Seite 1 von 3

Luftmengenmesser ??? Octavia zieht nicht mehr

Verfasst: 6. März 2006 12:11
von Majestic
Hallo

Ich habe meinen Skoda Octavia jetzt schon seit 6 Jahren.
Habe vor ca. nen halben Jahr nen Sportluftfilter eingebaut.

Jetzt zu meiner Frage...
War gestern auf der Autobahn. Bei 180 (konstant) sind immer so Schublücken aufgetreten. Meine damit, das dort plötzlich keine Leistung mehr vom Auto kam.
Dieses Phänomen habe ich aber auch bei niedriegeren Geschwindigkeiten, z.b. beim Überholen wenn ich mal mehr Leistung brauche, sakkt die Leistung ganz kurz zusammen. Ist dann aber wieder da.

Ich hatte dieses Problem vor einem Jahr schonmal, da sagte man es soll der Luftmengenmesser sein, der wurde für viel Geld ausgetauscht.
Kann es jetzt schon wieder daran liegen ????????
Und wenn ja, wie kann man das Ding selbst ausbauen ?
Habe da bei ATU ein neu Teil für 60 Euro gefunden.
Reicht das ?

Würde mich über schnelle Hilfe freuen !!!

Danke ;-)

Verfasst: 6. März 2006 14:09
von Michal
Hallo!

Wäre mal interessant, zu erfahren, was für einen Octi Du hast ?! Dem Begriff LuftMENGENmesser nach zu urteilen, einen Benziner ???

Dann könnte es an vielem liegen - ein Kumpel hatte einen defekten Kurbelwellensensor, der beim Beschleunigen Ruckeln verursacht hat...


Gruß Michal

Verfasst: 6. März 2006 14:14
von obraeutigam
Hallo.

Das hört sich für mich nach dem Turbolader an.
Wenn dieser zu heiss wird, läuft ein Notprogramm und man hat weniger Leistung.
Wenn der Turbo sich abgekühlt hat, ist die Leistung wieder voll da.

Ist der Motor gechippt?

Verfasst: 6. März 2006 15:56
von occi
Hallo,
geh mal vom Lmm aus ,der wird wieder mal seinen Dienst versagt haben :evil:
Ich hatte den selben Fehler zweimal ,auch mit einen Sportluftfilter,dein Freundlicher tauscht den Lmm auch für 75 € .Nur ausbauen mußt du ihn selber ,das geht dann im Austausch. :cry:
Den neuen einfach einbauen und das Steuergerät erkennt ihn ohne Anpassung.
:P
Gruß Occi

Verfasst: 6. März 2006 16:08
von Duffyhs
da kann ich Occi nur zustimmen, hab auch vor ca. einem Jahr diesen Tausch selbst, noch am Gelände von VW, durchgeführt.

Hoffe meiner hält noch ein wenig.

Verfasst: 6. März 2006 16:42
von stoffl
hab auch schon nen neuen Luftmassenmesser :)

allerdings hatte ich generell weniger Leistung, geruckelt hat nix

Verfasst: 6. März 2006 20:57
von gertsch
lies den fehlerspeicher aus.
natürlich kann der lmm schon wieder hinnüber sein. wenn du zb deinen luftfilter reinigst und nacher zu viel öl aufträgst, kann dieses überschüssige öl den lmm verkleben. dann isser kaputt.

Verfasst: 7. März 2006 06:33
von Majestic
Guten Morgen

Habe einen 1.9 TDI mit 90 PS.
Nen Chip hat der Wagen nicht. :motz:

Das mit dem Turbolader kann ich mir nicht vorstellen. Es sind wirklich nur ein paar hundertstel und die leistung ist wieder da.
Ist gestern beim überholen bei ca. 3000 Umdrehungen wieder passiert.... kann jetzt nichtmal nen LKW überholen :motz:

Dann werde ich das Ding wohl mal ausbauen und mir nen neuen besorgen....

Der LMM sitzt doch direkt hinter dem Luftfilter ?!

Verfasst: 7. März 2006 09:14
von Duffyhs
JAWOLL

Verfasst: 8. März 2006 09:51
von Majestic
Hallo,

ich mal wieder.
Will einfach noch nicht dran glauben, das es der LMM ist.
Bin gestern im 5.gang gefahren und bei 3000 umdrehungen habe ich den Verbrauch beobachtet.
Hatte einen Verbrauch von 10l und plötzlich kam wieder so ein leistungsloch. Dabei ist der Verbrauch plötzlich auf 7 Liter gesunken.

Liegt es wirlich am LMM ???????????

Und noch was, wo ist der Dieselfilter, kann ich den Ausbauen und prüfen ob er frei ist ?