Schaden am Unterboden, Ölverlust.... was kann das sein?
Schaden am Unterboden, Ölverlust.... was kann das sein?
Hi, bin neu hier und habe wegen eines hoffentlich nicht zu grossen Problems eine Frage. Fahre seit Jan.04 einen Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD und bin bislang mehr als zufrieden. Leider habe ich letzten Freitag wohl etwas Mist gebaut...
Ist ein Mechaniker der sich mit dem Octavia auskennt hier unterwegs? Ich habe mir am späten Freitagnachmittag bei moderatem Tempo von so 30-40 Km/h auf einem etwas holperigen Waldweg irgendwas bei leichtem Aufsetzen am Unterboden beschädigd. Zum Glück war ich nach ein paar hundert Metern am Ziel und sah beim aussteigen eine schwarze Tropfspur . Der Blick unters Auto zeigte einen ziemlichen kräftig tropfenden Ölstrom der unter der Schutzplatte seitlich rauslief. Ich sofort wieder los und raus aus dem Wald wo kein Abschlepper hingekommen wäre. Musste knapp noch nen Km fahren um an die Strase zu kommen. Kaum war ich da ging auch schon die Ölkontrolle an. Motor nat. sofort gestoppt. Konnte an der Schutzplatte absolut nichts erkennen. Was ist da kaputt gegangen? Ist die Ölwanne aus Alu und habe ich mir die eingedrückt so das die eingerissen ist oder was liegt da sonst Ölführendes. Habe mit Schrecken festgestellt das die Platte ja aus recht nachgiebigem Kunsstoff ist. Habe mich dann mit ner Pritsche vor meine Werkstatt stellen lassen. Vor Dienstag kriege ich also keine Diagnose. Wer kann mir sagen was da evt. passiert ist?
Wäre schön wenn mir da jemand schonmal sagen kann was mich da evt. erwartet.
CU Bernd
Ist ein Mechaniker der sich mit dem Octavia auskennt hier unterwegs? Ich habe mir am späten Freitagnachmittag bei moderatem Tempo von so 30-40 Km/h auf einem etwas holperigen Waldweg irgendwas bei leichtem Aufsetzen am Unterboden beschädigd. Zum Glück war ich nach ein paar hundert Metern am Ziel und sah beim aussteigen eine schwarze Tropfspur . Der Blick unters Auto zeigte einen ziemlichen kräftig tropfenden Ölstrom der unter der Schutzplatte seitlich rauslief. Ich sofort wieder los und raus aus dem Wald wo kein Abschlepper hingekommen wäre. Musste knapp noch nen Km fahren um an die Strase zu kommen. Kaum war ich da ging auch schon die Ölkontrolle an. Motor nat. sofort gestoppt. Konnte an der Schutzplatte absolut nichts erkennen. Was ist da kaputt gegangen? Ist die Ölwanne aus Alu und habe ich mir die eingedrückt so das die eingerissen ist oder was liegt da sonst Ölführendes. Habe mit Schrecken festgestellt das die Platte ja aus recht nachgiebigem Kunsstoff ist. Habe mich dann mit ner Pritsche vor meine Werkstatt stellen lassen. Vor Dienstag kriege ich also keine Diagnose. Wer kann mir sagen was da evt. passiert ist?
Wäre schön wenn mir da jemand schonmal sagen kann was mich da evt. erwartet.
CU Bernd
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Das wird ziemlich wahrscheinlich die Ölwanne sein. Habe die gleichen Symptome gehabt. Kannst dich schon einmal auf ne Reparatur zwischen 300€-500€ einstellen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Ich bin auch auf einer Dorfstraße mit Kopfsteinpflaster aufgekommen. Ich habe es auch bemerkt, wollte aber auch nicht glauben das es soviel Schaden anrichten kann. Ich war fast im Schrittempo unterwegs. Erst als ich nach 4km 5,5l Öl "verbraucht" habe musste ich den Wagen abstellen und nen Reinigungsdienst rufen. Die Reparatur hatte bei Audi 650DM gekostet.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Oh Mann!...da ich diesen Weg schon seit 1.5 Jahren regelmässig fahre und auch in Zukunft fahren werde muss ich mich wohl nach einem echten Unterfahrschutz umschauen. Glaube ich habe für den 4x4 sowas schonmal gesehen.
CU Bernd
CU Bernd
Zuletzt geändert von Lodjur am 1. Mai 2006 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Es gibt das Schlechtwegefahrwerk; da sind stärkere Dämpfer, mehr Bodenfreiheit und ein Unterfahrschutz inbegriffen. Keine Ahnung ob sich das finanziell lohnt nachträglich einzubauen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Hi, so es war wirklich die Ölwanne. Eine nichtmal Fingerhutgrosse eingerissene Delle. Man sollte Skoda diese unsägliche "Schutzplatte" um die Ohren schlagen. So ein gutes Auto und da sparen die ein paar Euro an so einer wichtigen Stelle. Die Folgeschäden können ja bei Nichtbemerken recht gravierend werden. Der Spass hat 290 Euro gekostet. :motz: Wenn ich richtig gelesen habe ist die echte Schutzplatte im östereichischen 4x4 Model Serie.
CU Bernd
CU Bernd
Octavia Combi "Elegance" 4x4 1.9 PD
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
Xenon, Volleder, Klimaautom. Glasdach, CD Wechsler, Laderaumgitter/Abdeckung, H.Kupplung usw...
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Du, da hat Skoda aber keine Schuld! Das Ding ist auch keine Schutzplatte, sondern eine Geräuschdämpfung für dem Motor. Mehr nicht!
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Stimmt, für eine Fehlbedienung kann der Hersteller nichts. Ein Allradantrieb impliziert ja nicht gleichzeit unbedingte Geländetauglichkeit.
Ich mache mir eher Sorgen um das im Wald ausgetretene Öl. Dürfen wir uns das so vorstellen, daß das verseuchte Erdreich bereits fachgerecht entsorgt wurde?
Ich mache mir eher Sorgen um das im Wald ausgetretene Öl. Dürfen wir uns das so vorstellen, daß das verseuchte Erdreich bereits fachgerecht entsorgt wurde?
Octavia Combi TDi, MJ 2001, ALH
Wir sind absolut die Schnellsten:
Wo andere noch stolpern, liegen wir schon auf der Fresse.
Wir sind absolut die Schnellsten:
Wo andere noch stolpern, liegen wir schon auf der Fresse.
