Seite 1 von 1

VW- Felge auf Octavia, gar nicht so einfach oder?

Verfasst: 15. Mai 2006 18:16
von octopus123
Hallo!

Ich hab jetzt die Möglichkeit von nem Kumpel gebrauchte 7,5 x17 Alufelgen mit wenig gefahrener Bereifung zu bekommen. Als ich heute so im Netz stöberte, hab ich gelesen, dass es selbst bei VW Fahrzeugen wie z.B. dem Beetle gar nicht so einfach ist, sich VW Felgen nachträglich abnehmen zu lassen. Das sei wohl wegen der E-Nummer in den Felgen, die wohl Aufschluss über die Reihe der Fahrzeuge geben soll, für die diese Felgen freigegeben sind. Gründe seien, modifizierte Lenkungen usw.
Also reicht es nicht, dass der Golf IV die gleiche Plattform hat wie der Octavia? Eigentlich dürfte es doch keine Probleme bezüglich Platz an den Bremsen / Kotflügeln geben oder?

Ich war ja nicht ganz faul und habe mit Hilfe der Suchfunktion nach einem ähnlichen Thread gesucht, aber nur Bilder gefunden auf denen Audi-Felgen auf der Limo verbaut wurden. Also geht es doch?! Wenn ja, weiß jemand von euch wie das genau vonstatten geht?

Grüße aus HH
Jens

Verfasst: 15. Mai 2006 18:25
von Andi
Also, daß es da Probleme geben soll, halte ich für ein Gerücht.

Entscheidend ist doch die Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination auf den Autos.

Wenn es Probleme schon innerhalb des VW-Konzerns geben soll, wie soll man dann Alufelgen von Drittanbietern auf die Autos bekommen ?!

Bei der Tüv-Abnahme ist letztendlich die Freigängigkeit auf dem Auto entscheiend, die von vielen Faktoren entscheidend ist (Tieferlegung, Einpresstiefe, Felgengröße etc).

Zu Beachten ist, daß VW-Modelle andere Einpresstiefen haben können wie der Octavia....weas aber noch nichts darüber aussagt, ob die Felge gefahren werden kann oder nicht.

Eine Übersicht über zulässige Rad-/Reifenkombinationen findest du hier

Gruß,
Andi

Verfasst: 15. Mai 2006 22:02
von Daniel aus'm Volkstreff
Es ist nicht so einfach. Damit der Tüv das einträgt, muss man schon ein paar Unterlagen mitbringen. Manch einem reicht ein Nachweis, dass die Felge auf einem Auto mit ähnlicher Radlast zugelassen ist, andere bestehen auf einem Gutachten. Schon eine Felge von einem Golf 4 auf einem Golf 4 eingetragen zu bekommen, ist nicht so einfach. Einfach mal bei einem VW-Händler vorbeischauen. Die haben meist ganz guten Kontakt zu ihren Tüv-Prüfern.

Verfasst: 15. Mai 2006 23:12
von Audianer
Hab mir letzte Woche Felgen vom TT eintragen lassen, verlief beim TÜV ohne Probleme.

Verfasst: 15. Mai 2006 23:29
von octopus123
Danke schonmal für die Antworten. Werde mal zum VW Händler gehen und mich dort erkundigen. Ich hatte mir schon sowas gedacht. Scheinbar handelt es sich bei Eintragungen rund um Alufelgen um eine Grauzone. Man muss mal wieder ein wenig Glück haben, damit es reibungslos klappt.....

Gruß Jens