Feuchtigkeit im Bodenbereich auf der Beifahrerseite
Verfasst: 1. Juni 2006 20:22
guten abend zusammen,
heute nachmittag wurde ich beim zufälligen blick in den beifahrer fußraum böse überrascht: dort stand "meterhoch" das wasser! alle üblichen verdächtigen waren sofort auszuschließen (fenster auf, tür nicht richtig geschlossen …) schließlich fand mein freundlicher nachbar mit geschultem blick sofort den übeltäter: die dichtlippe, die am ende dieser großen kunstoffabdeckung ( die auch die düsen und die scheibenwischerachsen aufnimmt) am unteren ende der windschutzscheibe aufliegt, zerbröselt auf der beifahrerseite massiv! ( so wie man es von oldtimer türdichtungen kennt …) von dort kann man das wasser richtig in den fußraum fließen sehen … auf der fahrerseite ist das material seltsamerweise noch schön weich und liegt sauber an; mich interessiert natürlich jetzt, ob ihr diese macke kennt und was ihr gemacht habt; man muß anscheinend das gesamte formteil austauschen, wenn man das wirklich will, da diese flexible lippe fest mit dem kunststoffkasten verbunden ist … ich vermute mal, dass dieses teil ein kleines vermögen kosten dürfte;
bin dankbar für jeden hinweis
stefan
heute nachmittag wurde ich beim zufälligen blick in den beifahrer fußraum böse überrascht: dort stand "meterhoch" das wasser! alle üblichen verdächtigen waren sofort auszuschließen (fenster auf, tür nicht richtig geschlossen …) schließlich fand mein freundlicher nachbar mit geschultem blick sofort den übeltäter: die dichtlippe, die am ende dieser großen kunstoffabdeckung ( die auch die düsen und die scheibenwischerachsen aufnimmt) am unteren ende der windschutzscheibe aufliegt, zerbröselt auf der beifahrerseite massiv! ( so wie man es von oldtimer türdichtungen kennt …) von dort kann man das wasser richtig in den fußraum fließen sehen … auf der fahrerseite ist das material seltsamerweise noch schön weich und liegt sauber an; mich interessiert natürlich jetzt, ob ihr diese macke kennt und was ihr gemacht habt; man muß anscheinend das gesamte formteil austauschen, wenn man das wirklich will, da diese flexible lippe fest mit dem kunststoffkasten verbunden ist … ich vermute mal, dass dieses teil ein kleines vermögen kosten dürfte;
bin dankbar für jeden hinweis
stefan