Umluft und Defrosten

Zur Technik des Octavia I
klaush
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 17. Oktober 2003 07:35

Umluft und Defrosten

Beitrag von klaush »

Hallo zusammen,
Umluft und Defrosten sind beim Octi I ja gegeneinander zwangsverriegelt.
Ist ja auch sinnvoll. Meistens.
Aaaber: Die Standheizung meines Diesels wäre froh, wenn sie (Luftstrom auf Scheiben gestellt) nicht die eisige Außenluft erwärmen müßte, sondern vorgewärmte Innenluft nutzen könnte. Das Enteisen wäre dann wesentlich effektiver.
Hat schon mal jemand die Zwangsverriegelung entfernt oder weiß wie man`s tut?

Gruß Klaus
Octavia GLX TDI/66kW, EZ 7/98, silbermetallic, Klima,
Standheizung
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Ja, einfach die Abdeckung runter und zwischen dem einen Stellrad und dem Umlufschalter findest du dann einen kleinen Plastikhebel... Den einfach raus und fertig ist... :D
klaush
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 17. Oktober 2003 07:35

Beitrag von klaush »

Werd mal nachschauen, vielen Dank!
Octavia GLX TDI/66kW, EZ 7/98, silbermetallic, Klima,
Standheizung
gertsch

Beitrag von gertsch »

das trifft offenbar nur auf die manuelle klima zu. bei der klimaautomatik ist dem nicht so. nur so zu klarstellung :)
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Da hast du wohl leider recht und soweit ich weiß, gibt es auch keine von VW eingeplante Möglichkeit das in der Klimatronik umzustellen...

Aber das "Zwangsverriegelung" hörte sich sehr nach manuella Klima an, daher hab ich die Klimatronik mal außen vor gelassen... ;)

Aber wer die Klimatronik hat, kann ja trotzdem den Motor für Umluft händisch ansteuern über nen extra Schalter - frage ist nur wie die Klimatronik das findet und was sie an Fehlern ausspucken würde... :D
gertsch

Beitrag von gertsch »

?
also wenn ich auf scheibe stelle, bläst das ding voll. dann kann ich wahlweise noch die umluft zuschalten, oder auch nicht. ganz wies beliebt. das ist eine normale funktion der climatronic.
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Stimmt.

Und bei einer Standheizung wird ja sowieso automatisch auf "HE" geschaltet.
Die wird keine Umgebungsluft erwärmt.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Hej, dann kann die Klimatronik mehr, wie ich gedacht hätte... Da freu ich mich doch gleich schon viel mehr darauf wenn ich sie endlich drin habe... ;)
Blubber
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 13. November 2004 09:53

Beitrag von Blubber »

C|Y|R|U|S hat geschrieben:Stimmt.

Und bei einer Standheizung wird ja sowieso automatisch auf "HE" geschaltet.
Die wird keine Umgebungsluft erwärmt.
Hi Cyrrus,

bist Du sicher...???
Wenn ich im Standheizungsbetrieb einsteige und die Klimatronic auf Umluft schalte, ändert sich das Gebläsegeräusch, genauso wie beim Umstellen im Auto-Modus.

Gruß

Blubber
Octavia Combi 1.9 TDI 66 kW; Standheizung, ansonsten noch original
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Meine Angaben gezogen sich auf die Zeit, in der das Auto sich aufheizt, ohne Zündung.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“