Seite 1 von 2

Problem mit H&R Cup Kit

Verfasst: 17. Dezember 2005 18:20
von Basti
Hallo,
also habe heute mein Fahrwerk eingebaut soll laut H&R vorne so circa 55 mm und hinten circa 40 mm tiefer werden! Jetzt zum Problem er ist aber vorne nur 30 mm tiefer und dafur hinten über 50 mm! Hatte eingentlich gehofft mit H&R was vernünftiges zu kaufen und jetzt so ein sch....! :evil:
Hab es zwar vorhin erst eingebaut glaub aber nich das der sich über 20 mm setzt! Hatte mich schon gewundert das mein 1.6 er laut Zulassung vorne ein Achslast von 1000 kg hat, Werkstatt hatte gemeint wird schon stimmen wenns so dirn steht! Könnte die Angabe in der Zulassung evtl. Falsch sein? Hat jemand bei gleichem Motor eine andere Achslast? Hatte jemand auch das selbe Fahrwerk und ahnliche Probleme? Hab eigentlich von H&R nur gutes gehört und auch im Netz schon einige Autos gefunden wo dieses Fahrwerk gut gepasst hat!

Verfasst: 18. Dezember 2005 04:26
von Quax 1978
Vielleicht Falsch herum eingebaut???? :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Kleiner Scherz.

Sanfte Grüsse Quax

Verfasst: 18. Dezember 2005 13:22
von Winz
hi

habe mit H&R keine gute erfahrungen,gut,was ein corsa aber die haben 2 mal das falsche fahrwerk geschickt.
1.sollte es ein 35 mm fahrwerk sein,H&R haben falsche feder geschickt,farben haben net mit dem gutachen übereingestimmt.
2.sollte es dann ein ich glaube 45 mmfahrwerk sein,es waren dann knapp über 60mm vorne tiefer und da hat der tyü gesagt,ne,trage ich dir net ein,der rad stand was einfach nur der hammer,aber sehr geile kurven lage!

also ich selber würde mir nie wieder von H&R feder oder ein fahrwerk bestellen!

Verfasst: 18. Dezember 2005 13:32
von Quax 1978
So zweiter Versuch. :oops: :oops:

Kann mir durchaus vorstellen das die Achslast bei Dir nicht stimmt. Mein TDI PD hat ja gerade mal 1005 kg. Glaub ich zumindest. :oops: :oops:
Von daher dürfte der 1.6er nicht ganz soviel haben. Ich denke mal 980 kg sind eher realistisch. Zu dem Fahrwerk an sich kann ich nicht viel sagen. War bisher aber auch der Meinung das die qualitativ eher hochwertig seien.

Sanfte Grüsse Quax

Verfasst: 18. Dezember 2005 16:49
von Basti
Hallo,
wie könnte ich rausfinden ob die Achslasten in der Zulassung stimmen?
Das wäre vielleicht eine Erklärung für vorne aber für hinten gibt es ja nur eine Feder! Das is aber doch auf alle Fälle nicht normal das er hinten bei angegebener Tieferlegung von 35-40 mm über 50 mm tiefer wird! Hat jemand das selbe Fahrwerk und könnte eventuell mal nachmessen wieviel er tiefer geworden ist! Glaube nicht das das mit meinen Alus noch Fahrbar ist!

Verfasst: 18. Dezember 2005 19:40
von octavius
wird Dir nicht helfen, ich hatte anfangs mal H&R. Es war der größte Schrott. Ich musste es durch ein KW-FW ersetzen

Verfasst: 21. Dezember 2005 22:01
von Basti
Hallo,
ich dachte ich vermelde mal denn Zwischenstand, für denn Fall das andere auch mal das Problem haben sollten! Also Fehlerhafte Tieferlegung wurde an H&R gemeldet! Die vermuten das an der VA die Achslast irgendwie nich stimmt und für HA haben Sie keine so Richtige Entschuldigung! Da ich das Fahrwerk selber eingebaut habe, sollte die Werkstatt wo ich das Fahwerk gekauft habe noch mal den Einbau und die korekte Bezeichnung der Federn prüfen! Wie erwartet alles so wie es sein soll und die Bezeichnungen auf den Federn stimmen auch mit dem Gutachten überein! Darauf hin wieder kontakt zu H&R augenommen, die meinten das es da noch keine Probleme gab und Sie das auf alle Fälle genau Prüfen wollen! Haben heute die Original Federn + Zulassungskopie zu H&R geschickt! Die wollen die Originalen Federn vermessen um zu sehen wie es zu diesem Problem kommt und entweder andere Federn schicken oder direkt für meinen Octi neue Federn machen! Da bin Ich ja mal gespannt was da Raus kommt, auf alle Fälle schon mal nen Pluspunk für H&R das die sich da drum kümmern! Wenn ich ne Antwort von dennen habe schreib ich das wieder rein!

Tieferlegung

Verfasst: 20. Januar 2006 06:32
von Vetter Jack
Nach meinen eigenen Erfahrung ist H&R der größte Schrott.
Bei einem Bekannten ist die Tieferlegung durch H&R Federn an allen vier Seiten Unterschiedlich ( von 40mm bis 55mm / Passat Combi ).
Habe selbst damals meinen Audi 90 Tiefergelegt, und die Tiferlegung war nur ca. 25mm bei eingetragenen 40mm.

und was heißt hier "Pluspunkt für H&R"?
Wer Scheisse liefert, muß auch dafür gerade stehen.

Verfasst: 20. Januar 2006 07:36
von SeriousD
Hatte ein H&R-FW in meinem Audi A4 1.9 TDI und war sehr zufrieden damit.

Mein Octavia hat auch eine maximale Achslast von 1000 kg in den Papieren stehen, und zwar vorne und hinten. Zulässiges Gesamtgewicht ist 1900 kg ...

Die Achslast kannst Du daher nicht überprüfen, weil es sich um eine maximale Achslast und nicht um die aktuelle handelt (sonst würde wiegen helfen). Ein Anruf bei SAD würde eventuell helfen.

Lt. der skoda-seite ist für den 1.6 Combi Tour die Zul. Achslast auch bei 1000 vorne und hinten: Leider funktioniert mein Link nicht wirklich, also http://www.skoda.de --> showroom, den 3. octavia auswählen unten auf Fahrzeugübersicht/Octavia TOUR klicken und dann oben auf Datenblatt.

Ciao, Ralf

Verfasst: 20. Januar 2006 15:10
von Basti
Hallo, erst mal danke für die Tips, hab mal bei Skoda Deutschland nachgeschaut die geben für denn Octavia Tour mit in etwa gleicher Austattung die selben Werte an wie sie bei mir in der Zulassung stehen!
Find ich nur Total unlogisch, aufgrund dieser hohen Achslast muß ich also das Gleiche Fahrwerk benutzen wie für einen TDI! Das is eigentlich fast klar das das mit der angebenen Tieferlegung nie stimmen kann weil die TDIs ja über 100 Kilo schwerer an der Vorderachse sind! Naja mal sehen, mitte nächster Woche sollen die extra für mich angefertigten Federn kommen, da bin ich ja mal gespannt was die da zusammengebogen haben!