VW- Felge auf Octavia, gar nicht so einfach oder?
Verfasst: 15. Mai 2006 18:16
Hallo!
Ich hab jetzt die Möglichkeit von nem Kumpel gebrauchte 7,5 x17 Alufelgen mit wenig gefahrener Bereifung zu bekommen. Als ich heute so im Netz stöberte, hab ich gelesen, dass es selbst bei VW Fahrzeugen wie z.B. dem Beetle gar nicht so einfach ist, sich VW Felgen nachträglich abnehmen zu lassen. Das sei wohl wegen der E-Nummer in den Felgen, die wohl Aufschluss über die Reihe der Fahrzeuge geben soll, für die diese Felgen freigegeben sind. Gründe seien, modifizierte Lenkungen usw.
Also reicht es nicht, dass der Golf IV die gleiche Plattform hat wie der Octavia? Eigentlich dürfte es doch keine Probleme bezüglich Platz an den Bremsen / Kotflügeln geben oder?
Ich war ja nicht ganz faul und habe mit Hilfe der Suchfunktion nach einem ähnlichen Thread gesucht, aber nur Bilder gefunden auf denen Audi-Felgen auf der Limo verbaut wurden. Also geht es doch?! Wenn ja, weiß jemand von euch wie das genau vonstatten geht?
Grüße aus HH
Jens
Ich hab jetzt die Möglichkeit von nem Kumpel gebrauchte 7,5 x17 Alufelgen mit wenig gefahrener Bereifung zu bekommen. Als ich heute so im Netz stöberte, hab ich gelesen, dass es selbst bei VW Fahrzeugen wie z.B. dem Beetle gar nicht so einfach ist, sich VW Felgen nachträglich abnehmen zu lassen. Das sei wohl wegen der E-Nummer in den Felgen, die wohl Aufschluss über die Reihe der Fahrzeuge geben soll, für die diese Felgen freigegeben sind. Gründe seien, modifizierte Lenkungen usw.
Also reicht es nicht, dass der Golf IV die gleiche Plattform hat wie der Octavia? Eigentlich dürfte es doch keine Probleme bezüglich Platz an den Bremsen / Kotflügeln geben oder?
Ich war ja nicht ganz faul und habe mit Hilfe der Suchfunktion nach einem ähnlichen Thread gesucht, aber nur Bilder gefunden auf denen Audi-Felgen auf der Limo verbaut wurden. Also geht es doch?! Wenn ja, weiß jemand von euch wie das genau vonstatten geht?
Grüße aus HH
Jens