Seite 1 von 9

Nanoversiegelung

Verfasst: 13. März 2006 21:10
von burny458
Moin,

hat einer schon Erfahrung mit Nanoversiegelung für Autolacke gemacht? Würde mich mal interessieren, da es jetzt öfter mal im Fernsehen kommt. Wenn es wirklich so funktionieren sollte, kann man damit ne Menge Geld und Zeit sparen.

MfG

Verfasst: 14. März 2006 00:46
von The Terminator
Moin,

ist ja witzig. Genau das Thema beschäftigt mich auch aktuell. Die Flüssigkeit gibt es so für rund 35,- auf ebay (100ml), aber die Erfahrungen im Internet sind unterschiedlich. Neben dem beabsichtigten Lotuseffekt gibt es auch Leute, die von Schlieren auf der Scheibe sprechen, die nur noch durch Scheibenaustausch zu beheben sind.

Ich denke, interessant wäre die Versiegelung in einem Fachbetrieb. Hatte sowas irgendwo für 120,- für das gesamte Auto gesehen. Das wäre ja ok.

Mich würden aber auch Erfahrungsberichte hier aus dem Forum interessieren.


Bye,

Termi

Verfasst: 14. März 2006 05:46
von dussel
The Terminator hat geschrieben:Moin,

ist ja witzig. Genau das Thema beschäftigt mich auch aktuell. Die Flüssigkeit gibt es so für rund 35,- auf ebay (100ml), aber die Erfahrungen im Internet sind unterschiedlich. Neben dem beabsichtigten Lotuseffekt gibt es auch Leute, die von Schlieren auf der Scheibe sprechen, die nur noch durch Scheibenaustausch zu beheben sind.

....
Bye,

Termi
Tja das Zeug soll ja auch auf den Lack und nicht auf die Scheibe. :o

Hatte bei meinem Fabia nur einmal ne Nigrin nanotech-Hartwachssache draufgemacht, damit war ich eigentlich zufrieden Glanz und Abperleffekt war da, wird aber wohl nihct solange halten, dafür war die Verarbeitung im Vergleihc zu anderen Wachsen sehr einfach (Polieren)

Verfasst: 14. März 2006 06:28
von Klinke
Bei auto motor und sport war die Rede von 300-400€ in einem Fachbetrieb. Da muss schon oft für in die Waschstraße fahren. Und dann hält das Zeug laut auto motor und sport 80.000km oder maximal drei Jahre und man muss die Schicht erneut auftragen lassen.

Verfasst: 14. März 2006 08:56
von rubidubidu
Wir bieten unseren Kunden eine solche Teflonversiegelung für den Lack an. Dabei wird das Mittel unter Wärmeanwendung aufgetragen. Gerade dunkle Lacke werden gern so versiegelt.

Verfasst: 14. März 2006 16:15
von rapier
Hab mir auch 2 mal Teflonversiegelung auf's Auto machen lassen.

Hat meiner Meinung nach nicht allzu lange gehalten (bei weitem nicht das versprochene Jahr).

Hab in der Nähe zum Glück ne junge Frau, die sich mit "Waschen ohne Wasser" selbstständig gemacht hat.

Da kostet die komplette Außenreinigung ca. 25€, das Auto sieht aus wie neu und der Effekt hält ungefähr nen Monat (bei wöchentlicher Handwäsche).

Ich find die Geschichte nur genial, weil's
1. nicht die Welt kostet,
2. sich sämtlicher Dreck (Insekten, etc.) ohne Chemie entfernen lässt und
3. die Handwäsche und das Trocknen super schnell geht.

Kann's nur empfehlen.

Verfasst: 14. März 2006 17:03
von burny458
Klinke hat geschrieben:Bei auto motor und sport war die Rede von 300-400€ in einem Fachbetrieb. Da muss schon oft für in die Waschstraße fahren. Und dann hält das Zeug laut auto motor und sport 80.000km oder maximal drei Jahre und man muss die Schicht erneut auftragen lassen.
Wenn das wirklich so hält, wie behauptet wird, würde ich mit 300-400 € für die Versiegelung günstiger kommen. Ich habe in einem halben Jahr ca. 120€ für Wagenpflege investiert. Da wird es auf 3 Jahre gesehen fast doppelt so teuer wie mit ner Versiegelung. Und ich spar ne Menge Zeit (die ich gut gebrauchen kann). Ich denke, für Vielfahrer ist es ne gute Investition.

MfG

Verfasst: 14. März 2006 17:41
von The Terminator
Moin,

hat hier jemand Erfahrungen mit einem Betrieb in Berlin, der eine Nanoversieglung preiswert anbietet?


Bye,

Termi

Verfasst: 14. März 2006 18:07
von rs912
Hi,
habe mich dieses WE auch damit beschäftigt,kam in irgendeinem Automagazin dran.
Berichtet wurde über das Nanozentrum in Fulda.
Habe mal einen Preis angefragt : ca 550€;
Enthalten sind Felgen, Scheiben, Lack und Kunststoffteile.
Halten soll das ganze 3 Jahre oder 80000km.

Würde meinem Auto bestimmt gefallen wenn es nur noch mit Wasser abgespült werden muß.
War letztens mit einem Kumpel unterwegs, der es auf der Frontscheibe hatte (ca.40€), allerdings andere Werkstatt, und ich war davon begeistert, kaum Schmutz, kein Scheibenwischer auf der Autobahn, und Eis kratzen ging auch einfach.

Ciao Jochen

Verfasst: 11. April 2006 16:38
von griego
In Darmstadt soll es auch ainen Betrieb geben, Richard Klein. Ein Arbeitskollege will seinen Peugeot 407 dort hin bringen.
Dort wird die komplette Pflege ( dauert 2 Tage ) für 295 € + MwSt angeboten. Nur der Fahrzeuglack allein kostet 195€ + MwSt ( 1 Tag ).
Kennt jemand diesen Betrieb und hat Erfahrung gemacht ?
Gibt es sonst noch einen Betrieb im Rhein Main Gebiet, bevorzugt Frankfurt oder Offenbach, Friedberg ?
Ich wäre schon sehr daran interessiert, wenn es " nur " ca. zw 200 und 300 € wären.
Im Internet zu finden unter : http://www.serviceteam-klein.de/