TDI 81 KW Startprobleme
Verfasst: 12. Februar 2006 11:49
Nabendallerseits,
ich weiß, ich weiß... die Alteingesessenen werden sagen:"Schon wieder dieses Thema.. gääähn!". Aber trotz Boardsuche und Anschaffung eines "Jetzt mach ich´s mir selbst"-Buches bin ich kein Stück weiter gekommen. Hinzu kommen drei Werkstattaufenthalte nacheinander ohne erkennbare Veränderung.
Also: was passiert? Motor kalt: Startverhalten gerade noch akzeptabel, ca. 2-3 Anlasserdrehungen. Ein klägliches Geräusch ertönt für ca. 1 Sek., wenn der Motor läuft, scheint ebenfalls vom Anlasser zu kommen. Übrigens, die Batterie ist nagelneu!.
Motor warm: er will fast nicht anspringen, 3 Sek. "orgeln" ist die Regel.
Meine Werkstatt hat kürzlich den Zahnriemen und die WaPu gewechselt (war fällig), das Problem besteht nach wie vor. Der Meister sagte mir, das lösen wir über die Einstellung des Zahnriemens wegen der Steuerzeiten. Hat man aber nicht gelöst...
Es wurde dann noch zweimal alles kontrolliert, angeblich kein Befund. Man will mir einen neuen Anlasser oder einen neuen LuMa-Messer andrehen! Ich wette, dass das das Problem aber nicht behebt.
Jemand, der sich mit Diesel auskennt, meinte, da wäre Luft im System ?!?
Ich nix Ahnung.
Watt nu?
Werkstatt wechseln geht wohl, aber ich denke, meine bisherige Werkstatt sollte sowas auch hinbekommen, zumal die mir bei der zweiten und dritten Vorführung auch nichts berechnet hatten - wohl, weil sie davon ausging, das immer noch ein Folgezustand, der Zahnriemenwechselaktion vorlag.
ich weiß, ich weiß... die Alteingesessenen werden sagen:"Schon wieder dieses Thema.. gääähn!". Aber trotz Boardsuche und Anschaffung eines "Jetzt mach ich´s mir selbst"-Buches bin ich kein Stück weiter gekommen. Hinzu kommen drei Werkstattaufenthalte nacheinander ohne erkennbare Veränderung.
Also: was passiert? Motor kalt: Startverhalten gerade noch akzeptabel, ca. 2-3 Anlasserdrehungen. Ein klägliches Geräusch ertönt für ca. 1 Sek., wenn der Motor läuft, scheint ebenfalls vom Anlasser zu kommen. Übrigens, die Batterie ist nagelneu!.
Motor warm: er will fast nicht anspringen, 3 Sek. "orgeln" ist die Regel.
Meine Werkstatt hat kürzlich den Zahnriemen und die WaPu gewechselt (war fällig), das Problem besteht nach wie vor. Der Meister sagte mir, das lösen wir über die Einstellung des Zahnriemens wegen der Steuerzeiten. Hat man aber nicht gelöst...
Es wurde dann noch zweimal alles kontrolliert, angeblich kein Befund. Man will mir einen neuen Anlasser oder einen neuen LuMa-Messer andrehen! Ich wette, dass das das Problem aber nicht behebt.
Jemand, der sich mit Diesel auskennt, meinte, da wäre Luft im System ?!?
Ich nix Ahnung.
Watt nu?
Werkstatt wechseln geht wohl, aber ich denke, meine bisherige Werkstatt sollte sowas auch hinbekommen, zumal die mir bei der zweiten und dritten Vorführung auch nichts berechnet hatten - wohl, weil sie davon ausging, das immer noch ein Folgezustand, der Zahnriemenwechselaktion vorlag.