Scheibentönung in der kalten Jahreszeit.
Verfasst: 21. Oktober 2005 21:26
Hallo Leute.
Ich habe mal eine Frage an euch, die mir meine erst Umfrag wert war. Ich hoffe das ihr rege dran teilnehmt und mir meine Entscheidung vereinfachen werdet. Freue mich natürlich auch auf Kommentare dazu.
Ausgangssituation.
Bekomme mein O2 Anfang November.
Hatte bis jetzt bei allen meinen Autos die Scheiben getönt. Nun fahre ich zum übergang den Clio meiner Frau. Gerade im Winter nervt das geblende wie die Hölle. Auch der automatisch Abblendende Innenspiegel ist nicht gut. Hatte ich im Leon auch, war trotzdem dumm.
Aber wie auch immer. Mein Bekannter tönt Scheiben mehr so als Hobby, mein "Haustöner" hauptberuflich. Der Bekannte sagt Scheiben tönen im Winter oder wenn es halt kalt ist, ist nicht gut wegen der Feuchtigkeit. Der "Haustöner" sieht das kein Problem drin. Klar, er lebt davon und kann nicht den ganzen Winter darauf verzichten.
Was meint ihr dazu? Ist es nur kritisch wenn es nachts friert? Kann die Klimaautomatik das Auto so enteuchten das es zu keinem Problem kommt?
Das Wasser der Folien halte ich nichtmal für das Problem. Ist so dünn, das es nach zwei Tagen verdampf sein sollte. Aber das Wasser was noch in die Türen und den Kofferraum läuft.
EDIT zum Beitrag von Insider:
Ich hab eine Garage. Beheizt ist sie nicht, Minusgrade herrschen darin trotzdem nicht. Bei richtiger Kälte sollten immer noch so 7° + sein. Sprich in der Garage friert es nicht. Könnte also Freitags die Scheiben tönen lassen und ihn dann übers WE in der Garage stehen lassen.
Nagut, dann lasse ich euch mal ran....
Ich habe mal eine Frage an euch, die mir meine erst Umfrag wert war. Ich hoffe das ihr rege dran teilnehmt und mir meine Entscheidung vereinfachen werdet. Freue mich natürlich auch auf Kommentare dazu.
Ausgangssituation.
Bekomme mein O2 Anfang November.
Hatte bis jetzt bei allen meinen Autos die Scheiben getönt. Nun fahre ich zum übergang den Clio meiner Frau. Gerade im Winter nervt das geblende wie die Hölle. Auch der automatisch Abblendende Innenspiegel ist nicht gut. Hatte ich im Leon auch, war trotzdem dumm.
Aber wie auch immer. Mein Bekannter tönt Scheiben mehr so als Hobby, mein "Haustöner" hauptberuflich. Der Bekannte sagt Scheiben tönen im Winter oder wenn es halt kalt ist, ist nicht gut wegen der Feuchtigkeit. Der "Haustöner" sieht das kein Problem drin. Klar, er lebt davon und kann nicht den ganzen Winter darauf verzichten.
Was meint ihr dazu? Ist es nur kritisch wenn es nachts friert? Kann die Klimaautomatik das Auto so enteuchten das es zu keinem Problem kommt?
Das Wasser der Folien halte ich nichtmal für das Problem. Ist so dünn, das es nach zwei Tagen verdampf sein sollte. Aber das Wasser was noch in die Türen und den Kofferraum läuft.
EDIT zum Beitrag von Insider:
Ich hab eine Garage. Beheizt ist sie nicht, Minusgrade herrschen darin trotzdem nicht. Bei richtiger Kälte sollten immer noch so 7° + sein. Sprich in der Garage friert es nicht. Könnte also Freitags die Scheiben tönen lassen und ihn dann übers WE in der Garage stehen lassen.
Nagut, dann lasse ich euch mal ran....