Zeitweise Ausfall Tacho - Kobiinstrument Octavia I AHF
Verfasst: 30. Oktober 2005 02:35
hmm,
mehr kann ich aber auch nicht mehr sagen als im "betreff " steht, einmal geht der tacho, dann wieder nicht....
ich hab ihn mal auch schon aus Verdacht rausgenommen: die Steckerleisten hinten sind in ordnung, riecht nicht verbrannt oder verschmort. Ziemlich lästig sowas:
der Fehler macht sich wie folgt bemerkbar:
1. Tacho fällt aus (km/h)
2. Summer für Licht-Aus-Kontrolle reagiert nicht
3. Drehzahlmesser auf 0
4. Tankanzeige = 0
5. Kühlwassertemp = 0
6. Beim Vorglühen leuchten die oberen 2 Reihen der Kontrollleuchten nicht (Kühlwasser, Wegfahrsperre, Öldruckanzeige & ?)
Die Kilometer in der MFA zählen weiter und die MFA selbst funktioniert tadellos. Sonst ist kein Abfall in Leistung oder Mehrverbrauch bemerkbar.
Eine Abgebrochene Lötstelle? Massefehler? Kurzer? Keine Ahnung - wer weiss weiter ?
ich hab zwischenzeitlich nochmals den tacho ausgebaut, jeden einzelnen leiterfaden auf der platine auf durchlässigkeit geprüft, alle lötpunkte durchgesehen, nicht das sich da etwas gelöst hat oder so!
dann noch was witziges: dadurch das der licht-warn-summer ausfällt, hatte ich gestern abends vergessen das licht abzuschalten (also blieb standlicht die nacht durch brennen), heut früh dann die erleuchtung . aber komischerweise, als ich die tür öffnete um ins auto einzusteigen - um starten zu versuchen, piepst aufeinmal der licht-warn-summer mir fröhlich entgegen *gg*. ich weiss nicht, da hat wohl jemand bei skoda sich einen witzigen programierfehler einfallen lassen: funktioniert nur mit wenig strom, oder so ähnlich
evtl. das der zünd/-startschalter kaputt ist, der sitzt hinter dem zündschloss, normal müsste der ja bei zündung "an" den stromkreislauf zum tacho schließen ?
und wenn der nen fehler hat oder verschmorrt ist, kanns ja in diesem fehler ausarten.
naja, ich wart aufjeden fall, bis sich einer mit besseren kenntnissen daran versucht und seine meinung abgibt ...
derweil fahr ich halt nach "ungefähr - richtgeschwindigkeit"
THX für alle Meldungen
mehr kann ich aber auch nicht mehr sagen als im "betreff " steht, einmal geht der tacho, dann wieder nicht....
ich hab ihn mal auch schon aus Verdacht rausgenommen: die Steckerleisten hinten sind in ordnung, riecht nicht verbrannt oder verschmort. Ziemlich lästig sowas:
der Fehler macht sich wie folgt bemerkbar:
1. Tacho fällt aus (km/h)
2. Summer für Licht-Aus-Kontrolle reagiert nicht
3. Drehzahlmesser auf 0
4. Tankanzeige = 0
5. Kühlwassertemp = 0
6. Beim Vorglühen leuchten die oberen 2 Reihen der Kontrollleuchten nicht (Kühlwasser, Wegfahrsperre, Öldruckanzeige & ?)
Die Kilometer in der MFA zählen weiter und die MFA selbst funktioniert tadellos. Sonst ist kein Abfall in Leistung oder Mehrverbrauch bemerkbar.
Eine Abgebrochene Lötstelle? Massefehler? Kurzer? Keine Ahnung - wer weiss weiter ?
ich hab zwischenzeitlich nochmals den tacho ausgebaut, jeden einzelnen leiterfaden auf der platine auf durchlässigkeit geprüft, alle lötpunkte durchgesehen, nicht das sich da etwas gelöst hat oder so!
dann noch was witziges: dadurch das der licht-warn-summer ausfällt, hatte ich gestern abends vergessen das licht abzuschalten (also blieb standlicht die nacht durch brennen), heut früh dann die erleuchtung . aber komischerweise, als ich die tür öffnete um ins auto einzusteigen - um starten zu versuchen, piepst aufeinmal der licht-warn-summer mir fröhlich entgegen *gg*. ich weiss nicht, da hat wohl jemand bei skoda sich einen witzigen programierfehler einfallen lassen: funktioniert nur mit wenig strom, oder so ähnlich
evtl. das der zünd/-startschalter kaputt ist, der sitzt hinter dem zündschloss, normal müsste der ja bei zündung "an" den stromkreislauf zum tacho schließen ?
und wenn der nen fehler hat oder verschmorrt ist, kanns ja in diesem fehler ausarten.
naja, ich wart aufjeden fall, bis sich einer mit besseren kenntnissen daran versucht und seine meinung abgibt ...
derweil fahr ich halt nach "ungefähr - richtgeschwindigkeit"
THX für alle Meldungen