifen und den Arm im Innenraum hin und her bewegen.
Nun müsste die Alarmanlage auslösen.
Richtig ist, dass ein Dauerleuchten und dann erst das langsame Blinken auf einen Defekt der Innenraumüberwachung, bzw. der Kontakte der Zentralverriegelung hinweist.
Dies ist auch in Deiner Betriebsanleitung (ich glaube unter der Seite 35 ?!

) beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen.
