Seite 1 von 2

Servolenkung geht ziemlich schwer???

Verfasst: 16. Mai 2006 23:47
von ATI
Hallo,

ich wollte mal nachfragen wie denn eure Servolenkung beim Octi so ist?
Also ich finde meine Servolenkung geht ein wenig träge...?!
Woran kann das liegen oder ist das normal so???

Verfasst: 17. Mai 2006 00:01
von skodafan2210
Hm...nun gut, halbwegs sinnvoll.

Ne genau Kraftaufbringung kann ich dir nicht nennen, schwerer als im Fabia z.B. geht sie definitiv.
Schau doch einfach mal nach, ob noch genug Servoflüssigkeit im Behälter ist!?

Verfasst: 17. Mai 2006 00:12
von matt
Hi,

finde auch, dass sie recht schwer geht. Im Stand als Tellerwäscher das Lenkrad drehen ist ziemlich schwer verglichen mit anderen Lenkungen. Ich finde es aber gut so.

MfG, Matthias

Verfasst: 17. Mai 2006 12:50
von Occi4x4
finde die Servo persönlich gut so wie sie ist, zumal sie keine Geschwindigkeitsabhängige ist, gerade auf der Rennbahn wäre es fatal wenn die Servo zuleicht gehen würde, bedenke bei 200 Km/h und du lenkst mal eben leicht aber heftig gewaltig ... möchte nich näher beschreiben was dann abgeht, kann sich jeder vorstellen ... deswegen mag ich im alten Skoda auch keine Servo haben wollen, ist so VIEL direkter die Lenkung und du fühlst was das Auto macht, wie es reagiert, die Servo schluckt doch ungemein viel Fahrgefühl ... MEINE MEINUNG ... :wink:

Verfasst: 17. Mai 2006 12:52
von skodafan2210
DITO

Verfasst: 17. Mai 2006 12:54
von Occi4x4
gut das WIR uns einig sind ... :rofl:

Verfasst: 18. Mai 2006 00:08
von anti-neuwagen
Der Fabia müßte eigentlich eine elektrisch unterstütze Servo haben, so wie auch der O2. Bin mal einen A2 mit dieser elektrischen Servo gefahren (Ersatzfahrzeug vom Freundlichen). Nee, das ist nicht mein Ding, zumal die soviel Saft zieht, daß man dem kleinen Rutscher ne Batterie spendieren muß, als hätte er nen 2,8l Diesel zu starten (der A2 war nur ein 1,4l Benziner). Trotzdem geht beim Einschlagen die Helligkeit der Beleuchtung geringfügig in die Knie.

Was mich bei der Lenkung vom O1 etwas stört, daß die Lenkung mir etwas zu direkt ist. Sie könnte etwas unempfindlicher reagieren. An der Servounterstützung kann ich nicht herummäkeln, doch ist sie geringfügig schwächer als bei meinem alten 32b Passat.

A propo Geschwindigkeitabhängig, da soll ja die Unterstützung mit zunehmender Geschwindigkeit abnehmen, also die Lenkbewegungen bei höherer Geschwindigkeit gedämpft werden ( mangels Unterstützung).

Beim Passat hatte sich mal die Spannschraube vom Keilriemen, der die Servopumpe antreibt, gelöst gehabt, so daß die Hydraulik ausgefallen war. Da ließ sich selbst bei Tempo 60 (als das plötzlich der Fall war) das Fahrzeug fast genauso schwer lenken, wie wenn ich im Stand ohne laufenden Motor das Lenkrad einschlagen wollte. Im prinzip reagiert die Servo vom O1 genauso.

Verfasst: 18. Mai 2006 00:43
von matt
Na ja, das ist übertrieben!
Wenn bei 60 die Servo fehlt geht es immer noch bedeutend leichter als im Stand.
Die elek. Servo mag zwar im Stand ungeheuer viel ziehen, dafür braucht sie beim Fahren aber viel weniger Kraftstoff. Der Fabia hat im übrigen eine elektrohydraulische Servo wohingegen der O2 eine elektromechanische Servo hat, wenn ich recht informiert bin.

MfG, Matthias

Verfasst: 18. Mai 2006 10:43
von anti-neuwagen
Muß ehlicherweise zugeben, daß ich das mit der Variante beim Fabia nicht genau weiß. Wußte nur, daß da was mit elektro... Unterstützung ist.

Die Schwergängigkeit bei ausgefallener Servo bei rollendem Fahrzeug ist schon erheblich (zumindest bei hydraulischer Unterstützung). Daß das natürlich im Stand noch stärker ist, ist klar doch meint man, daß das gleich ist. Vom Gefühl her würde ich aber sagen, daß der Unterschied bei einem Fahrzeug ohne Lenkhilfe stärker ist als eines mit bei ausgefallenem Servo.
Der Widerstand des Reifens beim Einschlagen ist ja abhängig vom Reifenprofil/Breite/Profiltiefe. Weiß nur, daß es manche Reifen gibt, bei denen man das Gefühl hat, als hätten sie beim Lenken keinen Widerstand.

Aber bei ausgefallener Servo im Stadtverkehr mit Abbiegen, Einparken und so zu fahren, na da kommt Freude auf; ein Fahrzeug ohne serienmäßige Servo ist in einem solchen Fall dagegen Gold. Wenn so was am Wochenende passiert und das Fahrzeug nicht ganz schachmatt ist, wird man nicht unbedingt den Gelben Engel anrufen.

Verfasst: 18. Mai 2006 11:05
von kallest1100
Was doch auch möglich wäre: in der Sorvolenkung ist einfach zu wenig Öl.

Dann sollte mal der Stand kontroliert werden. Kann doch auch schon mal vorkommen?