Seite 1 von 2

Starkes Dröhnen bei Turboanlauf

Verfasst: 12. Juni 2006 11:10
von ThomyK
Hallo an alle,

vielleicht hat einer von euch einen Idee, wo ich suchen könnte:

Kaum ist es draußen wieder warm, habe ich ein "Geräuschproblem". Wenn durch die Sonne der Motorraum auf der Fahrerseite erwärmt wurde, habe ich beim Fahren (Gasgeben) von ca. 1850 - 2100 U/min. ein starkes Dröhgeräusch aus dem Bereich des Luftfilters. :( Es ist genau der Moment, wenn der Turbo anläuft. Das Geräusch hört sich an wie ein Resonanzdröhnen von Plastik. Habe alle Teile soweit geprüft (Luftfilterkasten und alles drumherum, alles noch original). Vom Leistungsverhalten merke ich nichts. Da es jedoch langsam nervt, möchte ich der Ursache gern auf den Grund gehen. Das Auto war erst zur 4-Jahres- Durchsicht und die Garantieverlängerung ist jetzt abgelaufen.

Also, wenn jemand eine Idee hat, dann her damit. Vielen Dank im Voraus!

MfG, Thomas

Starkes Dröhnen bei Turboanlauf

Verfasst: 14. Juni 2006 14:01
von chris196
Hallo Thomas!

Hab bei meinem Octavia Combi (Bj03 1.8T 150 PS) genau das selbe Problem mit dem Döhnen. Hab es bei mir aber unabhängig ob das Auto in der Sonne stand oder nicht. Die einzige Abhängigkeit vom Geräusch ergibt sich bei mir vom Lastzustand des Motors. Fahre ich beladen und vielleicht noch mit Klima ist es richtig unangenehm laut und es treten starke Vibrationen auf. Bei unbeladenen Zustand und ohne Klima ist es nur sehr seicht zu hören und die Vibrationen sind ganz gering.
Ist das bei Dir ähnlich?
War deswegen schonmal bei Skoda, die meinten es könnte der Auspuff sein aber genau konnte es mir auch keiner sagen nur soviel:"Weiterfahren und beobachten".
Ja wär deshalb auch sehr dankbar wenn uns jemand einen Tipp geben könnte der dieses Problem behebt........

mfg Chris

Re: Starkes Dröhnen bei Turboanlauf

Verfasst: 14. Juni 2006 14:06
von insideR
ThomyK hat geschrieben:... Es ist genau der Moment, wenn der Turbo anläuft.
Ziemlich mutige Aussage.
Ich vermute dennoch ein Resonanzdröhnen aus dem Luftfilterkasten und dessen Umgebung.

Verfasst: 14. Juni 2006 16:45
von ThomyK
@ Chris:

Es tritt bei mir nur auf, wenn das Auto durch die Sonne erwärmt wurde. Am Morgen ist es oft noch nicht, aber bei den aktuellen Temperaturen kommt es, sobald sich die Sonne zeigt. Das Brummen/Dröhnen kommt eindeutig aus dem Bereich der Luftansaugung im Motorraum (vor dem Fahrer). Besonders lange und intensiv ist es zu hören, wenn ich bergauf fahre und somit länger im Drehzahlbereich von 1800 - 2200 U/min bin. Ich war heute beim Freundlichen, der das nervige Geräusch bestätigen konnte. Hab jetzt für Freitag einen Termin.

@ insideR:

Ich kann diese "mutige" Behauptung aufstellen, da es ja ziemlich exakt bei 1850 U/min anfängt (+/-) und dann bis 2100 -2200 zu hören ist. Und der Beginn des Geräusches liegt doch im Bereich des Turbo-Anlaufens, oder? Ich habe ja auch geschrieben, dass es aus dem Bereich des Luftfilterkastens kommt und stark nach Resonanzdröhnen von Plastik klingt. Vielleicht werden ja bei ca. 1850 U/min weitere Luftkanäle für die bessere Atmung geschalten und es hängt dann damit zusammen? Leider kenne ich die Funktionsweise nicht, um dort eine Erklärung zu suchen.

Falls noch jemand eine Idee zur "Geräusch-Suche" hat, wäre ich dankbar.

MfG, Thomas

Verfasst: 14. Juni 2006 16:47
von ZETUS
Luftfilterkasten raus,
Sportluftfilter rein. 8)

Verfasst: 14. Juni 2006 16:56
von ThomyK
@ Zetti:

Nett gemeint, aber wenn es nach dem Umbau immer noch dröhnt, war die ganze Mühe (fast) umsonst. :cry: Es möchte erst einmal herausfinden, was da so dröhnt, bevor ich was umbaue.

Verfasst: 14. Juni 2006 17:06
von ZETUS
:D :D :D

Ok, ferndiagnosen sind immer etwas schwer,

also ich hatte auch mal ein vibrieren kam daher das die Halterung des Mitteltopfes abgebrochen war, und der dann eben Geräusche erzeugte.

Mmh hast du geschaut ob der Kasten richtig fest verschraubt ist,
vielleicht ist auch der Luftstutzen lose( des Teil wo in den Radkasten rein geht um luft anzusaugen).

Verfasst: 14. Juni 2006 17:14
von ThomyK
Ich habe soweit alles geprüft und nichts lockeres gefunden. Dumm ist nur, dass das Dröhnen nur beim Fahren auftritt, jedoch nicht beim Testen im Stand. Ich hoffe, dass der Freundliche am Freitag was findet.

Verfasst: 14. Juni 2006 17:50
von insideR
ThomyK hat geschrieben:@Ich kann diese "mutige" Behauptung aufstellen, da es ja ziemlich exakt bei 1850 U/min anfängt (+/-) und dann bis 2100 -2200 zu hören ist.
Da fängt der Turbo an Druck zu machen. "Anlaufen" ist was anderes.

Verfasst: 15. Juni 2006 00:57
von chris196
Ja wenn dein freundlicher das Problem finden sollte, wär ich Dir sehr verbunden wenn du es sofort hier erläuterst.... :D
Das Dröhnen und Vibrieren nervt nämlich auf Dauer doch ganz schön :(

mfg Chris