Seite 1 von 4

KEIN Gurtwarnen mehr !!! einfach weg-codiert.

Verfasst: 5. Dezember 2006 08:15
von TetraPak29
Guten Morgen,

für alle die dieses Gurtwarnpingen immer schon genervt hat,
ich habe gestern Abend geschafft es im Steuergerät ziemlich
einfach wegzucodieren.

Ich habe ein Can-fähiges Diagnosekabel und die neuste
VAG-Com Software.

und habe im Steuergerät 17 ( Schalttafeleinsatz )
die Codierung geändert und siehe da... kein Ping...ping....ping... mehr...

Die Codierung kann folgende Dinge ab bzw zuschalten:
- Anzeige von leerem Wischwasserbehälter
- Anzeige und akustik der Gurtwarnung
- Anzeige zu wenig Öl / kein Öldruck

Man kann alles einzeln aktivieren oder De-aktivieren.


Des weiteren ist es möglich im Steuergerät 09 (Zentralelektrik)
durch die lange Codierung...

- die forderen Blinker als Standlichter zu verwenden (usa)
- die Rückleuchten in Prozentschritten heller / dunkler leuchten zu lassen
- die zweite Nebelschlussleuchte zuzuschalten
- Das Notbremsblinken zu aktivieren... (hab ich aber noch nicht gesehen
ob es funktioniert)
- Die Hauptscheinwerfer abgedimmt als Tagfahrlicht zu schalten (nur bei
Fzg OHNE Xenon, bei allen anderen kann man die Nebelscheinwerfer
als Tagfahrlicht nutzen, sieht aber nicht so toll aus...)
- und noch viele kleine nette Funktionen....

Man kann soooo viele Dinge einstellen, allerdings sollte man diese
ausgiebig testen bevor man irgendwas verändert.

so nun noch einen schönen Tag....


T.[/b]

Verfasst: 5. Dezember 2006 08:20
von Dr. PuuhBaer
Vieles davon ist hier:
http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm
zu finden.

Welche Bytes / Bits sind genau im STG 17 zu setzen?

Verfasst: 5. Dezember 2006 09:27
von Bazi
Kommt dieses Gurtwargeräusch eigentlich nur beim Fahrer oder auch beim Beifahrer??

Bei m ir kommt es nur beim Fahrer, beim Leon ist es auch beim Beifahrer.

Verfasst: 5. Dezember 2006 09:38
von TetraPak29
Hallo,

keine Bits oder Bytes,
beim STG 17 gibt es keine lange codierung sondern
nur die kurze.

Also Steuergerät 17 öffnen,
- codierung
es erscheint eine 6 oder 7 stellige Ziffer
0017042 z.B.
um den Gurtwarner zu deaktivieren musst du
-2 rechnen und die Zahl neu entippen
0017040 in dem Besipiel oben.
Die Zahl kann aber je nach Ausstattung variieren.

Für genauere Details muss ich nochmal
ans Auto und nochmal nachschauen.

vieles gibts bei openobd aber das mit dem Gurt und
den Standlichtblinkern nicht.
Openobd.de hat zwar auch viele Details aber auch widerum einige
nicht.
z.B.: kann man die Xenons etwas höher einstellen um
nachts mehr zu sehen
oder: Man kann den Bremsassi... sensibler einstellen
dann wird der Bremsdruck schon etwas früher erhöht,
ist6 aber mit vorsicht zu geniessen...

bin stets am testen und probieren....




T.

Verfasst: 5. Dezember 2006 13:18
von Dr. PuuhBaer
Bazi hat geschrieben:Kommt dieses Gurtwargeräusch eigentlich nur beim Fahrer oder auch beim Beifahrer??
Nur beim Fahrer. Siehe Gurtpeitsche. Die ist nur beim Fahrer verkleidet und beim Beifahrer blank, d. h. im Gurtschloss auf der Fahrerseite ist ein Schalter drin.

Verfasst: 5. Dezember 2006 15:36
von Theresias
TetraPak29 hat geschrieben:Die Codierung kann folgende Dinge ab bzw zuschalten:
- Anzeige zu wenig Öl / kein Öldruck
Wozu sollte man das wollen?
TetraPak29 hat geschrieben:vieles gibts bei openobd aber das mit dem Gurt und
den Standlichtblinkern nicht.
Hmm... sicher?

http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm#17
http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm#09
TetraPak29 hat geschrieben:Openobd.de hat zwar auch viele Details aber auch widerum einige
nicht. z.B.: kann man die Xenons etwas höher einstellen um
nachts mehr zu sehen
Was sagt der Gegenverkehr dazu?
TetraPak29 hat geschrieben:oder: Man kann den Bremsassi... sensibler einstellen
dann wird der Bremsdruck schon etwas früher erhöht,
ist6 aber mit vorsicht zu geniessen...
Diese Sachen sind keine Spielerei und weil im Normalfall niemand sowas braucht sind sie auch nicht auf der Seite.

Als Schlusssatz, 99% von dem was du hier gepostet hast sind bereits schon im Forum beschrieben worden.

Verfasst: 5. Dezember 2006 15:39
von Ohhh-Two
....und schon programmiert worden :wink:


P.S. Ausser das mit der Ölkontroll-Leuchte, das wollte ich nicht ham :rofl:

Verfasst: 5. Dezember 2006 18:16
von Rüscherl
Jetzt mal blöde Frage, ich mag mich jetzt nicht durch ganzen alten "Rattenschwänze" lesen, aber es ist schon noch so, das Notblinken nur mit neuem Steuergerät geht und Wischwasseranzeige nur mit Scheinwerferreinigung, da dann der Sensor drin ist, geht.

Oder hab ich da was verschlafen?

Verfasst: 5. Dezember 2006 18:24
von Theresias
Die Wischwasserwarnanzeige hat mit der SRA nicht viel zu tun, außer das sie in dem Paket Serie zu sein scheint. Kann man aber sehr einfach und günstig (15 EUR) nachrüsten.

Verfasst: 5. Dezember 2006 20:01
von spunky0509
Mal im Ernst, bei meinem Wagen kommt überhaupt kein Gurtwarnsignal, wird zwar angezeigt, aber das Geräusch fehlt seit Beginn an.

Ist schon seltsam oder!?
Könnte das ein Problem im Steuergerät etc. sein?