Seite 1 von 2
radio-einbau batterie abklemmen?
Verfasst: 29. August 2005 16:41
von tomik
moin zusammen,
vielleicht die dämlichste frage ansich, aber: muss ich die batterie abklemmen, wenn ich mein ardio tauschen möchte? wenn ja, werden die daten im bordcomputer gelöscht? ich hab dazu nix im forum gefunden.
danke schonmal.
Verfasst: 29. August 2005 16:49
von schax
wenn du das Radio nur umsteckst, muss keine Bat. abgeklemmt werden. Wenn du an der Verkabelung noch was ändern musst, ist es nicht unbedingt nötig, solange du vorsichtig bist und darauf achtest, dass es keinen Kurzen gibt, aber grundsätzlich schon zu empfehlen.
also zumindest die wesentlichen Daten bleiben im BC erhalten. Tageskilometer, Durchschnittsverbrauch und so weiter sind aber wohl schon weg, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Gruß Schax
Verfasst: 29. August 2005 22:52
von TorstenW
Moin,
@schax
Stimmt, aber eine Ergänzung: Die Endstellung der Fensterheber muss auch neu eingelernt werden. Wie? RTFM!
Grüße
Torsten
Verfasst: 30. August 2005 09:57
von tomik
@ schax: danke für die schnelle antwort - dann tausch ich das radio mal eben.
@ torsten w: was ist RTFM? was bedeutet, dass die endstellung der fensterheber neu gelernt werden muss? ich dachte eigentlich, dass die fenster über eine art exzenter nach oben und unten bewegt werden und darüber auch die entsprechenden endpunkte festgelegt wären.
Verfasst: 30. August 2005 10:22
von TorstenW
Moin,
RTFM heisst: Read the fu...ng Manual!
Da steht drin wie es gemacht wird!
Fenster alle auf Mittelstellung, mit dem Schlüssel im Türschloss zufahren und den Schlüssel noch 5 Sekunden länger festhalten. Dann lernen die Steuergeräte die Endstellung. (Da is nix mit Excenter, das wird über die Motordrehzahl ausgewertet.)
Grüße
Torsten
Verfasst: 30. August 2005 15:32
von Frank V.
Die Fensterheberendstellung wird über einen Hallgeber definiert.
Man könnte zur Not auch einfach die Sicherung für das Radio rausnehmen.
Frank
Verfasst: 30. August 2005 19:53
von TorstenW
Moin,

Hallgeber? WO soll der denn sitzen?? Also ich habe beim Wechsel keinen gesehen......
Der Klemmschutz muss auf jeden Fall neu angelernt werden. Steht jedenfalls so im RTFM! und ich glaube kaum, dass das nur aus Langeweile drin steht?!
By the way.... lieber 2 Sicherungen (Schalt- und Dauerplus) rausmachen >>Sicher ist sicher....
Grüße
Torsten
Verfasst: 30. August 2005 20:30
von Frank V.
Die Sache mit dem Hallgeber hab ich vom Meister in meiner Skoda-Werkstatt. Wo der sitzt? Im Motor vermute ich mal.
Frank
Verfasst: 31. August 2005 07:55
von TorstenW
Moin,
Hallgeber im Motor (genauer: im Getriebe) kann schon sein, aber nur um die Drehzahl des Motors zu überwachen.
Du kannst nämlich den Motor in jeder Stellung beim Tausch des Fensterhebers draufschrauben. (Glaub' mir, ich habe es schon gemacht!)
Das Steuergerät überwacht die Drehzahl des Motors und bei ruckartigem Stocken (schon wenn man versuchsweise mit dem Finger auf die Oberkante der Scheibe schlägt) schaltet es sofort den Motor ab und fährt zurück (Klemmschutz).
Das Steuergerät muss nur wissen, wenn das ruckartige Anhalten die voll geschlossene Scheibe ist. Und das lernst Du eben ein, wie oben beschrieben.
Grüße
Torsten
Verfasst: 31. August 2005 11:59
von Chriss666
Dann muss ich wohl mal meine Fenster neu anlernen... Letztens meinte meine Freundin zu mir, sie hätte sich den Arm im Fenster geklemmt, weil der nicht angehalten hat. Ich hab sie für verrückt erklärt... NAja, vielleicht hatte sie ja doch recht.