Seite 1 von 2
Turbolader probleme
Verfasst: 21. Februar 2006 18:27
von jurik
Hallo,
mein turbolader macht manchmal probleme. Wenn ich im 3 oder in 4 gang beschleunige ca bei 2,5 bis 3000 umdrehungen geht der turbolader aus. Wenn ich dann das auto kurz ausmache und sofort wieder anmache geht der wieder. Hatte schon jemand schon solche probleme?
Ist ein TDI mit 110Ps.
Danke im Voraus.
Verfasst: 21. Februar 2006 18:52
von DrPulp
Hi,
ja habe das selbe Problem. Ich hatte auch schon bei Skoda angerufen und die meinten, das ein Marder meinen Unterdruckschlauch vom Turbolader zerfressen hat.
Es scheint aber mehr in Richtung Luftmengenmischer oder Luftmengenmesser zu gehen.
Hatte noch leider keine Zeit in die Werkstatt zu fahren.
Verfasst: 21. Februar 2006 19:36
von Quax 1978
Also in Richtung DRPulp kann ich nur sagen probleme mit dem Unterdruckschlauch kommen nicht sporadisch vor, oder nur in bestimmten Gängen. Auch die Vermutung LMM kann ich nicht nachvollziehen. Entweder immer oder gar nicht. Was nicht heissen soll das es erst zu merken ist wenn komplett im A..... ist. Ist ja ein schleichender nicht auslesbarer Fehler, meines Wissens nach. Und lange warten mit dem Werkstattbesuch würde ich auch nicht warten denn so günstig sind die Lader nun auch nicht.
@ jurik
Lass mal Deine Steuergeräte auslesen evtl. ist es ein Elektronikproblem (Motormanagement).
Sanfte Grüsse Quax
Verfasst: 21. Februar 2006 19:49
von DrPulp
War mir sowieso suspekt wie man einen Marderschaden am Telefon erkennen kann. Außerdem kann man so was ja leicht kontrollieren.
Wie gesagt es ist nicht dauerhaft. Meistens auch nur dann richtig schlimm wenn es auch richtig kalt ist.
Das Startverhalten lässt dann auch zu wünschen übrig.
Verfasst: 21. Februar 2006 21:11
von dieselbrother75
hallo!
hatte vor 2 jahren selbes problem mit einem vw bora tdi pd :motz:
nach einiger zeit autobahn fahrt setzte der turbolader komplett aus (aber nicht bei jeder fahrt)
festgestellt haben wir das der turbo zuviel ladeduck aufbaut und daher in ein notprogram überging, welches wieder gelöscht wird wenn man den motor abstellt.
bei mir hat die druckreglerdose nicht mehr richtig funktioniert!
turbo ausgebaut guter bekannter hat dann druckreglerdose gängig gemacht turbo funkt wieder.
habe auto dann verkauft aber kontakt mit käufer und der hatte keine probleme mehr.
achtung meine erfahrung!!!!!!!!!
gruß
Verfasst: 22. Februar 2006 21:39
von DrPulp
dieselbrother75 hat geschrieben:hallo!
turbo ausgebaut guter bekannter hat dann druckreglerdose gängig gemacht turbo funkt wieder.
gruß
Ist die Druckreglerdose direkt am Turbolader?? Wie baut man sowas aus? Versuchen kann man es ja mal bevor man wieder hunderte Euros los wird.
Danke schon mal.
Verfasst: 23. Februar 2006 08:25
von dieselbrother75
hi!
habe gesamten turbolader ausgebaut (anleitung aus "jetzt helf ich mir selbst" oder so)
aber bevor ihr turbo ausbaut hängt ein diagnosegerät an und macht eine probefahrt an hand der meßwerte kann man event. fehler eingrenzen.
gruß
Verfasst: 23. Februar 2006 16:55
von dieselbrother75
ergänzung zu meiner letzten antwort!!!!!
ich möchte hier niemand dazu verleiten seinen turbo zu zerlegen, kann kostspielige folgen nach sich ziehen.
ich habe für meinen turboausbau selbst die verantwortung übernommen!
den trotz aller guten und weniger guten anleitungen, bleiben arbeiten am turbo für ungeübte ein risiko.
gruss
Re: Turbolader probleme
Verfasst: 2. März 2006 07:14
von DrPulp
jurik hat geschrieben:Hallo,
mein turbolader macht manchmal probleme. Wenn ich im 3 oder in 4 gang beschleunige ca bei 2,5 bis 3000 umdrehungen geht der turbolader aus. Wenn ich dann das auto kurz ausmache und sofort wieder anmache geht der wieder. Hatte schon jemand schon solche probleme?
Ist ein TDI mit 110Ps.
Danke im Voraus.
Hi Jurik,
hast du jetzt schon mal nachsehen lassen, warum der Turbo immer mal ausgefallen ist?? Würde mich interesieren was es war, weil ich das selbe Problem habe.
gruß
Verfasst: 12. März 2006 11:11
von Gerco
Das seltsame Fehlerbild hatte ich auch.
Der Fehler trat bei 200km Fahr drei mal auf.
Parkplatz gefahren Zündung aus und wieder an auf die Autobahn zurück und schon auf der Einfädelspur, wo ich richtig Gas gegeben hatte trat es gleich wieder auf. Zd wieder aus und an under Fehler blieb verschwunden.
Jedesmal beim richtigen Gasgeben im Drehzahlbereich zwischen 2 und3000 Umdrehungen.
Fehlerauslesung brachte 2 Fehler
1. Einspritzbeginn zu früh!!! Was immer das heißen soll und
an den 2. Fehler kann ich mich nicht erinnern.
Mein "Freundlicher" kannte den Fehler nicht.
"Muß ich erst mal nachsehen"
Seit 1000km ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Meine Frage zu dem Regler, was ist das für ein Regler und wo sitzt der eigentlich genau?
Da ich keine 2 linken Hände habe, würde ich das gern selbst in Ordnung bringen.
Gerco