Seite 1 von 2
Heizung des O2 2.0TDI
Verfasst: 28. Februar 2006 18:42
von Christian H.
hi at all... bevor ich wieder ärger bekomme mit den alteingesessenen ich habe bei der suche keine Antwort auf meine Frage finden können...
Ist die Heizung des 2.0 TDI immernoch so schlecht wie die älterer TDI Motoren? hat der O2 2.0 TDI eine Zusatzheizung? gibt es unterschiede bei Climatronik und man. klimaanlage bei der Heizung ? Fahre einen seat alhambra 1.9 TDI Firmenwagen(5 Jahre alt)und da ist die Heizung grotenschlecht...! Dauert sehr lange bei niedrigen Außentemp. bis mal eine angenehme Temp. im Auto anliegt...
Danke Christian
Verfasst: 28. Februar 2006 18:58
von Tamiya
Daß ein
PTC Zusatzheizer verwendet wird, hättest Du finden können
Auch mit Zusatzheizung ist er nicht gerade der flotteste beim Aufwärmen des Fahrgastraums, im Vergleich zu meinen früheren Benzinern. Aber mittlerweile habe ich mich fast schon daran gewöhnt. Die Sitzheizung läßt es mich leichter ertragen
Die Climatronic und die Climatic haben IMHO dieselbe Heizleistung.
Verfasst: 28. Februar 2006 19:01
von Christian H.
erstmal danke für deine auskunft...Ich habe in der suche nichts darüber gefunden... ich finde die suche sehr kompliziert da einem fast alles angezeigt wird nur nicht das was man sucht...
Verfasst: 28. Februar 2006 19:08
von Tamiya
Gehst Du folgendermaßen vor:
Nach Begriffen suchen:
Zusatzheizung
Kategorie:
Octavia II
Dann kommt bei mir als 10. Suchergebnis der Titel "PTC-Zusatzheizung?".
oder:
Nach Begriffen suchen:
Zusatzheizung
Forum:
Octavia II - Technik
Dann ist es das 7. Suchergebnis.
Ist das nicht einfach?

Verfasst: 2. März 2006 11:05
von Procyon
Also ich finde, dass die Heizung im 2.0 TDI recht schnell loslegt. Bei Außentemperaturen knapp unter 0° kommt im Stand nach 2 Minuten genug Warmluft, um Eis auf der Windschutzscheibe tauen zu lassen. Nach spätestens 5 Minuten Fahrt wird es im Innenraum langsam gemütlich warm.
Gruß,
Martin
Verfasst: 2. März 2006 11:49
von c.h.r.i.s
Ich finde auch, dass die Heizung recht schnell zu Potte kommt. Durch die Zusatzheizer passiert auch schon was, obwohl das Kühlwasser noch kalt ist. Bei meinem früheren Astra F Benziner hat es viel länger gedauert, bis warme Luft kam.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Zuheizer nur oben und vor den Ausströmern im Amaturenbrett sitzen. Warme Füße gibt´s erst mit warmen Kühlwasser.
Kann das jemand bestätigen?
Verfasst: 3. März 2006 16:03
von MarvXP
Ich habe einen 1.9 PD TDI und finde auch das er sehr schnell heizt. Auch bei weniger als -10°C, was es bei uns oft hatte.
Wie schon geschriebn, nach 2 Min im stand kommt genug warme Luft um das Eis abzutauen.
Beim fahren (weniger 2000rpm) kommt nach 1-2 Min schon recht angenehme Luft aus denn Düsen.
Ich finde im AUTO Modus gehts am besten

Verfasst: 6. März 2006 21:23
von nbg
ist wohl sehr vom persönlichen empfinden abhängig.
ich finde die heizung ... nun.. schlecht.
deshalb nun eine standheizung. damit ist es super.
8)
Verfasst: 6. März 2006 22:06
von c.h.r.i.s
Ich denke, dass hängt eher von der Außentemperatur ab. Hier im warmen Köln war bisher das kälteste - 5 Grad seit ich den O² habe.
In Bayern sieht das sicher anders aus...
Verfasst: 6. März 2006 22:32
von iron2504
c.h.r.i.s hat geschrieben:
Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Zuheizer nur oben und vor den Ausströmern im Amaturenbrett sitzen. Warme Füße gibt´s erst mit warmen Kühlwasser.
Kann das jemand bestätigen?
Nein, der sitz in einem Kühlwasserschlauch. Die Climatronic regelt bloß die Luft bei niedrigen Temperaturen zu erst auf die Frontscheibe und die beiden äußeren Ausströmer. Im Sommer ist es dann anders, da sind die Füße und die mittleren Ausströmer dran.
PS: Bei mir kommt nach ca. 30 sek. schon warme Luft aus den Ausströmern. Wer noch ein wenig Mi tdenkt und gleich auf Umluft schaltet (dann wird nicht dauernd -10°C kalte Luft erwärmt sonder bereits die erwärmte) wird merken das ein O² in kürzester Zeit mollig warm ist.
Iron