Seite 1 von 2

Worauf beim Kauf einer Babyschale achten

Verfasst: 10. August 2006 09:44
von sir_marko77
Hallo,

nächsten Monat kündigt sich bei uns der Nachwuchs an. Es wird unser 1. Kind und dann gleich ein Junge :D
Wird langsam Zeit, dass ich mir eine Babyschale kaufe.
Habe auch schon due Testberichte vom ADAC und Warentest gelesen und eine Vorauswahl getroffen, wollte aber noch mal eure Erfahrungen hören.

Zwei Vorschläge von mir.
AUTO FIX PLUS von Chicco - hat eine Basis, die gegurtet wird.
oder aber Young Profi von Recaro - da kann man für 71 EURO eine echte ISOFIX-Basis dazukaufen. Da kann man dann auch den nächsten Kindersitz befestigen - muss natürlich auch wieder von Recaro sein.

Mein RS verfügt ja über Isofix, der Wagen meiner Freundin leider nicht und ist auch nur eine Dreitürer.
Da sie Elternzeit nimmt wird vor allem in den ersten Lebensjahr unser Baby wohl überwiegend mit ihrem Auto transportiert werden.
Meint ihr, da macht ISOFIX Sinn?

Wie sieht es mit Details wie variable Rückeneinstellung aus? Was ist nach euren Erfahrungen absolut notwendig und was ist Schnickschnack.
Könnt auch gerne andere Modelle empfehlen, wenn ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt.

Gruß
Marko

Verfasst: 10. August 2006 09:50
von ancient motorist
Hallo,
Isofix erspart gerade beim 3-Türer das nervige und umständliche Anschnallen des Sitzes.
Wir hatten bei unseren beiden zuerst ein System, bei dem der Kinderwageaufsatz kpl. mit einem Metallgestell und Sicherheitsgurt verbunden war. Babysitz/schale kam erst später.

Verfasst: 10. August 2006 17:18
von SRT-Clan
Also das optimale sind Schalen mit Isofix, da die fest mit der Karosserie verbunden sind und sich nicht mehr bewegen.

Sonst kann man bei der Stiftung warentest mal vorbei schauen und den optimalen Sitz, Schale raussuchen.

Auf solche Systeme wo man dann nur von diesem Hersteller wieder was verwenden kann würde ich versichten, man weiß nie wie die Sitze in 18 oder 20 monaten bei Tests abschneiden

Verfasst: 10. August 2006 23:37
von Wild Weasel
Hallo

Also wir benutzten einen Römer Baby-Safe für die ersten Monate und werden dann später einen Kindersitz mit Isofix kaufen. Die Römer haben bei allen Test mit gut bis sehr gut abgeschnitten ,als alternative kann man noch das Orginal von Maxi-Cosi kaufen. Die Babyschalen musste mit dem Gurt fest machen wobei die Mitte nicht geht da dieser Gurt wohl etwas kürzer ist als die beiden anderen. Ach ja es gibt die Römer mit oder ohne Sonnenverdeck wobei wir es mit gekauft haben :wink:

MFG Michael

Verfasst: 11. August 2006 05:39
von Henker
Haben jetzt in den ersten 3 Monaten die normale Römer Schale gekauft, für 14 Euro im A&V... reicht vollkommen. Da man doch schnell mal das Kleene ins Auto packt und wieder rausnimmt, find ich das Gurtsystem ideal, da muss man die Kleene nicht ständig umwursteln, einfach Schale rein ins Auto oder raus ausm Auto...

Gerade beim 3 Türer, kann man die Kleene schnell mal vorn aufn Beifahrersitz packen - muss da keine Halterungen de/montieren falls mal Freund/Freundin mitfahren will.

Verfasst: 11. August 2006 08:29
von SRT-Clan
Henker hat geschrieben: kann man die Kleene schnell mal vorn aufn Beifahrersitz packen
Also ich finde, Kinder gehören grundsätzlich nach hinten.

Auf der Achse hinten ist der sicherste Platz im Auto.

Nur in nem auto wo hinten keine sitze sind würde ich ein Kind nach vorne setzen, oder lieber zuhause lassen

Verfasst: 11. August 2006 08:51
von sir_marko77
Meine Überlegung ist, dass gerade weil die Kleinen immer mit der Babyschale ins Auto "verbracht bzw. entnommen" werden, ein System mit einer Basis günstiger ist.

Denke nämlich auch, das die Kinder immer nach hinten gehören.
Und das Anschnallen, gerade auf dem Rücksitz eines 3-Türers ist doch eher umständlich. Gerade wenn der Kleine gerade eingeschlafen ist will man sicher nicht noch groß mit den Gurten fummeln und ihn dadurch vielleicht wecken.
Mit entsprechender Basis wird einfach geclickt und gut ist.

Da das Auto meiner Freundin aber leider keine ISOFIX-Aufnahme hat, den Kleinen aber überwiegend transportieren wird, tendiere ich momentan zum Chicco-System - hat den Vorteil, dass die Basis auch in ihrem Wagen fixiert werden kann. Wurde außerdem fast genausogut getestet wir der Römer mit Isofix und kostet auch nur die Hälfte.

Weitere Anregungen?

Gruß
Marko

Verfasst: 11. August 2006 10:09
von Björn_R
Wir haben für unseren Lüdden die Römer Babyschale gehabt.
Hat etwas über 100.-€ gekostet, aber die ist ihr Geld wert!
Sie hat zwar kein Isofix, aber ist mit dem Gurt auch sehr fest im Auto anzubringen.
Abraten würde ich auf jeden Fall von so nen No-Name Schalen, die fallen ja schon mit dem extrem dünnen Kunststoff beim anschaunen auseinander.
Da möchte ich nicht wissen, wie so ein teil nach einem Unfall aussieht....
Beim nächsten Baby werden wir die Römerschale auch wieder benutzen.
Gruss

Verfasst: 11. August 2006 20:48
von kalkwand
Wir haben damals ebenfalls die Römer Babyschale (Römer Babysafe plus) gekauft, und waren sehr zufrieden.

Ich rate Dir auf jeden Fall vor dem Kauf in einen Babyfachmarkt zu gehen und sich dort verschiedene Modelle zeigen zu lassen und auch auszuprobieren. Dann kommst Du von ganz allein darauf warum Römer & Co. bei den Tests von ADAC, Stiftung Warentest usw. so gut abschneiden. 8)

Zum Thema Kosten:
Hier sollte man bei Ebay oder Preissuchmaschinen im Internet fündig werden.
Falls Du und Deine Frau mit dem Nachwuchs nicht kurzfristig "in Serie" gehen möchtet, empfehle ich die Schale "nach Gebrauch" gleich wieder bei Ebay zu verkaufen. Somit hat man im Prinzip eine Leihgebühr von ca. 30 € für 1 bis maximal 1,25 Jahre bezahlt. :o

Gruss

Verfasst: 12. August 2006 14:46
von Rüscherl
Also Isofix muß nicht unbedingt sein. Denk, unser nächster jetzt dann wird wieder ohne sein. Geht mmit dem Gurt auch recht schnell.
Schau sie aber mal im Laden alle an. Manche sind blöd zu tragen mit dem Griff und andere sind nicht die größten.
Unser Model von MaxiCosi war so super, nur etwas klein. Dann kriegst schnell Probleme, für den nächsten Sitz doch noch zu klein und "labbrig" aber aus der Schale hängt bis auf den Po alles raus. :rofl:
Die "Römer" unserer Bekannten waren immer recht reichlich beim Platz!