Seite 1 von 1

Gibt es Speziallacke für Motorraum Lackierungen???

Verfasst: 25. Mai 2003 12:03
von Titzi
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage, und zwar würde ich gerne die Motorabdeckungen unter der Haube vom meinen Oci mit ein wenig LACK optich aufwerten! Aber da es im Motorraum recht warm werden kann, gerade im Sommer (Motorabwärme), kann ich dafür Handelsüblichen Lack nehmen?? Oder gibt es dafür einen Spezieal-Lack, der Hitzebeständiger ist?

Wenn mir da jemand weiter helfen könnte, würde ich mich sehr drüber Freuen!!!

All Zeit Gute Fahrt
Titzi

Verfasst: 25. Mai 2003 13:55
von Bohli
Hy Titzi
Ich habe in meinem letzten Fahrzeug VW Jetta den Motorblock und Getriebe mit normalem Autolack lackiert. Es war eine RAL Metalliclack aber nicht aus der Sraydose.Hat Über 10 Jahre gehalten.

Verfasst: 25. Mai 2003 17:04
von Titzi
Hallo Bohli, Hallo LEute,

habe mir auch schon überlegt, das der Lack aus der Sprühdose nicht so ideal ist , aber eine AIRBRUSH Gerät habe ich leider nicht, und das zum lackieren geben, ist glaube ich etwas TEUER oder?
Gibt es noch andere Möglichkeiten oder kann man das mit einer "Sprühdose" auch hinbekommen? (Mit kleinen Trix/bestimmten Sprühtechniken)

All Zeit Gute Fahrt
Titzi

Verfasst: 25. Mai 2003 17:26
von Richi Rich
Probiers doch aus, so eine Plastikabdeckung wird sich schon finden lassen, falls es nix wird :)

Verfasst: 25. Mai 2003 17:39
von thi&sueh
Hi Titzi,

also ich habe (damals) bei meinem Polo Coupé auch einiges unter der Haube mit normalem Autolack lackiert.
Also z.B. den Kühlwasserausgleichsbehälter in Wagenfarbe.

Was Du auf jeden Fall beachten solltest, nimm einen Kunststoffhaftgrund, weil der Lack sonst schneller wieder abblättert als Du gucken kannst ;-).

Den Ventildeckel (also der Deckel auf dem Zylinderkopf, meine ich) hatte ich mit hitzebeständigem Lack lackiert, und das hält auch seit einiger Zeit.

Diese hitzebeständigen Lacke (z.B. Auspufflack) gibt es mittlerweile in diversen Farben, allerdings musst Du beachten, dass der Lack erst ab ca. 180-200 Grad aushärtet, und somit für Kunststoffabdeckungen eher weniger geeignet ist.
Ich hatte den Ventildeckel damals im Backofen gehärtet :lol:
Falls es mittlerweile andere Lacke geben sollte, die bei niedrigeren Temp. aushärten, möge man mich bitte berichtigen.

Und ansonsten schliesse ich mich Richi an, probiers halt mal aus mit einem weniger teueren Teil als der Motorabdeckung.


Grüße und fröhliches lackieren,

Thilo

Verfasst: 27. Mai 2003 12:50
von Lupo
Hallo, wie t&s schon gesagt hat, solltest du auf alle Fälle Haftgrund benutzen.
Ein guter Tip ist auch, den Kunsstoff vor der Lackierung zu erwärmen um spätere Rissbildung zu vermeiden.
Gruß lupo :)