Seite 1 von 1
Skoda, der bessere Volkswagen
Verfasst: 13. Oktober 2006 09:59
von Waldläufer
Verfasst: 13. Oktober 2006 10:24
von drkk
Hallo, habe auch vor einiger Zeit einen Fernsehbericht gesehen in welchem gezeigt wurde, wie die Autohäuser der verschiedenen Marken überwacht werden.
Die bei Skoda haben da ein ganz scharfes Prüfungssystem mit vielen (auch kleinen) eingebauten Fehlern in den Testautos. Da geht es dann schon zur Sache

Verfasst: 13. Oktober 2006 11:02
von tohro
Dann gehören wir eben zur Zielgruppe der Europäischen Asiaten.
Also mir macht das nichts aus, Hauptsache SAD macht weiter so wie bisher.

Verfasst: 13. Oktober 2006 11:47
von DerLexus
Ja, SAD scheint seine Werkstätten ab und an zu Testen. Zumindest hat man mich gefragt ob meiner als Testwagen zur Verfügung stehen würde...
Verfasst: 13. Oktober 2006 12:36
von illegut
Roomster ein "Kind des Zorn´s"
Das kommt davon ,wenn sich der VW Vorstand mit Nutten etc. befasst.
Da hat man halt Augen für andere Sachen.
Verfasst: 13. Oktober 2006 15:53
von Steve
Das liest sich ja alles super.
Aber Statistiken sind halt nicht alles.
Skoda ist nicht mal in der Lage ein Ersatzteil an meine Werkstatt zu liefern. Warte seit 1er Woche auf ein Türsteuergerät. Nicht einmal eine Info, wann dieses zu erwarten ist, ging an meinen Händler.
6 schwerwiegende Mängel nach 2 Monaten und dann noch sowas.
Toll Skoda, so macht man Kunden glücklich!
Verfasst: 13. Oktober 2006 16:04
von Luckskay
Steve hat geschrieben:Das liest sich ja alles super.
Aber Statistiken sind halt nicht alles.
Skoda ist nicht mal in der Lage ein Ersatzteil an meine Werkstatt zu liefern. Warte seit 1er Woche auf ein Türsteuergerät. Nicht einmal eine Info, wann dieses zu erwarten ist, ging an meinen Händler.
6 schwerwiegende Mängel nach 2 Monaten und dann noch sowas.
Toll Skoda, so macht man Kunden glücklich!
Das hast aber überall!!!! mein Chef hat ein Porsche Cayenne und....
Getriebsteuer gerät defekt 1 Woche, die Abstimmung ist noch falsch und keine antwort von Porsch seit ca. 2 Wochen.
wir haben auf eine Tür ca. 1 1/2 Wochen gewartet.
also....
ob Teuer oder Günstig-------------------- jeder hat seine Probleme ---leider.
Verfasst: 13. Oktober 2006 16:27
von Steve
Ne Tür ist aber ein größeres Problem, als so ein kleines Steuergerät, welches man an jeder Ecke nachgeschmissen bekommt.
Vorallem da der VW-Konzern, so etwas ja nicht in kleinen Stückzahlen einkauft.
Bei meinem Peugeot 206 hatte ich keine losen Abdeckungen, geschweige dem, dass die Fahrerkopfstütze, nach dem ersten mal Einstellen auf halb 8 hing.
Hier ist das ja schon ein Sicherheitsmangel! Das komplette Innenleben war defekt.
Aussenspiegel, die nicht eingestellt werden können. Wäre mein Auto ein Firmenwagen, den mehrer Personen verwenden müssten, könnte man den Stilllegen, weil Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten werden können.
Selbst die Hotline-Nummer auf der Notfall-Karte ist falsch. Meinem Kollegen konnte die Dame (auch von Skoda!) nicht weiterhelfen, als sein Auto liegen blieb und die Mobilitätsgarantie in Kraft trat. Bei dieser Nummer fehlte eine 4 oder so ähnlich. Habe die richtige Nummer nicht im Kopf. Liegt aber jetzt bei mir im Auto.
Ich weiß ja nicht, aber solche Sachen dürfen nicht passieren, wenn man mit den großen mitpinkeln will.
Verfasst: 15. Oktober 2006 14:01
von Mackson
Du willst jetzt nicht einen Peugeot mit einen Skoda vergleichen, was die Qualität angeht?!??

Da kann ich gleich mal vom Leder ziehen, wenn Du willst! Meine Schwiegerleute haben so einen 206.

Ich würde sogar soweit gehen, die Bezeichnung "Auto" diesem Etwas nicht mehr zuzuordnen! Also bleib mal auf dem Teppich. Mein 1. Octavia hatte fast keine Macken. Mein 2. war im Monat durchschnittlich 2,5 in der Werkstatt. Mein 3. (aktueller) ist i.O., hat aber auch seine Macken die ihm einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt einbrachten.
Gruß M.
Verfasst: 15. Oktober 2006 14:27
von frankw
Das Problem ist doch in erste Hinsicht nicht der Mangel, welche da ist, sondern wie diese Mangel beseitigt wird. Da aber die Werkstätte immer mehr auf Infos aus dem TIC angewiesen, so sind ihnen auch in einigen Fällen die Hände gebunden.
Ich sehe es an meinen aktuellen O2. Die Verarbeitung und Qulität ist topp aber nun kommen die Probleme mit dem DPF (Skoda sind die ja nicht so unbekannt). Speziell das Ruckeln. Viele Leute von mir habe es im O2 mit erlebt bzw. selbst erfahren dürfen. Die Werkstatt kann den Fehler kaum nachstellen und das TIC sagt zur Werkstatt, dass der Kunde sich alles nur ein bildet und nicht auf den Kunden hören soll. Was soll da die Werkstatt machen? Teile auf blauen Dunst austauschen? Am Schluss bleibt ja dann noch der

auf den Kosten sitzen und irgendwann macht er die Spielchen auch nicht mehr mit.
Allein durch die aktuellen Probleme haben mir einige geraten vom O2 Abstand zu nehmen. Aber mit gefällt der O2 und ich weiß auch, dass es besser geht. Man kann es hier im Forum ja lesen.
Und man kann nur sagen, dass die Zufriedenheit und somit die Qualität einer Marke immer mit dem Service fällt, welcher die Werkstatt und besonderst der Hersteller/Importeur bietet.
Gruß Frank