Beim 95er Querschnitt auch kein Wunder
Dann nimm doch 225/45R17, die haben quasi den gleichen Durchmesser wie die 195/65R15. Dadurch hast Du etwas mehr Flankenhöhe wie mit den 215/45R17
Auch 215/50R17 wirst Du nicht montieren können, da zu groß im Umfang. 205/50R17 wäre eine Alternative.
Fragt sich dann nur ob Du überhaupt solche Reifen auf Deine Felge montieren darfst. Das wäre als erstes mit Deinem Reifenhändler oder Werkstatt zu klären.
215/45R17, sichtbare Flankenhöhe ~7.2cm, Durchmesser ~60.9cm
196/65R15, sichtbare Flankenhöhe ~10.2cm, Durchmesser ~61.8cm
225/45R17, sichtbare Flankenhöhe ~7.6cm, Durchmesser ~61.8cm
205/50R17, sichtbare Flankenhöhe ~7.8cm, Durchmesser ~62.0cm
215/50R17, sichtbare Flankenhöhe ~8.3cm, Durchmesser ~63.0cm
215/55R17, sichtbare Flankenhöhe ~9.3cm, Durchmesser ~65.2cm
Übrigens ist Deine Tachoabweichung nicht beachtlich, sondern vollkommen im Rahmen des Normalen. Laut
Wikipedia gelten nach neuem EU-Recht Abweichungen von höchstens 4 km/h + 10% der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit als zulässig. Bei 100 km/h darf der Tacho also zwischen 100 und 116 km/h anzeigen. Nach früherem deutschen Recht war es eine maximal zulässige Abweichung von 7% vom Skalenendwert. Bei einem Skalenendwert von 240 km/h und gefahrenen 100 km/h durfte der Tacho früher zwischen 100 und 117 km/h anzeigen.
Offtopic: Ein
energieproportionaler Tacho wäre mal eine andere interessante Art der Darstellung der Geschwindigkeit. Das wurde in den 70er Jahren bei Citroen schon so ähnlich verbaut.