Seite 1 von 1
Einpresstiefe
Verfasst: 17. Juni 2003 00:00
von Kurt M
Hallo,
kann mir mal jemand erklären was das mit diesem ET Wert bedeutet ?
Ich habe in der Garage noch vier gute Felgen mit richtiger Größe aber ET45 herumliegen (von einem Passat glaub ich).
Eigentlich wollte ich die für die Octavia Winterräder verwenden, aber im Fahrzeugschein ist nur eine lange Liste mit ET38 usw bis ET42 abgedruckt.
Dann kann ich das mit den ET45 wohl vergessen oder ?
Gruß
Kurt
Verfasst: 17. Juni 2003 09:52
von Richi Rich
ET = Einpresstiefe
Dieser Wert beschreibt den Abstand zwischen Felgenäuseres und dem Anschraubpunkt.
Ich hoffe, es ist so richtig erklärt.
Zu deinem Problem: Wenn die ET nicht stimmt, kann es sein, oder wird es sein, je nach dem, wieviel der Wert daneben liegt, das der Reifen am Kotflügel oder innen anstoßen wird.
Der Unterschied der beiden sollte eigentlich 7 mm sein, d.h. dein Reifen müßte noch locker im Radkaten verschwinden.
Alle Angaben ohen Gewähr, alles selber zusammengereimt

Sollte aber nicht allzuweit von der Praxis entfernt sein.
Gruß,
Richi
Einpresstiefe
Verfasst: 17. Juni 2003 11:22
von Tuner_Andy
Das mit der Einpresstiefe ist nicht ganz so richtig.
Also das Maß der Einpresstiefe ist von Felgenmitte zu Anschraubfläche gemessen. Es gibt positive ET das heist das Maß geht von Felgenmitte nach aussen, negative ET das Maß geht von felgenmitte nach innen.
Außerdem passen die felgen vom Passat nicht. da sie einen 112 Lochkreis haben. der Octavia hat einen 100 Lochkreis.

Verfasst: 17. Juni 2003 11:50
von Richi Rich
Dann habe ich ja nur die Felgenmitte mit dem Felgenäuseren verwechselt

Verfasst: 17. Juni 2003 11:52
von MellowD
d.h. je größer die ET umso mehr stehen die Felgen aus dem Radkasten raus, oder???
cu
Verfasst: 17. Juni 2003 11:58
von Richi Rich
Ne, genau umgekehrt, weil von der Felgenmitte aus gemessen wird.
Wenn z.B. ET 20:
Von Felgenmitte bis Anschraubfläche sinds dann 20 mm, die Felge hat z.B. eine Breite von 200mm, d.h. von der Anschraubfläche weg zum Kotflügel hin reicht die Felge noch 80 mm.
Wenn z.B. ET 40:
Von Felgenmitte bis Anschraubfläche sinds dann 40 mm, die Felge hat z.B. eine Breite von 200mm, d.h. von der Anschraubfläche weg zum Kotflügel hin reicht die Felge noch 60 mm.
Je kleiner die ET, desto weiter steht der Reifen raus (ET kann auch negativ sein)
Gruß,
Richi
Verfasst: 17. Juni 2003 12:31
von Loadhelmchen
und genau deswegen streifen meine räder aussen am Radkasten wenn der Combi voll beladen ist!
8J 18" ET30 währ es ET 35/40 hätte ich sicher kein Problem!
lg Helmchen
Verfasst: 17. Juni 2003 14:34
von OutsideRS
Hallo
Hier ist die Lösung
Gruß
Michael