Seite 1 von 3
Beste Rad-/Reifenkombi für Octi 1?
Verfasst: 11. Oktober 2006 08:53
von Forti
Hallo!
Habe bereits
diesen Thread hier zum Thema "Felgen" gefunden, bei meiner Frage hilft er aber nur bedingt weiter.
Welche Rad-/Reifenkombination haltet ihr für den Octavia 1 für die beste, was sowohl den Fahrkomfort als auch die Optik anbelangt?!
Ich denke, 17er sollten es schon sein, wobei mir 18er natürlich noch ´nen Tick besser gefallen würden. Nur denke ich, dass dann der Komfort doch auf der Strecke bleiben wird bei dem geringen Querschnitt des Reifens.
15er wie im Augenblick bei dem von mir ins Auge gefassten Modell montiert sind finde ich persönlich nicht so prickelnd, auch wenn der Wagen sich dadurch wie eine Sänfte bewegen lässt!
Gruß*Forti
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:17
von kallest1100
Also, die 15er mit ner Spurverbreiterung sind auch nicht schlecht, und vom Preis her wanderst Du mit 16,17,18 oder mehr in immer höhere Regionen.
Ist halt alles ne Frage, was man anlegen möchte.
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:39
von Forti
Gut, da der Wagen im Alltag bewegt werden soll, würden sich kleinere Felgen anbieten, die automatisch durch den größeren Reifenquerschnitt geschützt sind gegen Bordsteinkontakte oder ähnliches.
Optisch allerdings nicht so der Hit. Ich liebäugel da eher mit der Combi 225/45/17 auf einer entsprechenden Felge (Breite erstmal egal), weil da der Restkomfort noch gegeben ist und die Felge durch den 45er Querschnitt wenigstens etwas geschützt ist.
Die 15er sind aber definitiv was für den Winter!
Gruß*Forti
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:45
von kallest1100
Aber, grade mit 17er sollte er tiefer liegen, sieht sonst BÄH! aus.
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:52
von Forti
Und das ist das Problem: Der Wagen sollte wenn möglich als Alltagsauto natürlich nicht tiefergelegt werden.
Meinst Du wirklich, das sieht so schlecht aus? Gibt es hier User, die 17er ohne Tieferlegung fahren, von denen man sich mal Pics ansschauen könnte wie das so aussieht?
Gruß*Forti
Verfasst: 11. Oktober 2006 10:12
von kallest1100
Bei uns fährt ein silberner rum, mit schicken 17er nicht tiefer, das sieht aus, als ob es ein geländewagen wäre. Echt

!
Ich meine, bei 15 tiefer OK, bei 16 ebenso, ab 17 ein Muss.
Meine Meinung.

Verfasst: 11. Oktober 2006 10:31
von Henker
Beim Alltagsauto braucht man auch keine Optik, da der Nutzen zählt sonst nix.
Also:
15" Ohne Tieferlegung rein für Nutzen
16-17" mit Tieferlegung für Sportliche Fahrweise / Kombiniert mit Nutzen
18"(+ alles andre) für die Bastler und Freaks.
So denke ich mal wird das allg. Verständnis sein.
Noch Fragen?
Achso, bei meinem Kauf waren die 225/45 ZR17 Reifen billiger als die 205er oder 215er, da die 225er geläufer gefahren und mit höherer Stückzahl produziert wurden.
Verfasst: 11. Oktober 2006 10:41
von kallest1100
Sach ich ja. wobei bei 15" mit Tieferlegung die Optik durchaus gewinnt.
Vor allem mit Spurplatten. Ohne den Komfort zu deutlich zu schmälern.
Und auch die Alltagstauglichkeit ist nicht zu sehr eingeschränkt.

Verfasst: 11. Oktober 2006 11:35
von Forti
Henker hat geschrieben:Beim Alltagsauto braucht man auch keine Optik, da der Nutzen zählt sonst nix.
Der Nutzen steht ganz klar im Vordergrund, aber dennoch soll mir der Wagen optisch ja auch ´n bisschen gefallen. oder?!
Vielleicht sollte ich mal 16er als Alternative in Betracht ziehen...die vom L&K sehen doch ganz schick aus.
Gruß*Forti
Verfasst: 11. Oktober 2006 12:01
von Marcus_1.8T_L&K
Also meiner is auch ein Alltagsauto aber ich fahr trotzdem 19"er!! Hab die orginalen 16" L&K als Winterfelgen! Ich möchte den Fahrspaß und den Halt auf der Straße den ich mit den 19ern habe auf keinen Fall missen! Und die Optik spricht für sich
Meine Meinung zu mindest! und warum sollte (könnte) ein Alltagsauto denn nicht tiefer sein?? Fahrt ihr den ganzen Tag auf ner Baustelle auf und ab???
MfG Marcus