Seite 1 von 2
Batterie-Aktivator, was ist davon zu halten?
Verfasst: 6. Juli 2006 19:51
von Dr.Wackelzahn
Hallo,
kennt jemand von Euch den Batterie Aktivator von Conrad (ArtNr.: 250015 - 62)?
Bringt soetwas wirklich etwas oder ist das nur ein Nepp?
Gruß,
Alex
Verfasst: 6. Juli 2006 20:05
von DerLexus
Falls es sich um sowas handelt:
http://www.megapulse.ch/info2.htm
soll es wohl recht gut funktionieren. Kenne aber nur einen Bericht aus AMS TV.
Verfasst: 6. Juli 2006 21:30
von Barus
Das Megapulse-Ding scheint zu funktionieren. Zumindest, wenn die Batterie nur sulfatiert ist. Ich hatte da auch mal verschiedene Meßreihen gemacht...
klick
Verfasst: 7. Juli 2006 18:03
von juschwien
Nur mal ne Frage.
Wozu braucht Ihr den so ein Teil, habt Ihr die Batterie schon kaputt?
Gruss
Juschwien
Verfasst: 7. Juli 2006 18:04
von L.E. Octi
Schon mal daran gedacht, dass es hilft die Lebensdauer der Bakterie zu erhöhen.
Verfasst: 7. Juli 2006 18:08
von juschwien
Bei mir halten die Batterien bei VW mindestens 7-8 Jahre. Bei Ford hingegen sind die nach spätestens 3 Jahren platt. Von daher mache ich mir keine Überlegungen, da ich nach spätestens 5-6 Jahren mir einen neuen VW hole.
Gruss
Juschwien
Verfasst: 12. Juli 2006 23:13
von Lastendesigner
Bei meinem letzten VW hielt der Energiespender sage und schreibe 9 Jahre, will hoffen das mein Octi das auch annähernd schafft.
Gruß
Andreas
Verfasst: 13. Juli 2006 05:49
von dussel
Tja bei meinem Fabia (TDI) musste ich die Batterie nach nicht ganz 4 jahren tauschen, da der wagen nicht mehr ansprang. ZUm Glück war ein Gelber Engel zur Stelle.
Die war über Nacht einfach tot. Hatte ich auch bisher noch nicht, tja vielleihct lag es am Diesel, da der ja wohl mehr Ansprüche an die Batterie stellt.
Verfasst: 13. Juli 2006 11:06
von Obelix
Hallo!
solch einen Desulfator habe ich mir vor einigen Jahren selbst gebaut. Ich verwende ihn hin und wieder um Bleiakkus (keine Autobatterien) zu regenerieren. Für Autobatterien wird er natürlich genauso funktionieren.
Es ist allerdings zu beachten, dass dieses Gerät extrem hohe Stromimpulse in die Batterie hineinfließen lässt. Es kann zu kurzen Spannungsüberhöhungen kommen, welche sich negativ auf die Fahrzeugelektronik auswirken kann. Daher ist es empfhlenswert die Batterie vor der Regeneration abzuklemmen.
Hier eine Bauanleitung:
http://www.homepower.com/files/desulfator.pdf (ca. 340k)
Gruß
Obelix
Verfasst: 13. Juli 2006 11:31
von juschwien