Seite 1 von 3

Erfahrungsbericht nach 10tkm - 1.9 TDI DPF DSG

Verfasst: 16. Februar 2007 14:52
von jthilo
Hallo zusammen,
ich dachte mir, so ein Erfahrungsbericht eines neuen Octavia Fahrers wäre mal nicht schlecht .... falls ich euch damit langweile --> sorry einfach den nächsten Thread weiterlesen :-)

Habe mir Ende 11/06 einen Octavia II 1,9TDI mit DPF und DSG in der Elegance Ausstattung mit Xenon und Navi geholt.
Ist wie gesagt mein erster Skoda (und wohl auch nicht der letzte :-) ). Vorher fuhr ich einen Audi 80 2,6l V6 Avant ... (war auch super, hat viel verbraucht und hat mir einige Speed-Punkte in Flensburg "beschert" :-) ) ...whatever back to the topic :

Der Skoda brummelt echt schön vor sich hin ; ich sage bewusst "brummeln" weil der Motor schon ganz schön brummig ist aber nicht unbedingt unangenehm.

Das DSG schaltet super weich, jedoch "spüre" ich manchmal beim Runterschalten von Stufe 4 auf 3 oder von 3 auf 2 ein Klacken aus dem Bereich des Getriebes. Ist aber nur manchmal und stört nicht ... Habe es trotzdem auf meiner "Issue-List" stehen, die ich beim nächsten (ersten) Servicetermin meiner Werkstatt beilege ...

Die Fahrleistungen sind ok für 105 PS ... zwar kein Vergleich zum V6 des Audi aber naja, zumindest sehr sparsam. Komisch nur, dass bei 195km/h Schluss ist und sich dies wie ein Begrenzer anfühlt (wurde auch schon hier im Forum diskutiert ; mich stört es aber sonderlich nicht ...).

Der Qualitätseindruck ist eigentlich ganz gut, aber seit einiger Zeit knarzt es bei bestimmten Geschwindigkeiten aus dem Bereich der Beifahrerseite des Armaturenbrettes. Aber irgenwie ist es nicht immer, sondern nur manchmal, manchmal stärker und richtig nervig manchmal eher nur "diskret" ...naja, steht auch auf der Issue-Liste :-)

Das Navisystem (das "kleine", weiß grad nicht wie es heisst ... sieht so aus wie Radio/Navi Combi in 2 Bauhöhen) ist super genau. Die Soundleistung ok, wobei aber im MP3 Betrieb die Audioqualität ziemlich stark nachlässt ... hab schon verschiedene MP3s ausprobiert und auch sehr hochwertige MP3s erzeugt, aber immer die Audioqualität schlecht als bei normaler Audio CD. Ansonsten kratzt die Beifahrerbox bei starker Lautstärke und basslastiger Musik etwas (obwohl Basswerte stark zurückgestellt sind), aber da will ich mir vielleicht mal eine hochwertigere Audioanlage (Endstufe, bessere Boxen) einbauen.

Die Sache mit dem leuchtenden Türpinn in der Fahrerseite kenn ich auch. Echt strange, manchmal leuchtet er rot, meist aber nicht. Naja, mich sört es nicht und ich habe keine Funktionsbeeinträchtigung gemerkt ... somit egal :-)

Aber eine Sache hat mich diese Woche wirklich geschockt ...
Kam früh zum Auto, dass auf Parkplatz (draussen) abgestellt war und stellte fest, dass alle 4 Fenster heruntergefahren waren (die Türen aber verschlossen) ... gottseidank hat es nicht geregnet und auch nix wurde gestohlen aber dennoch hat es mich schockiert irgendwie. Am Abend zuvor habe ich das Auto ordnungsgemäß mit verschlossenen Fenstern natürlich abgestellt .... Nach der gefühlten Innenraumtemperatur denk ich aber dass die Fenster nur ca. 1-2h auf waren ... aber da kann ich mich viell. auch täuschen ... naja, deswegen werde ich asap mal ne Werkstatt aufsuchen und checken lassen. Wie gesagt, dies ist nur 1 x diese Woche vorgekommen (Di) und bisher nicht mehr ... dennoch parke ich den Octi nur noch nachts in Garage ...

So, Fr Nachmittag, derzeit fällt mir jetzt nix mehr neues ein ...
Ich find den Octi absolut cool und bin eigentlich recht zufrieden ... könnte ihn auch problemlos Freunden weiterempfehlen (die Limo hat ja genug Platz find ich, muss ja nicht immer ein Combi sein :-) ).

In diesem Sinne, wünsch euch ein sonniges Weekend
Jt

Verfasst: 16. Februar 2007 18:32
von rob
Nun, da möchte ich auch einen kurzen Erfahrungsbericht nach 12 TKM abliefern:


- STREAM empfängt bescheiden;
- Außenspiegelheizung war (anfangs) ohne Funktion (Stecker ab);
- Auswuchtgewicht an einem Hinterrad verloren.


Und das war's auch schon.
Keinen Wassereinbruch, keine Elektronikspinnereien, kein übermäßiges Geknarze, selbst der Regensensor funktioniert m.E. ganz okay. Dafür super entspanntes Fahren, riesiger Kofferraum, knackige Lenkung, sehr gute Bremsen, strammes Fahrwerk und eine gute bis sehr gute Verarbeitung bei (in meinen Augen) fantastischem Design, aussen wie innen (war kaufentscheidend). Und im 1/3 Mix 5.5 Liter bei durchaus guten Reiseschnitten.

BESTENS!

Verfasst: 16. Februar 2007 20:56
von u.jen
Da häng ich mich doch gleich mal hinten dran.

Hier mein Erfahrungsbericht nach 10.400 KM. Zulassung war Ende Juli 2006. Wir haben uns beim Kauf für die 2.0 FSI-Maschine entschieden und haben es bis heute nicht bereut. Der Motor hängt in allen Bereichen, auch mit Beladung sehr gut am Gas und macht in jeder Situation Spaß. Der Verbrauch hat sich bei ca. 9 Ltr/100 KM eingependelt. Gefahren wird er 2/3 Stadt, der Rest Autobahn und Überland. Nach 2.500 KM wurden auf Kulanz die Wischerblätter getauscht, da sie sehr zu Schlieren neigten. Die neuen Blätter fangen jetzt allerdings auch schon an Schlieren zu hinterlassen.
Anfänglich wurde ein Knarzen an der Rückenlehne des Fahrersitzes festgestellt, welches aber nach einiger Zeit von selbst verschwand.
Ein Klappern aus dem Heckbereich,das seit Kilometerstand 7.000 vorhanden ist, sehe ich nicht als besonders störend an, da beim Combi der Heckbereich ja recht offen ist und man die Geräuschquellen aus dieser Richtung eh nie ganz vermeiden kann(irgendwas liegt eh immer bei mir im Kofferraum). Die Qualität des Autoradios ist mal gut mal weniger gut, als schlecht würde ich das Radio aber nicht bezeichnen, trotz des einmaligem lauten Knallen, das aber seither nicht wieder aufgetreten ist. Das Gimmick mit dem leuchtenden Türpin hab ich auch, allerdings ohne spürbare Funktionsbeeinträchtigung. Mein Werkstattmeister sagte mir, er kenne dieses Phänomen von VW, allerdings sei eine Lösung des Problems nicht bekannt. Kommende Woche ist der Octavia das erste mal in der Werkstatt. Eine knarzende Manschette an der Vorderachse, die man im Innenraum hört, wird überprüft. Desweiteren werden die Federn kontrolliert, da sie ab und an zu springen scheinen, was an einem dumpfen "Plong" bei Lenkbewegungen zu erkennen ist. Laut Werkstattmeister aber alles Kleinigkeiten. Bei diesem Werkstattbesuch werden wir uns voraussichtlich auch das Tagfahrlicht mit Leuchtendimmung einprogrammieren lassen(falls die Werkstatt das geregelt kriegt). Ansonsten sind wir bisher mit unserer Kaufentscheidung sehr zufrieden und würden diesen Wagen jederzeit wieder kaufen.


Gruß Uwe

Verfasst: 17. Februar 2007 08:11
von Volkmann
- RS TDI
- 10/2006
- jetzt 10.300 km

Mängel (evtl. zu hartes Wort):

- Glühzeitsteuergerät mußte getauscht werden
- Armaturenbrett Beifahrerseite (oder die Tür?) knarzt ab und zu (vll. wg. Wärmeausdehnung bei dieser Jahreszeit?)
- laute Windgeräusche an B-Säule (lt. :D kann man nichts machen)
- der berühmte leuchtende Türpin :rofl:

Fazit:

Top-Auto, freue mich jeden Tag auf meine 100 km Autobahn. Nur Stadt würde mich mit dem Motor nerven.

Verfasst: 17. Februar 2007 10:45
von jthilo
Hi Volkmann,

wieso würde Dich der Motor im Stadtverkehr nerven?
der hat doch 170ps oder? da kommt man(n) doch voran :-)

viele Grüße
jojo
Volkmann hat geschrieben:- RS TDI

Fazit:

Top-Auto, freue mich jeden Tag auf meine 100 km Autobahn. Nur Stadt würde mich mit dem Motor nerven.

Verfasst: 17. Februar 2007 14:34
von ddog
jthilo hat geschrieben:Hi Volkmann,

wieso würde Dich der Motor im Stadtverkehr nerven?
der hat doch 170ps oder? da kommt man(n) doch voran :-)
Vermute mal wegen DPF-Reinigung und "leichte" Anfahrschwäche.

Verfasst: 17. Februar 2007 15:33
von chacka2k
Volkmann hat geschrieben:- RS TDI

- laute Windgeräusche an B-Säule (lt. :D kann man nichts machen)
- der berühmte leuchtende Türpin :rofl:
Beide Probleme hat mein :D bei meinem RS TDI in den Griff bekommen.

Laute Windgeräusche ab ca. 100 km/h von der Beifahrertüre hinten wurden durch Tausch/Modifikation der Türdichtung behoben.
Die leuchtende LED wurde ebenfalls abgestellt.
Beide Problem wurden vom :D an SAD gemeldet und von dort kam auch die Lösung.

Mfg Frank

Verfasst: 17. Februar 2007 18:07
von Volkmann
jthilo hat geschrieben:Hi Volkmann,

wieso würde Dich der Motor im Stadtverkehr nerven?
der hat doch 170ps oder? da kommt man(n) doch voran :-)

viele Grüße
jojo
Ja, der hat 170 PS, aber ich finde, es ist eher ein Auto für die Autobahn. In der Stadt ist er zu ruppig. Außerdem muss man den auf höherer Drehzahl laufen lassen, da er sonst die erwähnte Anfahrtschwäche hat.

BTW: Würde ich überwiegend in der Stadt fahren, hättte es auch ein 50-PS-Auto für 10.000,- € getan.

@chacka2k:
Mit dem Türpin ist SAD bekannt? Ich dachte nicht, nachdem, was ich hier im Forum gelesen habe. Muss mal meinen :D fragen.

Wg. den Geräuschen hat er die Türeinstellungen geprüft, ob sie leicht überstehen. Tun sie wohl. Er sagt, dass käme von den Spiegeln.

Verfasst: 18. Februar 2007 10:57
von Mackson
Wobei das mit der so genannten "Anfahrschwäche" unbedingt als Geschmackssache zu sehen ist. :wink:

Gruß M.

Verfasst: 18. Februar 2007 11:51
von chacka2k
Volkmann hat geschrieben:
@chacka2k:
Mit dem Türpin ist SAD bekannt? Ich dachte nicht, nachdem, was ich hier im Forum gelesen habe. Muss mal meinen :D fragen.

Wg. den Geräuschen hat er die Türeinstellungen geprüft, ob sie leicht überstehen. Tun sie wohl. Er sagt, dass käme von den Spiegeln.
Ich weiß, was hier im Forum steht.....ich weiß aber auch, dass ich bis vor ca. 7 Wochen das Problem noch regelmäßig hatte und eben seit 7 Wochen, seit mein O² deswegen in der Werkstatt war, nicht mehr.

Mfg Frank