Seite 1 von 1
Regensor zu sensibel
Verfasst: 3. Februar 2003 20:59
von ddad2431
Hallo nochmal, hier meine zweite Frage:
Wie kan ich die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen?
Bei mir funktioniert er schlecht bei minimaler Empfindlichkeit, die empfindlicheren Stufen führen immer zum Dauerwischen, auch schon bei "Nebelnässe".
Danke
Peter
Verfasst: 4. Februar 2003 09:29
von Octistyle
Hallo Peter,
ich habe am Anfang etwas herumprobiert, bis ich die (für mich) optimale
Einstellung gefunden habe. Bei mir ist jetzt die zweitempfindlichste Stufe
eingestellt. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass der Sensor bei sehr starkem Nebel auf Dauerwischen stellt, da er ja durch den Nebel quasi permanente Feuchtigkei, bzw. Dauerregen "bemerkt". Du kannst ja in solchen Situationen durch gelegentliches manuelles Wischen für klare Sicht sorgen.
Verfasst: 4. Februar 2003 11:12
von AMenge
Auch bei mir ist es so, dass ich selbst die minimale Empfindlichkeit bereits als etwas viel des guten empfinde. Mein Händler sagte allerdings, dass er in der Elektronik keine andere Grundeinstellung vornehmen könne. Aber vielleicht hat je jemand andere Infos.
Verfasst: 4. Februar 2003 16:48
von Reini
Hi Leute
Habe das gleiche problem besonders bei kleinen tröpfchen
habe aber keine lösung bis jetzt
habe aber das funktionsschema des regensensors und wenn ich lust habe dann werde ich mich mal sehr sehr der sache annehmen
gruß
reini
Verfasst: 4. Februar 2003 20:37
von viper
Ihr glücklichen Ich habe noch nichteinmal so ein Regensensor.
Verfasst: 4. Februar 2003 22:01
von ddad2431
Hallo an alle Geplagten,
habe nicht geahnt, dass da so viele Leute mit dem gleichen Problem rumfahren. Und wer keinen hat ist nach meiner Meinung momentan besser dran. Manchmal wünsche ich mir da die Schaltung aus meinem Felicia Combi, kurz ein-und wieder ausschalten, dann wieder ein - fertig ist das programmierte Intervall. Hat jemand so was schon selbst gebastelt, dann klemme ich den blöden Sensor ab.
"Herzlichst" für alle Tips
Peter
Verfasst: 5. Februar 2003 10:32
von AMenge
Grundsätzlich möchte ich den Regensensor nicht mehr missen. Nur macht die Einstellbarkeit im Moment keinen Sinn. Wober diese so überflüssig ist, wenn der Sensor so gut arbeiten würde wie der in der E-Klasse meines Vaters. Der ist nicht einstellbar und wischt immer dann, wenn einem gerade der Fedanke durch den Kopf geht, dass es mal Zeit wäre zu wischen. Dafür ist er mit dem Einarm-Wischer gestraft, das gleicht die Sache wieder aus.
Verfasst: 10. Februar 2003 23:34
von svendam
Also rein Theoretisch müsste es möglich sein den Zyklus zu ändern. Mir ist das Problem ebenfalls schon ein Dorn im Auge. Aber wenn jemand weiß wo die Software/Hardware für den Sensor sitzt, könnte ich meinen Kumpel (Elektroniker) mal mit der Sache beauftragen. Der spielt auch andere Softwareprogramme auf D-Boxen. Und was da möglich ist, könnte doch auch bei unserem Regensensor möglich sein?! Oder? Also schreibt!!!
Verfasst: 11. Februar 2003 09:32
von MaikMeissner
hallo,
als alternative empfehle ich das auftragen von rain-X ( z.b. bei ATU für ca. 8 Euro ) auf die Windschutzscheibe.
Ab 80 km/h habt ihr KEIN Wasser mehr auf der Scheibe, egal ob Nebel oder Dauerregen. Spart Wischerblätter und schont den Wischermotor.
Der Sensor merkt dann auch das die Scheibe trocken ist
Funktioniert wirklich 1a. Habe auch einen Sensor, das geht mit rain-x viel besser !!
grüße
Maik 8)
Verfasst: 11. Februar 2003 12:45
von AMenge
Und nach dem Gebrauch von Rain-X zieht der Wischer Schlieren, das solltest du vielleicht noch dazu sagen.