Seite 1 von 2

MwSt Erhöhung - Jetzt noch kaufen oder warten??

Verfasst: 13. Juli 2005 17:45
von golfrenner
Sicherlich geht es vielen so die noch etwas Zeit haben sich ein neues Auto zu kaufen. Da alles noch Unklar ist wegen Rußpartikelfilter und steuerliche Entlastung möchte ich noch paar Monate den Neuwagenkauf vor mir herschieben. Nun ist es ja so das die MwSt. erhöht werden soll und dadurch das Auto bedeutend teurer werden kann. :x :x
Nun stellt sich die Frage vor der Steuererhöhung zuzuschlagen?
Was meint ihr?
Warten oder bestellen?

Verfasst: 13. Juli 2005 18:07
von Combi-Man
1. Die Bundestagswahl ist noch nicht einmal angesetzt.
2. Wer sagt, dass die bewusste Partei tatsächlich mit der notwendigen Mehrheit für solche Entscheidungen auch gewinnt.
3. Eine eventuelle Erhöhung der MwSt. geht nicht am Abend der Wahl, hier ist das entsprechende Gesetzgebungsverfahren abzuwarten.
4. Vielleicht entspannen sich die Lieferfristen in Zukunft ein wenig.

Also: Locker bleiben und warten :wink:

Verfasst: 13. Juli 2005 18:21
von golfrenner
Ja klar da muss ich dir Recht geben, wird aber trotzdem schnell gehen, egal welche Partei gewinnt. Deutschland braucht dieses Geld um es woanders sinnlos zu verschleudern :motz:

Verfasst: 13. Juli 2005 20:09
von profy
Außerdem meine ich, mich erinnern zu können, daß bei der letzten Erhöhung der Bestellzeitpunkt maßgebend war und der alte Satz noch vier Monate nach Einführung des neuen Satzes gültig blieb (wenn vor Erhöhung bestellt wurde). Bin mir aber nicht ganz sicher.

Verfasst: 13. Juli 2005 20:31
von golfrenner
Genau das müsste man wissen @profy
Werde mich die Tage mal kundig machen wie es bei der letzten Erhöhung war.

Verfasst: 14. Juli 2005 00:46
von CokyK
Oh, jetzt weiß ich ja, warum ich mal in der Finanzverwaltung gearbeitet habe...

Die Umsatzsteuer (USt) richtet sich nach dem privatrechtlichen Erfüllungsgeschäft, d.h. maßgeblich ist der Satz im Zeitpunkt der Lieferung des Fahrzeuges.

Es kann also passieren, dass man mit 16% USt bestellt, dann die Steuer erhöht wird und anschließend bei Lieferung z.B. 18% oder 20% auf den Nettopreis aufzuschlagen sind.

Ob sich am Kaufpreis selbst etwas tut, kommt auf den Vertrag an. In der Regel sichern sich die Firmen ab, dass im Falle einer Erhöhung der USt der Unterschiedsbetrag durch den Käufer zu entrichten ist.

Eines prognostiziere ich hier aber mal: Die USt-Erhöhung wird schneller kommen, als wir es uns in den kühnsten Träumen vorstellen. Ich tippe auf den 01.01.2006 und hoffe, dass die ermäßigte Besteuerung etwa von Lebensmitteln bei 7% erhalten bleibt - zu erwarten ist das angesichts der letzten "Nullrunden" aber wohl nicht.

Verfasst: 14. Juli 2005 06:49
von golfrenner
Was hat die Umsatzsteuer mit der Mehrwertsteuer zu tun? Umsatzsteuer- zahlt das nicht der Händler was er an mir gut gemacht hat?

Verfasst: 14. Juli 2005 07:01
von TurboD
das war dein bester heute... (USt = MwSt)

und zahlen tut die immer der endkunde....

Verfasst: 14. Juli 2005 07:11
von insideR
CokyK hat geschrieben: Die Umsatzsteuer (USt) richtet sich nach dem privatrechtlichen Erfüllungsgeschäft, d.h. maßgeblich ist der Satz im Zeitpunkt der Lieferung des Fahrzeuges.

Es kann also passieren, dass man mit 16% USt bestellt, dann die Steuer erhöht wird und anschließend bei Lieferung z.B. 18% oder 20% auf den Nettopreis aufzuschlagen sind.
Ich glaube mich auch daran zu erinnern, dass SAD beim letzten Mal für einen bestimmten Bestellzeitraum die MwSt-Erhöhung getragen hat. Solche Sache sagen die aber erst nachher, du bestellst also, und wenn die lustig sind, übernehmen die die Erhöhung. Erweiterte Preisgleitschutzklausel, quasi.

Ansonsten fahren wir halt mal nach Delphi.

Verfasst: 14. Juli 2005 10:41
von TurboD
solange nichts entschieden ist, braucht man keine überstürzten aktionen machen.
wenn ich jetzt ein auto will oder brauch, dann hole ich es mir, doch aber nicht weil evtl. in nem halben jahr ne erhöhung der mwst ins haus steht. ist es kurz vorm stichtag und ich brauch n neues auto, dann kann man einiges sparen, aber dafür ist es zu früh, oder vielmehr genauso wie jetzt 16%.