Seite 1 von 2
Reifen auswuchten???
Verfasst: 25. März 2003 18:09
von Jörg
Nur mal so ne Frage

!
Lasst ihr überhaupt bei jedem Reifenwechsel (Sommer/Winter) die Reifen mit auswuchten?
Danke!
Verfasst: 25. März 2003 18:16
von Richi Rich
Eigentlich nicht. Wenn etwas unwucht ist, dann merk ich es eh.
Aber meine Reifen halten sowieso nicht lange, bei einer Jährlichen Gesamtleufleistung von 64000 km

Verfasst: 25. März 2003 18:27
von Kromi
Bei einem
Reifenwechsel schon, bei einem
Räderwechsel nicht.

*scherz*
Im Ernst: Auch wenn ich manche Reifen 3 Sommer bzw. Winter auf den Felgen hatte, hab ich das Rad nicht neu auswuchten lassen.
Hab damit keine negativen Erfahrungen gemacht.
Gruß! Kromi
Verfasst: 25. März 2003 19:36
von eskimoo
wenn die räder liegend gelagert werden sollte da eh keine unwucht reinkommen. wie ne unwucht entsteht wenn die reifen stehen weiss ich zwar auch nicht, aber denkbar wäre es ja zumindest
also ich hab noch nie ein bereits benutztes rad auswuchten lassen und noch nix negatives bemerkt.
Verfasst: 25. März 2003 20:46
von frankw
Hallo zusammen,
ich lassen 1 x im Jahr immer meine Sommerreifen (Alufelgen) und meine Winterreifen (Stahlfelgen) auswuchten, je nachdem welche aufgesattelt werden. Gerade bei einer hohen Laufleistung ist dies ratsam, da empfiehlt auch der ADAC.
Bei mir ist einmal ein Gewicht abgeflogen und da macht das Fahren keinen Spaß mehr
Gruß Frank
Verfasst: 26. März 2003 08:47
von Marco
Servus !
Ja, das mit dem Reifen auswuchten ist bei mir auch eine Sache bei der ich
mir jedes Jahr die Frage stelle: Ist es notwendig oder nicht ? Bisher habe ich meine
Reifen bei jedem Wechsel auswuchten lassen.
Wie "eskimoo" schon geschrieben hat, wenn die Räder liegend oder hängend
( an der Wand ) gelagert werden, sollte eigentlich keine Unwucht entstehen.
Ein Reifenhändler erklärte mir:
"Jede Art von Unwucht am Rad überträgt sich auf das Radlager, und das ist nicht gut ( Langzeitschäden )!"
Das Problem ist:
Ein unwucht laufendes Rad an der Vorderachse macht sich in der Regel durch ein
"Lenkradflattern" bei einer bestimmten Geschwindigkeit ( ca. 100 - 120km/h ) bemerkbar,
bloß an der Hinterachse bemerkt man das nicht so ohne weiteres.

Dieses Jahr wieder die gleiche Frage bei mir: Soll ich oder soll ich nicht ?
Ciao !
Verfasst: 26. März 2003 12:59
von AMenge
Man sollte in jedem Fall die Gelegenheit nutzen, die Räder vor der Montage zu wuchten, da sich Unwuchten über das Jahr auch während des normalen Fahrbetriebs einstellen können. Den kleinen finanziellen Zuschlag sollte man sich leisten.
@Richi: Verschätz dich nicht. Nicht jede Unwucht wirst du bemerken. An der HA noch weniger als an der VA.
Verfasst: 26. März 2003 13:19
von Octavia red:label
Also ich lasse meine Räder auch jedes Mal wuchten.
Im Laufe des Jahres entstehen bei den Reifen schon kleinere Unwuchten, die man auch kaum bemerkt! Ich hatte zumindest jedes Mal zu Recht wuchten lassen.
Bei Schlaglöchern oder Bordsteinkanten bekommt man sehr schnell eine Unwucht ins Rad. Deshalb würde ich jeden dazu raten!! So viel mehr bezahlt man da nun auch nicht...
Gruß
Olaf
Verfasst: 26. März 2003 13:51
von eskimoo
wenn man die reifen selber vor der garage wechselt heisst das aber reifen ins auto, in ne werkstatt fahren, auswuchten lassen, kohle löhnen (wieviel eigentlich?) und wieder zurück. noch dazu rennt in der werkstatt auch niemand rum ohne was zu tun zu haben. da muss man erstmal ewig warten bis man drankommt. also ich weiss nicht ob ich mir das antun soll.
wenn ich beim fahren nichts von einer unwucht bemerke dürfte es doch auch dem radlager nichts ausmachen, oder? wenn radlager so empfidlich sind dann müssten die ja nach ein paar dutzend schlaglöchern zerbröseln wie trockene brötchen
aber gut ... bis jetzt fahre ich ja noch fiat und da ist mir das auswuchten schnurzpipegal... wenn ich ersmal octi fahre könnte sich das schlagartig ändern

Verfasst: 26. März 2003 14:00
von Ivan
Ich mache immer Nachwuchten direkt am Auto. Es ist schon verwunderlich, wie weit kann man an der Machine ausgewuchtetes Rad noch verbessern. Es wird ueberigens so lange daran gebastellt, bis man gar nichts spuert. Absolut empfehlenswert - bisjetzt hat jeder, den ich kenne nur Augen gemacht, als er festgestellt hat, wie ruhig Octavia (oder alles anderes) eigentlich fahren kann.
