Subwoofer im Doppelboden beim Combi!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
ATI
Alteingesessener
Beiträge: 496
Registriert: 4. September 2005 09:49

Subwoofer im Doppelboden beim Combi!

Beitrag von ATI »

Hallo,
:lol:
ich weiß ich werde euch jetzt damit nerven, aber das muss sein,
denn genaue antworten auf meine fragen hab ich leider nicht bekommen.

Also ich hab den skoda gekauft, und da war bzw. ist hinten schon ein subwoofer drin! jetzt meine frage, reicht der platz für den subwoofer aus, oder ist das etwas mehr fürs optische anstatt gescheitter bass???
also es muss jetzt nich perfekt sein, es sollte halt passen, es braucht keine high-end anlage sein! falls ihr bessere vorschläge habt,
schreibt sie doch hier rein!

zweitens, kann man an das original radio einen adapter kaufen, um eine endstufe anschliessen zu können???? meins hat nämlich keine chincheingänge! Außerdem ist meine frage, ob man den serien-cd-wechsler an ein universalradio anschliessen kann, also ob es da auch adapter gibt????

wäre sehr froh drüber, wenn ihr mir weiterhelfen könntet???
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

@Frage zwei:

Ja es gibt einen Adapter. Der mehrteilige ISO Stecker gibt ein Lineout aus.
In den FAQs findest du auch die Beschaltung der Stecker und hier wär ne Auktion.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Subwoofer im Doppelboden beim Combi!

Beitrag von Dreas »

ATI hat geschrieben: 1. Also ich hab den skoda gekauft, und da war bzw. ist hinten schon ein subwoofer drin! jetzt meine frage, reicht der platz für den subwoofer aus, oder ist das etwas mehr fürs optische anstatt gescheitter bass???
also es muss jetzt nich perfekt sein, es sollte halt passen, es braucht keine high-end anlage sein! falls ihr bessere vorschläge habt,
schreibt sie doch hier rein!

2. Außerdem ist meine frage, ob man den serien-cd-wechsler an ein universalradio anschliessen kann, also ob es da auch adapter gibt????

wäre sehr froh drüber, wenn ihr mir weiterhelfen könntet???
zu 1.: Stell doch mal ein paar Photos rein denn ich weis nicht wie du das jetzt meinst mit dem Sub. EDann kan man dir auch mehr sagen.

zu 2.: Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das das geht aber ich würde dir jetz keine garantie darauf geben, wahrscheinlich wäre der Adapter dann so teuer das du von dem Geld auch nen gescheiten Wechsler kaufen könntest.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Das mit dem Wechsler geht umgedreht also Blaupunkt/Sony/Panasonic-Wechsler an Werksradio
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

@ati - der sub im doppelten ladeboden könnte so aussehen, hab zwar nur einen kleinen drin (25cm), aber für mich reicht der druck.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

bei fragen einfach ne pn.

@zur sachemit dem adapter und wechsler. habe auch diesen mini iso auf chinch an dem meine boxen dran hängen. möchte mir aber gern noch nen wechsler zulegen. das problem ist jedoch wie schliesse ich den noch zwischen radio boxen und endstufe? - würde mich auch brennend interessieren ;-)

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Ich finde den Subwoofer im Boden die beste Lösung, wenn es um Alltagstauglichkeit geht. Wenn es um die klangliche Qualität geht, muss man gucken, wie das ganze realisiert wurde. Spielt der Woofer auf ein vernüntiges Gehäuse, ist es perfekt. Hat jemand einfach nur ein Loch in die Abdeckung gesägt....
Schmeißt man Reserverade und den Styroporeinsatz raus, hat man ca. 80l Volumen zur Verfügung und problemlos selbst 30er Woofer verbauen.
Ich hab nur einen 25er drin, da mir ein satter Klang reicht und ich nicht den letzten Rest Schalldruck brauchen. Dafür mußte der Styroporeinsatz weichen - Reserverad blieb drin.

Sieht dann so aus:

Bild

Also bring mal mehr Bilder und Infos. Was ich nicht verstehe. Da war schon ein Subwoofer drin, aber es fehlt eine Endstufe. Ist das Teil denn angeschlossen, oder hat es der Vorbesitzer bei der Rückrüstung des Autos einfach dringelassen?
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Hi ATI, die Reserveradmulde ist die optimale Lösung find ich. Wenn man die Staufächer (links/rechts noch nutzen will). Nur wird man auf das Ersatzrad verzichten müssen.
Auf dem Photo ist ein 30er Emphaser ELX 12 verbaut in ein ca. 45l geschlossenen Gehäuse aus 38mm MDF und die Bodenplatte selber ist nochmals aus 38mm MDF. Die bodenplatte wurde bündig mit der Ladekante angehoben.

Bild

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Wieso muss man aufs Reserverad verzichten? Wenn man drauf verzichtet, ist es einfacher.

Und wenn Du mal überlegst, was Dein Gehäuse dank 38mm MDF und der nicht optimalen Form an Platz verschenkt. Klar dürfte lauter sein als meines. Aber das war halt Anspruch. Gehäuse plus Reserverad!
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Daniel aus'm Volkstreff hat geschrieben:Wieso muss man aufs Reserverad verzichten? Wenn man drauf verzichtet, ist es einfacher.

Und wenn Du mal überlegst, was Dein Gehäuse dank 38mm MDF und der nicht optimalen Form an Platz verschenkt. Klar dürfte lauter sein als meines. Aber das war halt Anspruch. Gehäuse plus Reserverad!
Muss steht da nicht! :wink: Sicher ist es einfacher ohne, nur würde es auch mit Reserverad gehen, zwar nicht in der Bauform wie ich es habe (Rechteck) aber gehen tut alles..
38mm MDF sagt aber nix über die Lautstärke des Woofers aus, es ging mir nur darum das das mitschwingen des Gehäuses und der Bodenplatte soweit minimiert wird wie es möglich war :D . Sicher kann man es auch anders lösen :wink: (Bitumen …).

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
ATI
Alteingesessener
Beiträge: 496
Registriert: 4. September 2005 09:49

Beitrag von ATI »

ich hab es ein wenig anderst gemeint, und zwar hab ich nen doppelten boden drin, sprich ich hab noch den aufbau, der 10cm höher ist als der normale kofferraumboden!
und in der oberen platte hab ich den suwoofer drin, und jetzt wollt ich wissen ob das überhaupt was bringt??? hab das auto schon so gekauft und jetzt will ich halt mal bischen was überlegen, damit ich das besser machen kann!

ja und an das normale autoradio kann man da eine endstufe anschließen??? der hat ja nämlich keine chincheingänge!!! nur diese viereckigen stecker da.... :lol:
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“