Seite 1 von 2
RS TDI - Leistungsverlust, erhöhter Leerlauf, lauter Motor
Verfasst: 23. Januar 2007 14:30
von raffi11017
Hallo,
gestern ist mir was komisches aufgefallen. Auf dem weg von der Arbeit nach Hause war der Motor ungewöhlich laut. Auberdem ist mir aufgefallen, dass die Leerlauf Drehzahl plötzlich viel höher lag als normal. Vielleicht habe ich es mir eingebildet, aber ich hatte das Gefühl, dass der Wagen auch weniger Leistung hat. Nach so ca. 15 min war plötzlich wieder alles normal.
Der Wagen hat jetzt ca. 1200 km auf der Uhr.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen was da los war?
Verfasst: 23. Januar 2007 14:40
von Martini
DPF Reinigung?
Gruß Martini
Verfasst: 23. Januar 2007 15:37
von frankw
@raffi11017: Bist ja nicht gerade sparsam an Infos was Dein O2 angeht

.
Wie schon Martini gesagt hat, dann würde ich bei einem TDI mit DPF ebenfalls auf eine DPF-Reinigung tippen.
Ob wohl ich sagen muss, dass ich bei meinem jetzigen O2 die DPF-Reinigung noch nicht "gespürt" haben.
Gruß Frank
Re: RS TDI Leistungsverlust
Verfasst: 23. Januar 2007 15:45
von chacka2k
raffi11017 hat geschrieben:Hallo,
gestern ist mir was komisches aufgefallen. Auf dem weg von der Arbeit nach Hause war der Motor ungewöhlich laut. Auberdem ist mir aufgefallen, dass die Leerlauf Drehzahl plötzlich viel höher lag als normal. Vielleicht habe ich es mir eingebildet, aber ich hatte das Gefühl, dass der Wagen auch weniger Leistung hat. Nach so ca. 15 min war plötzlich wieder alles normal.
Der Wagen hat jetzt ca. 1200 km auf der Uhr.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen was da los war?
Hallo,
Bin der gleichen Meinung.
Die Beschreibung passt zu 100% auf die Beobachtungen, die ich auch gemacht habe, bzw. auf die, die hier schon öfters im Forum beschrieben wurden. Motor nagelt lauter, Leerlaufdrehzahl bei ca. 1000 statt 800 und subjektiv etwas weniger Leistung. Denke also auch, dass es eine DPF Regeneration war und somit völlig normal. Brauchst dir keine Gedanken machen.
Mfg Frank
Verfasst: 29. Januar 2007 11:23
von sale120279
brennt sich der dpf nicht im allgemeine auf der AB aus oder nur wenn die dpf leuchte angeht...ist es dann auch normal, wenn man im stand das gaspedal durchtritt, dass sich der wagen kurz verschluckt..
lg sascha
Verfasst: 29. Januar 2007 11:50
von frankw
Wenn das DPF-Lämpchen angeht, konnte nicht erfolgreich freigebrannt werden. Deshalb sollte man dann eine längere Strecke mit mindestens 60 km/h fahren. So laut Handbuch.
sale120279 hat geschrieben:
...ist es dann auch normal, wenn man im stand das gaspedal durchtritt, dass sich der wagen kurz verschluckt..
Bei meinen aktuellen O2 konnte dieses Verhalt nicht feststellen. Bei dem zurückgegebenen war es zwar im Stand aber speziell beim Anfahren. Dabei ruckelte es auch noch richtig schön.
Gruß Frank
Verfasst: 29. Januar 2007 12:10
von sale120279
aber weisst du was ich dann nicht verstehe. der wagen bekommt von mir ca 800km nur autobahn zu sehen in der woche und so ca. 50km am we stadtverkehr. ich meine davon muss der dpf doch freigebrannt werden oder nicht....
ichmeine diese dpf leuchte ging bei mir zum ersten mal an, nachdem das gluehzeitsteuergeraet gewechselt worden ist. also angefahren bin ich damit noch nicht, habe es nur gemerkt, weil der wagen sehr laut lief und als ich dann mal gas gegeben habe, hat er sich erst verschluckt und dann dreht der motor....
mein

meinte, dass hat was mit der dpf reinigung zu tun....
Verfasst: 29. Januar 2007 12:15
von frankw
Hui, das kommt mir bekannt vor. Ich konnte mit meinen alten O2 auch über 600 km am Stück BAB fahren und dann an der BAB-Abfahrt ruckelte die Kiste wie wild. Ich denke mal das wird etwas mit dem DPF oder mit dem entsprechenden Steuergerät, welches die DPF-Reinigung initiiert zusammen hängen.
Die Ruckelei fing ja schon beim den alten O2 mit etwas um die 1.000 km an. Mit der Zeit wurde dies immer schlimmer, trotz einer DPF-Reinigung durch die Werkstatt.
Beim jetzigen O2 habe ich mit mehr als 2.200 km auf der Uhr überhaupt keine Probleme.
Übrigens beim alten O2 ging nie die DPF-Lampe an.
Grüße Frank
Verfasst: 29. Januar 2007 12:27
von sale120279
und was soll ich jetzt dagegen machen...damit leben...

Verfasst: 29. Januar 2007 13:10
von frankw
Ich habe aus diesen Grund meinen alten O2 zurückgegeben, da dem

die Hände gebunden waren (keine Zuarbeit von SAD) und SAD der Meinung war, dass ich kein Diesel bewegen kann.
Da dies aber jeden Fahrer meines alten O2 passiert ist, so kann man annehmen, dass entweder alle zu doof waren meinen alten O2 zu bewegen oder doch der Wurm drin war.
Grüße Frank