Seite 1 von 1
Gasanlagen im Winter - welches Verhalten?
Verfasst: 29. September 2006 00:29
von BS-Toni
Hmm, der Winter steht ja nun langsam an und hier in Bayern wird es sicher nicht grad wenig Schnee und tiefe Temperaturen geben...
Wie verhält sich die Gasanlage bei niedrigen Temperaturen? Klaro, ein späteres Zuschalten vom gas - logisch.
Aber gibt es Probleme, daß Leitungen / Verdampfer zufrieren und das Gasumschalten blockiert wird?
Ich mein, mein Bock steht Sommer wie Winter draußen schwitzend und frierend auf der Rue.
Ein Kumpel meinte, daß er im Winter Probleme hatte und seine Anlage einfach nicht zuschalten wollte; und wenn, dann auf der AB wieder zurück in den Benzinmodus ging - seine Vermutung: Gas eingefroren in den Leitungen unter dem Auto (im Motorraum ist es ja warm).
Verfasst: 29. September 2006 07:08
von Kay
Keinerlei Probleme, wenn die Anlage richtig eingestellt ist!
Ich hatte im letzten Winter nur das Problem, dass ich die Umschalttemperatur zu niedrig eingestellt hatte. Damit schaltete er zwar schneller auf Gas um, aber ging an der ersten Ampel nach dem Umschalten wieder aus.
Umschalttemperatur um 3°C erhöht und schon ging es.
Wir hatten hier in Berlin zwar nicht soviel Schnee, aber Temperaturen bis weit unter minus 20 Grad.
Dadurch brauchte ich dann schon mal 1,8km bis er auf Gas umschaltete (im Sommer ca. 500-800m).
Das Gas kann Dir eigentlich nicht einfrieren. Falls Du im Winter 95/5 Germisch tankst, bleibt das Zeug bis unter minus 40 Grad flüssig.
Laß es bei 60/40 noch minus 30Grad sein - reicht ja auch!
Beste Grüße, Kay
Verfasst: 29. September 2006 07:45
von tody83
meine anlage braucht im winter verständlicherweise auch länger, bis sie sich einschaltet. bei gut unter 0grad auch mal 3 bis maximal 4 km. im sommer gehts dann sehr fix.
Verfasst: 29. September 2006 12:31
von Chief
Vom Betrieb her null Probleme im Winter. Auto steht in der Garage.
Verfasst: 29. September 2006 12:40
von BS-Toni
Auf das Gemisch (Propan / Butan) habe ich ja keinen Einfluß, das machen ja die Tankstellen...
Na da bin ich mal gespannt.
Verfasst: 29. September 2006 20:07
von Kay
Wenn die Anlage richtig eingestellt ist, sollte das Gemisch egal sein.
Welches Gemisch "Deine" Tankstelle hat, findest Du meist recht schnell raus.
Oft hilft auch ein Blick in die Datenbank von
http://www.gas-tankstellen.de
Verfasst: 30. September 2006 10:48
von Chief
Von wegen Gas-Gemisch... steht das irgendwo an der Tanke welches ausgegeben wird?
Das ich fragen kann weiß ich...hab ich auch schon gemacht. Die Angestelte wußte es nicht. Kannte wohl auch nicht den Unterschied zwischen Erd- und Autogas. Beides an der Tanke zu haben...
Verfasst: 30. September 2006 12:45
von Kay
Steht leider nirgends an der Tanke.
Bekommt der Pächter nur raus, wenn er auf seinen Lieferschein schaut.
Bekommt er aber unterschiedliche Mischungen und hat die in seinem Tank vermischt, ist das auch nur Makulatur..........
Verfasst: 30. September 2006 18:36
von Chief
Also am besten bei seinem "Hauslieferanten" tanken wo man weiß wo man dran ist und unterwegens hoffen, dass man gutes erwischt!
Verfasst: 30. September 2006 20:25
von Kay
Habe es schon mal geschrieben:
Oft hilft auch ein Blick in die Datenbank von
http://www.gas-tankstellen.de
Dort findet man auch die aktuellen Preise der einzelnen Tankstellen, sowie ggf. die Anfahrt dorhin.
Ausserdem gibt es dort die Tankstellen als POIs für diverse Navis........