Seite 1 von 2

Wohin Mikro für FSE

Verfasst: 16. Januar 2003 07:49
von Zaphod
Hallo Leute,

ich habe mir gestern eine Freisprecheinrichtung in den Octavia Combi eingebaut, wo habt ihr Eure Mikrofone hingehängt? Ich habe meins direkt in die Mitte neben den Regensensor geklebt und habe aber eine leichte Rückkopplung drauf und ich bin beim Angerufenen recht leise nur zu hören. Ist das Mikrofon wo anders doch besser aufgehoben???

Grüße

Verfasst: 16. Januar 2003 09:43
von danko
also...
in meinem dienstwagen hab ich das mikro an der sonnenblende da geht das ganz gut...

bei vattern hab ichs aufs amaturenbrett gebastelt (bissl links von der mittelkonsole) geht auch problemlos....

Verfasst: 16. Januar 2003 09:46
von Richi Rich
Hallo Zaphod,

mein Mikro war hinter dem Lenkrad auf dem Filz, aber entweder lags an der Freisprecheinrichtung, oder es lag an der Position des Mikros, ich war verdammt leise zu hören.

Habe diese FSE aber schon lange nicht mehr drinnen, weil:
1. war diese beim Kauf dabei, und war für Nokia Handies
2. war sie mir zu leise
3. war die Halterung für den Beifahrer ungünstig

Kannst ja mal diese Position probieren, vielleicht ists bei dir besser.

Verfasst: 16. Januar 2003 13:15
von Joker1976
Ich habe mein Micro in die Halterung an der Innenleuchte eingepasst und es funktioniert einwandfrei.

Bei der Innenleuchte (Elegance) ist ein Gitter, ähnlich dem Gitter an der Climatronic. Dies ist der Platz für das originale Micro - also habe ich meines dort auch hineingesetzt. Man sieht nichts....

Verfasst: 16. Januar 2003 14:45
von Gizmo
Bei mir hab ich es ebenfalls in den Halter hinter der Innenleuchte eingebaut. Montage war mit etwas Sekundenkleber kein Problem.
Der Vorteil gegenüber den anderen Lösung ist eben, dass man das micro nicht irgendwo rum hängen hat. Dafür muß man bei Problemen eben die Innenleuchte ausbauen. Aber was soll an dem Micro schon kaputt gehen.


viel spaß bei basteln

ganz einfach

Verfasst: 17. Januar 2003 08:32
von Stefan Müller
Ich habe mein Mikro einfach am oberen Ende der A- Säulenverkleidung zwischen der Plastikverkleidung und dem Himmelfilz eingeklemmt . Null Arbeit ,sieht gut aus und funktioniert super. Jederzeit rückrüstbar .l Viel Spass Dabei

Verfasst: 17. Januar 2003 10:45
von Zaphod
Danke für eure Tipps, ich habe das Mikro auch in die Innenleuchte eingebaut, da war so ein Schaumstoofblock reigeklemmt, in den hab ich das eigentliche Mikrofon (also ohne Hülle) eingeklemmt und den Block wieder in die Halterungen.

Danke nochmal

Sven

Verfasst: 17. Januar 2003 10:49
von Richi Rich
Noch ne Frage:

Welche Freisprecheinrichtungen habt irh drinnen, und wie seit ihr damit zufrieden?

Wie ich schon vorher beschrieben habe, gefiel mir die, die ich beim Kauf des Octies dabei hatte, überhaupt nicht (Leistung, Größe, Marke des Handies, usw.)
War auch kein Wechsel auf ein anderes Handy möglich, bin kein Nokia Fan :)

Gruß,
Richi Rich

Verfasst: 17. Januar 2003 11:02
von Joker1976
Also ich habe eine Vivanco Freisprecheinrichtung. Diese besteht aus zwei Teilen: eine Universalbox und einem Handyspezifischem Halter. Ich bin mit der FSE recht zufrieden - nur seit bei meinem Unfall das Micro-Kabel zerschnitten wurde und ich es dann geflickt in meinem Octi eingebaut habe, habe ich laut "Gegensprechpartner" ein lautes Brummen in der Leitung. Entweder kommt dies nun vom Flicken des Kabels oder von einem störendem Teil im Octi. Ein neues Mic kostet bei Vivanco über 20€ und das sehe ich nicht ein...

Verfasst: 17. Januar 2003 11:40
von Zaphod
Ich habe mir bei http://www.handy-zubehoer.de die Profi-Freisprecheinrichtung gekauft. Die geht über die Fahrzeuglautsprecher und ist ansich PLug- and Play. Allerdings habe ich auch ein Störgeräusch beim Gesprächspartner in der Leitung. Ich würde ja auf irgendeine Störquelle im Auto tippen. Oder vielleicht sitzt die Antenne (Scheibenklebantenne in der rechten unteren Ecke der Frontscheibe) irgendwie ungünstig.

Grüße