Seite 1 von 2

Automatische Höhenreglung Xenon

Verfasst: 9. November 2005 16:42
von wiero
Hallo. :D
Nur interessehalber.
Wo oder wie nimmt das Steuergerät der Xenonleuchten sich die Informationen her zur Leuchtweitenregulierung?Geschieht ja automatisch oder???Dies würd mich mal interessieren.
Danke für die Info.

wiero :wink:

Verfasst: 9. November 2005 20:30
von mucsk
Neigungswinkelsensoren übertragen Signale zum Steuergerät. Mit diesen Informationen regeln die Stellmotoren an den Scheinwerfern die Leutchweite nach. Insgesamt sind es 4 Sensoren, jeweils 2 Vorne und 2 Hinten, glaube ich.

Verfasst: 9. November 2005 21:49
von Echo
Regelt er eigentlich bei hoher Geschwindigkeit das Licht höher?

Verfasst: 9. November 2005 22:29
von mucsk
Nur wenn du ein Höhenleitwerk hast und die Front Richtung Boden steuerst. :o

Nein, jetzt mal mit Ernst. Die Leuchtweite bleibt gleich, sonst würdest du bei jedem Fahrer der dir entgegen kommt die Hupe des Lichtes bekommen.

Verfasst: 9. November 2005 22:34
von Snow-White
Na, aber er müßte doch höher einstellen. Wenn der Bolide mit 260 über die Bahn jagt und die Keilform die O-Schnauze zu Boden drückt. :wink:
Tschuldigung. :oops:

Xenon Rules

Verfasst: 10. November 2005 00:30
von stryper
Bei mir ist das Xenon ganz lustig. Die Linke Seite (Fahrerseite) schaut weiter nach unten als die Rechte.

Ich sehe praktisch wenn in der Nacht auf einer Landstrasse fahre, rechts das Feld vom Sepp klockenhell und auf der Fahrbahn gerade mal 2 Meter. :motz: :motz: :motz: :motz:

Verfasst: 10. November 2005 08:40
von SchlachterHorst
@wiero: es sind poti verbaut, die quasi die Zuladung an der Hinterachse messen und danach die Leuchtweitenregulierung einstellen. Zu Test einfach mal vor eine Wand stellen und dann einfach mal 2 Leute in den Kofferraum setzen.
Aus dem Delta zwischen Lehrzustand und Beladung kann man dann den unterschiedlichen Winkel berechnen und dann natürlich auch einstellen.

Es ist kein Neigungssensor verbaut, denn sonst wurde der Wagen in Bergpassagen entweder blenden wie verrückt, oder nur 30 cm vor dem Wagen aussleuchten - je nachdem ob bergauf oder bergab.

@stryper: Einstellung ist normal. Gerade bei Nebel sieht man sogar, daß der linke Scheinwerfer nach rechts gerichtet ist und eigentlich nur das "Streulicht" nach vorner und links ausleuchtet. Ist einfach so damit es den Gegenverkehr nicht blendet. Es fällt auch einfach mehr im Vergleich zum herkömmlichen scheinwerfer auf, weil die rechte seite extrem gut ausgeleuchtet ist (sehr praktisch um Wild zu erkennen).

Grüße
SchlachterHorst

Verfasst: 10. November 2005 08:52
von insideR
SchlachterHorst hat geschrieben:...sehr praktisch um Wild zu erkennen...
...das von rechts kommt.

Verfasst: 10. November 2005 08:54
von SchlachterHorst
... das von links kommt wird hoffentlich vom Gegenverkehr erlegt.

Verfasst: 10. November 2005 09:05
von Combi-Man
insideR hat geschrieben:
SchlachterHorst hat geschrieben:...sehr praktisch um Wild zu erkennen...
...das von rechts kommt.
Wild kommt immer von rechts - es kommt nur auf den Standpunkt an.

@stryper: Ich würde die Einstellung besser noch mal kontrollieren lassen. Ich habe dieses Phänomen bei meinen Xenons so noch nicht festgestellt.