Wischwasser friert beim "schnellen Fahren" ein

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
SkodaTom
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 13. Januar 2006 14:20

Wischwasser friert beim "schnellen Fahren" ein

Beitrag von SkodaTom »

Hallo !

Vorab:
Ja, es ist Wischwasser eingefüllt
Ja, das Wischwasser hat ausreichend Frostschutz.

Problem:
Draussen ist es "kalt" geworden: - 5 Grad (na ja)
Beim Fahren in der Stadt: Kein Problem: es sprüht und wischt wie gewünscht.
Aber auf der Autobahn sprüht erst hinten und kurz danach auch vorne nichts mehr.
Wenn ich zu Hause dann eine halbe Stunde stehe "tut's" wieder.

=> Sind eventuell die Leitungen so "doof" gelegt, dass diese zufrieren können, wenn ich etwas flotter über die Autobahn fege, oder frieren gar die Düsen ein?

Hat jemend ähnliche Probleme, bzw. wenn ja, gibt es eine clevere Lösung?
(Lösung aber bitte nicht im Stil: "Fahr halt nicht so schnell...)

Danke für Rückinfo,

Tom
Cruiser
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 1. Oktober 2006 17:08

Beitrag von Cruiser »

Hatte bei meinem Vectra mal das gleiche Problem.
Da lag es an zwei Dingen, zum einen lag der Wischwasserbehälter ziemlich doof hinter der Frontstoßstange und bekam dort mächtig Fahrtwind ab. Dadurch ist das Wasser in der Pumpe gefroren.
Habe dann immer wieder Frostschutz nachgefüllt brachte aber keine Besserung.
Allerdings war das auch eine billige Frostschutzmarke aus dem Baumarkt.
Da der Behälter noch voll war, habe ich dann alles abgelassen und gegen ein besseres Produkt ausgetauscht danach war Ruhe.
Ich denke mal das der low budget Frostschutz nicht immer das hält, was er verspricht oder du hast ihn einfach zu stark verdünnt.
AUßerdem ist es im Fahrtwind ja immer noch ein bischen kälter als reine Außentemperatur.
RS TDI, black magic, Ladeboden, Dachreling, PDC, Nichtraucher, Sunset
Benutzeravatar
KipDotter
Alteingesessener
Beiträge: 433
Registriert: 3. November 2006 14:43
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Motor: 1.4 TSI

Beitrag von KipDotter »

AUßerdem ist es im Fahrtwind ja immer noch ein bischen kälter als reine Außentemperatur.
Kreisch! Nein, nein, nein und nochmals nein. Die GEschwindigkeit hat so etwas von überhaupt nichts mit der Temperatur zu tun, wie man es sich nur vorstelen kann. Du kannst auc mit 200+ km/h bei -5 Grad durch die Gegend fahren - es bleibt bei -5 Grad. Was du meinst ist die gefühlte Temperatur. Und zumindest mein Auto kann die Temperatur nicht fühlen! Aber vielleicht ist das bei meinem Neuen ja anders ... ;)

Sorry, zum Thema kann ich sonst leider nichts weiterbringendes beitragen :(

Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... :)

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Wenn was einfriert, ist zuwenig Frostschutz drin.
...die Embleme bleiben dran.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

KipDotter hat geschrieben:Die GEschwindigkeit hat so etwas von überhaupt nichts mit der Temperatur zu tun, wie man es sich nur vorstelen kann. Du kannst auc mit 200+ km/h bei -5 Grad durch die Gegend fahren - es bleibt bei -5 Grad. Was du meinst ist die gefühlte Temperatur.
Schon mal davon gehört, das Fahrtwind zusätzlich kühlt? Darum taut das Wischwasser eben auch auf, wenn Du langsam fährst oder stehst.
Ecki@RS
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 8. Januar 2007 19:53

Beitrag von Ecki@RS »

Tamiya hat geschrieben:
KipDotter hat geschrieben:Die GEschwindigkeit hat so etwas von überhaupt nichts mit der Temperatur zu tun, wie man es sich nur vorstelen kann. Du kannst auc mit 200+ km/h bei -5 Grad durch die Gegend fahren - es bleibt bei -5 Grad. Was du meinst ist die gefühlte Temperatur.
Schon mal davon gehört, das Fahrtwind zusätzlich kühlt? Darum taut das Wischwasser eben auch auf, wenn Du langsam fährst oder stehst.

Was des fürn blödsinn! Sorry aber das isses.
Wischwasser taut auf wenn man langsam fährt oder steht?????
Also entweder tauts durch Motorwärme, du stehst in ner Garage oder es wird einfach wärmer draussen.
Zustimmen muss ich dir in der Theorie das Fahrtwind kühlt! Daher funzt ja auch ein Lüfter! Bewegte Luft kühlt halt einfach.
Aber alles andere ist gelinde gesagt n schmarrn.

Kann ja sein das das Frostschutzmittel erst vor kurzem in die Anlage geschüttet wurde und dadurch noch Reste von reinem Wasser in den Schläuchen war.
Dadurch dann die Einfrierungen.
Oder es war was billiges und taugt einfach nix! Hatten wir aber auch schon bei teureren Produkten.
Falsches Mischverhältnis schliess ich jatzt mal aus! So Blöd kann man einfach net sein!
Gruß vom Lackierer aus Franken!
Octavia2 RS
Baujahr 2006
Benutzeravatar
KipDotter
Alteingesessener
Beiträge: 433
Registriert: 3. November 2006 14:43
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Motor: 1.4 TSI

Beitrag von KipDotter »

Die Temperatur der Luft ist und bleibt unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit! Und wer's nicht glaubt, darf gerne nochmal ein bisschen Physik anholen!
Das Funktionsprinzip der Kühler beruht darauf, dass die Menger der Luft die am Kühler vorbeigeführt wird größer wird, je schneller man fährt. Also hat man quasi mehr Luftmenge zur Verfügung, die die Wärme des Kühlers aufnehmen kann (und sich somit erwärmt).

Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... :)

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Simmt, wenn aber die Temperatur des Wischwassers sagen wir mal in der Garage oder Carport bei +0.5 Grad liegt und man fährt dann los bei -6, dann kühlts das Wischwasser schon, und das gerade durch bewegte Luft. Kälter als die -6 Grad der Luft kann es aber nicht werden. Das ist es sicher, was du klarstellen willst, Kip oder?
Und dieses Reden von billigem oder schlechtem Frostschutz...ich kann mir höchstens vorstellen, dass Frostschutzgrad des Konzentrats schon nicht so hoch ist und man dadurch zu sehr verdünnt ("so blöd kann man doch nicht sein" => doch, kann man, wenn der Hersteller eine falsche Angabe auf den Kanister druckt).
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Ecki@RS
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 8. Januar 2007 19:53

Beitrag von Ecki@RS »

Günstige Frostschutzmittel sind meist schon so runterverdünnt das du das Zeug vergessen kannst!
Gruß vom Lackierer aus Franken!
Octavia2 RS
Baujahr 2006
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Dann kann man das ja pur reinschütten :)
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“