Seite 1 von 5

Kabel für Endstufe verlegen

Verfasst: 17. April 2003 00:06
von Octavai 1,8 T
Erstmal ein Hallo eines Neulings in Forum an euch! :lol:
Wollte heute für meine endstufe das stromkabel in den innenraum verlegen, konnte aber beim besten willen nicht das entsprechende loch dazu finden. ich fahre einen octavia 1,8 T, EZ 09/99.
Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen wo ich das kabel duchziehen muß? :(

Verfasst: 17. April 2003 08:22
von Andi
Hallo,
also ich habe den Verstärker auf der Beifahrerseite im Fußraum oben rechts untergebracht. Ich konnte ihn ziemlich weit oben positionieren. So stört er überhaupt nicht und um ihn zu sehen muß man sich schon bücken.
Das Stromkabel habe ich folgendermaßen nach innen geführt : Wenn du vor der offenen Motorhaube stehst, ist rechts oben unter der Windschutzscheibe ein Wasserbehälter (ich habe die 1.6L-Benziner-Mschine). Leicht links von diesem Wasserbehälter ist ein Gummistopfen im Blech. Diesen habe ich herausgenommen und ein Loch für die die Stromkabel des Verstärkers mit einem Teppichmesser hereingeschnitten.
Nun habe ich die Stromkabel durch das Loch gesteckt und so lange hereingeschoben, bis sie im Fahrer-Fußraum herausguckten. Vo dirt aus habe ich sie an einen leicht biegsamen Holzstab mit Isolierband befestigt un hinter dem Mitteltunnel auf die Beifahrerseite hindurchgeschoben. Hört sich kompliziert an, ist aber recht einfach.
Das Massekabel habe ich übrigens mit einer M10er Mutter an der vorhandenen Schraube leicht links von dem Gummistopfen befestigt...

So, nun habe ich den Verstärker angeschlossen, ohne großartig Handschuhfach oder Mitteltunnel zu demontieren. Er sitzt nun im Fußraum auf der Beifahrerseite.

Falls DIr diese Tipps nicht ausreichen, gib einfach in der Forensuche mal die Wörter Kabel und Innenraum ein, da findest Du noch einige Beiträge.

Gruß,
Andi

Verfasst: 17. April 2003 09:03
von Sillek
@ Andi

Das Loch hast du sehr schön beschrieben :lol:

@ Octi 1.8T

Schiebe aber noch einen Gummiring auf das Kabel oder mache feuerfestes Silikon auf das Kabel wo du das durch dieses Loch steckst da sonst mit der Zeit Wasser dort eindringt....

Wenn du deine Endstufe in den Kofferraum verlegen willst kannst du es auf der Fahrerseite langführen die Einstiegsleisten sind nur gesteckt und darunter ist ein sehr schöner Kanal also ich habe 35mm² verlegt hat super gepasst wichtig ist aber das du dann die Chinchkabel auf der anderen Seite langlegst sonst gibt es störungen so auch das Lautsprecherkabel für die Türen... das beste ist Chinch in der Mitte (Mittelkonsole) Lautsprecher Beifahrer seite

Grüsse

PS: Die Masse kannst du unter der Sitzbank hernehmen oder so nah wie möglich an der Endstufe, darf nicht länger als einen Meter sein... schleif den Lack noch bisschen weg :lol:

Verfasst: 17. April 2003 09:15
von GalaxyRuler
masse hab ich einfach an den rücklichtern angeschlossen. ist wesentlich kürzer und einfacher denk ich. :)

mfg Gaxy

Verfasst: 17. April 2003 09:23
von Sillek
Hallo Galaxy,

das kann mal eine Böse Falle werden da das kein richtiger Massepunkt ist....

Grüsse

Verfasst: 17. April 2003 09:39
von GalaxyRuler
hab meine vorige anlage im vorigen auto auch dort angeschlossen gehabt und nie probleme gehabt. auch hab ich in nem (meiner meinung nach) gutem forum nachgefragt und hab da auch nur positive antworten bekommen.

und warum sollte es kein richtiger massepunkt sein? auch die rückleuchten brauchen masse :) is doch einerlei wo du jetzt anschließt... geht eh alles über die karosserie... früher oder später *gg*

mfg Gaxy

Verfasst: 17. April 2003 09:47
von Sillek
Aber Rückleuten ziehen nicht soviel Saft wie Endstufen....

Also ich kann dir nur sagen was meine Erfahrung gebracht hat und ich habe schon einige Autos bearbeitet und habe schon auf vielen Car Hifi Treffen so manche sachen erfahren....

Aber wenn du noch nie Probleme gehabt hast kann es ja gut sein aber bist hoffentlich unter einem Meter geblieben oder????

Verfasst: 17. April 2003 09:52
von Richi Rich
@ Sillek: Mach mal langsam, mit deinen schnellen Antworten, ich habe ja gar nichts mehr zu tun hier :)

Wegen dem Kabel an den Heckleuchten: Wie groß is denn da der Querschnitt? Wenn du da mit einem 20 mm² auf eine kleine Schraube gehst, dann lass das mal lieber.

Ansonsten: Wenns fruchtet, dann fruchtets, is aber keine Lösung, die weitergegeben werden sollte.

Für eine gute Anlage is ein guter Massepunkt das Um und Auf, also sehr wichtig.

Verfasst: 17. April 2003 10:00
von Sillek
@Richi tut mir leid aber das ist das wo ich mich gut auskenne da ich mal ein fleissiger Anlagenbauer war, habe schon oft den 1. Platz gemacht mit meinem alten Auto bei Car&Hifi - Treffen.. zumindest in Klang und Optik da ich nichts auf SPL halte....

Deine Anlage von den Componenten her klingt gut will ich mal hören und sehen bist du in Zwickau on Stage auch wenn es aus dem Össilande bisschen weit ist... obwohl durch CZ bist in 3 Stunden dort....

Heckleuchten ist das schlechteste was man nehmen kann egal ob es nur 20mm² sind.....

Mein Tipp Miracel Wipp :wink:

Verfasst: 17. April 2003 10:22
von GalaxyRuler
naja den leuchten wirds kaum schaden, und was sollte sonst kaputt werden? ein freund von mir fährt auch zu den heckleuchten und is (noch nix passiert)... klar kann man nicht sagen dass nie etwas sein wird usw...

hab nat. auch zwei antwort im andren forum bekommen die sagten es sei nicht gut bzw einer hatte dann ein blinkerknacken drin, und beim andren hat der bass immer dann angesprochen wenn er auf die bremse getreten ist *gg*

@sillek warum soll es denn das schlechteste sein? bitte konkrete gründe. dann lass ich mich vielleicht "umstimmen" :) und verlege es wo anders hin. ist ja nicht so dass ich mich da groß auskenne *gg*

@richi meine massekabel haben nen querschnitt von 50mm² :) reicht das? und nat. sind die kabel unter einem meter. also i glaub i sollt da noch was genaueres dazu sagen....

der kleine verstärker geht direkt zum linken rücklicht hinter... zu der schraube da drauf halt... auf der rechten seite schauts so aus: der große amp hat seine masse zum powercap und vom powercap gehts weiter zur rückleuchte. und jetzt nit glei sagen: am powercap soll man nicht erden, da gibts nebengeräusche usw... kann manchmal der fall sein, ist es bei mir aber nicht :)

mfg Gaxy