Seite 1 von 6
Türdämmung und Genieteter Aggregatträger
Verfasst: 23. Oktober 2006 08:56
von DerLexus
Hallo Jungs,
die Aggregatträger in den Türen sind ja leider beim O2 genietet. Wenn ich jetzt die Tür (das Außenblech) dämmen möchte muss er ja runter. Aufbohren ist klar, aber wie wieder fest bekommen?
Hat jemand das Problem schonmal gelöst?
Ciao DL
PS: Ja ich will das Außenblech dämmen, gleich wie wenig das bringen mag...
Verfasst: 23. Oktober 2006 09:34
von burny458
Moin,
zum festmachen, entweder wieder festnieten (wahrscheinlich fallen die Stifte von den Nieten aber in die Tür) oder mit Blechtreibschrauben befestigen.
Mit was willste die Türen dämmen? Mit Bitum?
MfG
Verfasst: 23. Oktober 2006 09:49
von DerLexus
Aha... hält das?
Ich hatte geplant auf das Außenblech NoiseEx (oder ähnlich), auf den Träger+Türverkleidung Bitumenmatten. Allerdings muss ich mir die Verkleidung erstmal anschauen wo da was sinnvoll ist. Evtl ja eher Dämmmatten aus Schaumstoff.
Hast du die Nieten aufgebohrt?
Verfasst: 23. Oktober 2006 10:34
von burny458
Warum sollte es nicht halten.
Den Träger hatte ich nicht ab. Wenn du das Außenblech dämmst, würde ich Bitumenmatten verwenden. Ist auch günstiger als NoiseEx (brauch min. eine Schichtdicke von 5-10mm). NoiseEx habe ich selber nur für Plastikteile verwendet und da drüber noch Schaumstoff geklebt.. Die Trägerplatte habe ich mit Bitumenmatten bearbeitet.
Verfasst: 23. Oktober 2006 11:19
von DerLexus
Hmm, ich meinte vorrangig das Schrauben... Die Türbleche sind ja nicht gerade durch ihre Dicke bekannt... darum die Frage ob das auf Dauer halten wird, wäre aber auch mein einziger Gedanke gewesen. Wieder Nieten wird wohl nichts, da fehlt ja die Gegenkraft... Da man gar nicht hinter den Träger kommt fällt auch Schraube+Mutter aus...
Verfasst: 23. Oktober 2006 11:24
von DerLexus
Ahh... Nieten geht doch. Blindniete... das war mir neu. Naja, wer nietet schon den ganzen Tag.
Verfasst: 23. Oktober 2006 11:27
von burny458
Nieten kannst du. Du brauchst ja nur von einer Seite ran. Allerdings fallen die Stifte von den Nieten in die Tür und bekommst die nicht mehr raus. Mit Blechtreibschrauben sollte halten (sind extra dafür da).
Verfasst: 23. Oktober 2006 11:34
von Barus
Man kann doch sicher auch Nietmuttern nehmen, oder?
Und dann das Ding einfach mit metrischen Schrauben befestigen.
Verfasst: 23. Oktober 2006 11:37
von DerLexus
Hmm, na ich werde es mal testen wenn ich Zeit hab

Danke für die Infos Jungs!!
Verfasst: 23. Oktober 2006 11:38
von Alhifi
burny458 hat geschrieben:Nieten kannst du. Du brauchst ja nur von einer Seite ran. Allerdings fallen die Stifte von den Nieten in die Tür und bekommst die nicht mehr raus. Mit Blechtreibschrauben sollte halten (sind extra dafür da).
Wie sieht das denn dann aus mit Rost?
Aus anderen Threads hinreichend bekannt läuft ja Wasser in die Türen und teilweise durch Kapilarwirkung durch die Nieten in den Innenraum, d.h. an der Stelle, wo vorher die Nieten und dann jetzt die Schrauben wären, kommt definitiv Wasser ran. So wie das bez. der Blechschrauben klingt, schneiden die sich ihr Gewinde wahrscheinlich selbst und somit durch die Verzinkung der Tür direkt ins Blech = Rost.
Ciaoi
Alhifi