Seite 1 von 1

Feuchtigkeit im Bodenbereich auf der Beifahrerseite

Verfasst: 1. Juni 2006 20:22
von held
guten abend zusammen,

heute nachmittag wurde ich beim zufälligen blick in den beifahrer fußraum böse überrascht: dort stand "meterhoch" das wasser! alle üblichen verdächtigen waren sofort auszuschließen (fenster auf, tür nicht richtig geschlossen …) schließlich fand mein freundlicher nachbar mit geschultem blick sofort den übeltäter: die dichtlippe, die am ende dieser großen kunstoffabdeckung ( die auch die düsen und die scheibenwischerachsen aufnimmt) am unteren ende der windschutzscheibe aufliegt, zerbröselt auf der beifahrerseite massiv! ( so wie man es von oldtimer türdichtungen kennt …) von dort kann man das wasser richtig in den fußraum fließen sehen … auf der fahrerseite ist das material seltsamerweise noch schön weich und liegt sauber an; mich interessiert natürlich jetzt, ob ihr diese macke kennt und was ihr gemacht habt; man muß anscheinend das gesamte formteil austauschen, wenn man das wirklich will, da diese flexible lippe fest mit dem kunststoffkasten verbunden ist … ich vermute mal, dass dieses teil ein kleines vermögen kosten dürfte;

bin dankbar für jeden hinweis

stefan

Verfasst: 2. Juni 2006 14:41
von TTailor
Diese Dichtlippe ist keinesfalls dafür verantwortlich für den Wassereinbruch, da diese nichts mit der Abdichtung in den Innenraum zu tun hat, da das Wasser dahinter fröhlich in den Wasserkasten läuft, und von da ablaufen sollte...

Entweder sind deine Abläufe im Wasserkasten zu, oder deine Scheibe ist undicht, oder Die Haubenzugtülle ist undicht... usw.

Gruß T

Verfasst: 2. Juni 2006 16:38
von held
danke TTailor, aber mach nicht zu ugeduldig bei den wassermengen, die hier gerade runterkommen … :roll:
wie stelle ich fest, ob besagte wasserkästen verstopft sind? ein wenig unterstützung wäre hilfreich …

vielen dank

hg

stefan

Verfasst: 2. Juni 2006 17:20
von octavia06
Also der Wasserkasten ist das Teil, das direkt unter den Scheibenwischern ist. Da wo das abperlende Wasser der Frontscheibe reinläuft. Ich würd sagen, einen kurzen blick mit der Taschenlampe riskieren. Falls da das Laub drinliegt, wie es bei mir der Fall war, dann lohnt es sich eh das Ding "leerzuräumen".

Wasser

Verfasst: 2. Juni 2006 22:08
von ffchris
Hatte das Problem im Fahrerfussraum!
Reinige mal die Abflüsse der Wasserkanäle der Windschutzscheibe(im Scheibenwischerkanal). Am besten mit heissem Wasser nachspülen. In diesen zusammenhang mal Pollenfilter Austauschen bzw. Reinigen und Scheibenwischer demontieren. War bei mir auch so, hatte den Wald meines Vorbesitzers drinne! :)

Verfasst: 3. Juni 2006 10:49
von TTailor
Und auf die Türdichtungen achten.... Da darf kein Wasser drauf stehen...

Möglichkeiten zum Wasereinbruch gibt es viele....

Gruß T

Verfasst: 3. Juni 2006 22:41
von Steining2000
TTailor hat geschrieben:
Möglichkeiten zum Wasereinbruch gibt es viele....

Gruß T
Zum Beispiel auch diese: Wasser in der Tür

Gruß! Ingo.

Verfasst: 4. Juni 2006 01:34
von praktikant
Ich hatte das Problem mal bei einem Fabia, der freundliche hat dann regenversuche gemacht und zum schluß die entscheidung getroffen die Frontscheibe zu tauschen. Danach war auch ruhe mit fließend Wasser im Innenraum...