Fröhliche 21,5 Grad eingestellt und den Rest erledigt das Gerät. Dachte ich.
Folgendes tritt auf:
Bei längerer Fahrt (> 1 Stunde) wird es unmerklich warm/stickig im Auto. Irgendwann merkt man dann richtig, wie die Klimaautomatik plötzlich die Kühlung startet.
Eine konstante Temperatur (mit trotzdem permanenter Frischluftzufuhr) wird nicht gehalten (was aus meiner Sicht der Sinn einer solchen Klimaautomatik ist, sonst könnte man ja auch eine manuelle Klima kaufen, oder?!?).
Zusätzlich jetzt im Winter beschlägt (bei eingeschalteter Klima) häufiger zwischendurch die Frontscheibe. Dürfte doch wohl auch nicht sein.
Mein Skoda-Partner Mobile Partners/Bückeburg vertritt diese Marke noch nicht sehr lange und hat von nix Ahnung. Bei jeder Frage, die ich stelle heisst es "Da müssen wir uns mal mit dem Werk in Verbindung setzen".
Die haben die Vertretung erst übernommen, als der alteingesessene (aber qualifizierte) Skoda-Partner Insolvenz angemeldet hatte...
Die haben jetzt nur (Zitat) "alles in der Klimaanlage auf höchste Leistung gestellt". Ich habe davon Null Ahnung. Hat auch nichts genutzt.
Kennt jemand von euch dies Problem? habt ihr einen Tipp für mich?
