Seite 1 von 1
Telefonvorbereitung
Verfasst: 6. April 2003 22:58
von Lupo
Hallo Leute, waren ja schon mehrere Threads zu diesem Thema, habe aber noch keine Antwort gefunden. Fahre einen NL-Import mit Telefonvorbereitung. Durch einen älteren Beitrag, wußte ich auch, daß es sich lediglich um eine GSM-fähige Antenne und Spannungszufuhr handelt.
Nun wollte ich meine Freisprecheinrichtung einbauen und fand auch den 4-poligen Stecker. Habe schnell mal mein Meßgerät ausgepackt und durchgemessen. Jetzt liegen auf dem Stecker nur geschaltete 12 Volt.
(Braun=Massse, sw/gr=geschaltete 12V) Heißt das, daß ich 12 Volt Dauerplus vom Radio abgreifen muß ? Benutzt Skoada bei einer Ab-Werk-FSE kein Dauerplus ? Und dann liegt auf dem Stecker noch ein blaugraues Kabel. Für was zum Teufel ist das ???
Danke schon mal für eine schnelle Antwort.
Gruß Lupo
Verfasst: 8. April 2003 00:02
von Lupo
O.K. hat sich erledigt und Freisprecheinrichtung ist drin.
Blaugraues Kabel ist Beleuchtung.
Braucht man ja nun auch wirklich bei ner FSE ... ;o)
Kleiner Tip für den Platz des Lautsprechers:
Habe das Handschuhfach ausgebaut und den Lautsprecher mit Spiegelklebeband in dem Hohlraum neben dem Ablagefach/Radio fixiert. Hält bombenfest, ist versteckt und man hört in trotzdem gut.
Bis denne ...
Lupo
?
Verfasst: 8. April 2003 06:50
von insideR
Und ich dachte immer, dass eine Freischreieinrichtung automatisch einen (?) angeschlossenen Türlautsprecher hat. Wirklich noch einen Lautsprecher verstecken, tut das not?
Ralf
Re: ?
Verfasst: 8. April 2003 08:21
von akappen
insideR hat geschrieben:Und ich dachte immer, dass eine Freischreieinrichtung automatisch einen (?) angeschlossenen Türlautsprecher hat. Wirklich noch einen Lautsprecher verstecken, tut das not?
Ralf
Hi,
Jein !
Es gibt Anlagen (Beispiele: THB Comfort, NOKIA CARK 91), die benötigen noch einen externen Lautsprecher.
Andere (THB Uni Classic, FWD Audio 3000, Cullmann Variocom 3), die haben eine Lautsprecherumschaltung integriert. Da kann man dann den Lautsprecher in der Beifahrertüre drüber laufen lassen.
Aber Achtung: Nur bis ca. 20 - 30 Watt sinus. Leistungen darüber (Endstufen) beschädigen das Umschaltrelais in der Anlage. Vorverstärkersignale sind auch nicht geeignet, da das Relais in der Anlage nicht ausreichend geschirmt ist.
Gruß
Alexander
Verfasst: 8. April 2003 09:26
von Lupo
Tja, ist eine THB Comfort. Eine weitere Lösung ist auch, ein Radio mit Vorbereitung für Telefon oder Navi einzubauen. Da kann man sich den Zusatzlautsprecher sparen und die FSE wird automatisch auf die Radiolautsprecher geschaltet. Das neue Pioneer 5500 hat z.B dieses Feature. Die neuen Blaupunktmodelle habe auch eine Vorbereitung, allerdings muß man hier das entsprechende Kabel für den Anschuß dazukaufe, was nochmals mit min. 15-20 Euro zu Buche schlägt.
Bis ich mich für einen neuen Radio entschieden habe, tuts mein Zusatzlautsprecher.
Gruß Lupo
