Reifen flicken erlaubt?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Reifen flicken erlaubt?

Beitrag von Octi RS »

Darf man einen Reifen, der einen höheren Geschwindigkeitsindex hat als H 210 Km/h flicken?
Bei meinem Octi 1 RS wurde mal in der Werkstatt eine Schraube eingefahren, und anschließend repariert. Auf meine Frage ob es hinsichtlich der V-max erlaubt sei, gab es die Antwort spielt keine Rolle.
Hat der :) recht?
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Silver_TDI
Alteingesessener
Beiträge: 165
Registriert: 19. April 2005 20:09

Beitrag von Silver_TDI »

@Octi RS

Alles was über H ist darf nicht repariert werden.

Black1.6
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Eine Reparatur von V Reifen ist zulässig. Hatte auch schon mal bei meinem :D einen reparieren lassen. Man sagte mir, dass ist in den Richtlinen zur Reparatur von Luftreifen geregelt. Übrigens, ATU wollte mir 2 neue Reifen verkaufen. Ein Schelm wer böses denkt. :wink: Habe mal nach den Richtlinien gegooglet, aber nur kostenpflichtige Downloads gefunden. Dafür ein kleiner Auszug aus einem anderen Forum.
Sehr geehrter Herr Metz,

gerne geben wir Ihnen Auskunft und Hinweise auf die aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland.

Auch wir machen immer wieder die Erfahrung, dass alte Gerüchte besser bekannt sind als aktuelle Regelungen und Gesetze. Selbst unter ???Fachleuten“ im Reifenfachhandel gibt es die tollsten Aussagen zum Thema Reparatur von Reifen. Hier eine Kostprobe die ich persönlich während einer Marktstudie zu hören bekam: ???H und V repariert keine Sau!“

Die aktuelle Grundlage ist eine detaillierte Ergänzung zum §36 StVZO vom März 2001 aus dem Bundesverkehrsministerium. Die Richtlinie hat den Namen ???RICHTLINIE FÜR DIE INSTANDSETZUNG VON LUFTREIFEN“ und die Dokument Nr. B3620. Man kann dieses Dokument beim Verkehrsblatt-Verlag Borgmann GmbH? & Co KG, Hohe Strasse 39 in 44139 Dortmund bestellen. Internet http://www.verkehrsblatt.de, Telefon 0180-534 01 40, Fax 0180 534 01 20.

In der Anlage ein kleiner Auszug aus dieser Richtlinie für Sie und ihr Forum.

Grundsätzlich sagt die Richtlinie und der §36 StVZO (Absatz 5 wurde zugunsten der Richtlinie gestrichen) nichts zum Thema Geschwindigkeitsindex der reparierten Reifen aus. Das bedeutet es gibt keine gesetzliche Beschränkung in dieser Hinsicht. Absatz 3.2 enthält allerdings einen Satz, der auf Beschränkungen durch den Reifenhersteller hinweist. ???Die Informationen des Reifenherstellers zur Reifeninstandsetzung sind dabei zu beachten.“. Wenn es also schriftliche und der Allgemeinheit zugängliche Aussagen des Reifenherstellers gibt, dann könnten so weitere Einschränkungen für bestimmte Reifen hinzukommen.

In der Richtlinie wird nur die Schadengröße teilweise eingeschränkt und zwar bezogen auf die Fahrzeugkategorie.So dürfen Reifen von Krafträdern im Laufflächenbereich bis maximal 6mm Schadensausdehnung mit Combi-Reparaturkörpern (z.B. Minicombi) durchgeführt werden. Außerhalb des Laufflächenbereichs dürfen Kraftradreifen nicht repariert werden.

Bei PKW-Reifen gilt für Laufflächenschäden und Combi-Reparaturkörper das Gleiche wie bei Kraftradreifen, aber außerhalb der Lauffläche sind Reparaturen durch Vulkanisation auch erlaubt.

Die Richtlinie fordert in jedem Fall das Reinigen der Schadenstelle (Absatz 3.4) und ein Verschließen des Schadenskanals und das Anbringen eines Reparaturpflasters auf der Reifeninnenseite (Absatz 4). Damit sind Abdichtungen durch das Einschieben eines Gummipfropfens von außen her verboten.

Ansonsten ist den Anweisungen des Herstellers des Reparaturmaterials zu folgen. (Siehe Absatz 3.3 der Richtlinie). Dafür liegen unserem Reparaturmaterial je Packung gedruckte Anleitungen bei.

Wir hoffen damit die Unklarheiten beseitigt zu haben und freuen uns darauf demnächst Ihre Hinweise und Kommentare auf der Homepage Ihres Forums lesen zu können.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Thema Reifenreparatur.

Mit freundlichen Grüßen,



TIP TOP Stahlgruber; i.A. D.Witt (Produktmanager TRM)
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Mir wollte auch niemand den Reifen flicken...V-Index zu hoch...letztlich habe ich ne Hinterhofwerkstatt gefunden die mir das für nen Zwanziger ohne Rechnung gemacht hat.
Aber auch er wollte erst nicht, sowie bereits 3 andere Werkstätten.
Nur ich habe nicht eingesehen mir für 250€ EINEN Reifen zu kaufen, wo ich eh geplant hatte ein bis zwei Monate später alle 4 Reifen (günstiger) zuerneuern.

Also irgendetwas muss da schon dran sein...aber eine Nachfrage bei TÜV/DEKRA sollte es klären.



[off topic]Ich habe statt "flicken" erst etwas anderes gelesen und wollte schon löschen... :oops: [/off topic]
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Mir wurde im Herbst letzten Jahres bei einer großen Reifenhändlerkette (Euromaster) mein W-Reifen anstandslos geflickt. Die Herren von ATU wollten mir auch einen bzw. noch lieber zwei neue Reifen verkaufen. Die Beschädigung darf nur nicht zu dicht am Schulterbereich des Reifens liegen. Mein Vater hatte 2 Wochen nach mir einen vergleichbaren Schaden, da hat Euromaster die Reperatur abgelehnt. Bei mir war die Beschädigung 6 cm von der Aussenschulter gemessen, bei meinem Vater 2,5 cm.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Beitrag von w0tan »

skodafan2210 hat geschrieben: Nur ich habe nicht eingesehen mir für 250€ EINEN Reifen zu kaufen
Hing an dem Reifen noch ne Felge und ein Kotflügel dran oder wie kommst du auf den Preis?

225/45 Index Y hab ich für einen Ersatzreifen (Conti) 110 EUR bezahlt...
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Andreas79
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 2. Januar 2005 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 11000
Spritmonitor-ID: 506556

Beitrag von Andreas79 »

Hallo zusammen, könnt Ihr mir sagen, was es kostet einen Reifen flicken zu lassen. Ich habe die Pegasus Räder mit 225er Reifen und eingefahrenem Nagel...... :cry: Vielen Dank im Vorraus
Octavia Combi 1.2 TSI Familiy CANDY WEISS, FSE, MFL, PDC, Bolero und Comfort Paket
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Nicht mehr als 25 oder 30 Euro.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
flash
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. Juni 2007 09:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 66KW MKB: ALH

Beitrag von flash »

ich hab auch einen reifen flicken lassen (aber auch nur bei "T"(190km/h) - wobei ich damit auch schon knapp 200 gefahren bin
(tacho: 209km/h (nadel berührte den 210-strich, aber war nicht ganz drauf :cry: ) - gps: 199km/h).

also bis zu dem tempo geht es scheinbar ohne probleme - und es kostete auch nur 20€!

allerdings würde ich mich mit einem geflickten reifen an einem RS nicht unbedingt wohl fühlen (in der annahme, dass der auch mal ausgefahren werden soll).... :motz:
Bild
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Also ich habe 15€ dafür bezahlt...
ne woche später war das Auto geschichte... :cry:


Hatte aber nix mit dem flicken zu tun... erinnert micht nur daran... :(


Grüße ZETUS
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“