Seite 1 von 1

ESP schaltet sich ab / ESP OFF Knopf leuchtet

Verfasst: 26. Februar 2007 17:30
von p_a_trick
Hallo, eventuell kann mir ja schon jemand aus diesem Forum im Vorfeld
eine Information geben. So seit ca. 2 Wochen schaltet sich häufig direkt nach dem Starten meines 4X4 Octavia II das ESP aus, also es leuchtet der Knopf "ESP OFF". Mich interessiert, ob es eine "grosse Sache" ist und würde mich sehr darüber freuen von einer unabhängigen Seite im Vorfeld darüber informiert zu werden.

Vielen Dank vorab u. freundliche Grüße
p_a_trick

Verfasst: 26. Februar 2007 19:22
von Odi
Ab in die Werkstatt und checken lassen :roll:

Verfasst: 27. Februar 2007 19:34
von DerLexus
Hmm, da schlägt irgendeine Sicherheitsüberwachung zu. Es könnte sich um einen Fehlerhaften Sensor handeln, oder sogar das ESP Steuergerät ist im Eimer. Wenn du besonders viel Glück hast funktioniert nicht mal mehr der Fehlerspeicher, denn der sitzt im ESP :)

Auf jeden Fall, ab in die Werkstatt, da gehts schließlich um die Bremse!

Verfasst: 27. Februar 2007 19:57
von fiete
Hallo,

hatte das mal sporadisch beim golf 4 - war der bremslichtschalter - schau mal ob die bremslichter funktionieren

Verfasst: 1. März 2007 22:35
von shb
Das kann hunderte mögliche Ursachen beim ESP-SG haben, am besten ist wirklich Fehlerspeicher lesen. Das der nicht geht, ist sehr unwahrscheinlich, denn auch SG selbst kaputt wird im Fehlerspeicher abgelegt (außer der EEPROM ist kaputt :-? )

Verfasst: 15. März 2007 18:59
von DerLexus
So hofft man, aber wenn zum Beispiel der uC im ESP ne Macke hat hat es sich wohl, den wer sollte die Fehlerspeicheranfrage dann noch beantworten? :)

Verfasst: 18. März 2007 14:42
von shb
Ja dann...
...dann gibts ja noch einige andere Steuergeräte, die gern mit dem ESP "plaudern" und die werden dann schon einen Hinweis drauf abgeben, dass das ESP nicht mehr mitredet. :wink:

Abgesehen davon, wenn das ESP soo kaputt ist, hast Du eh ein größeres (finanzielles) Problem... :o :wink:

Verfasst: 20. März 2007 21:25
von p_a_trick
Noch einmal ich! Also ich habe den Wagen nun seit 2 Wochen in der Werkstatt. Telefonisch wurde mir ein "Problem mit der Elektrik" genannt. (als hätte man das nicht auch so gewusst)
Dabei ist festgestellt worden, dass auch ein Problem mit der Pumpe des Allrads vorliegt. Hier wartet die "Fach-" u. Vertragswekstatt nun schon seit ca. 1 Woche auf eine Ersatzteillieferung.
Ist schon spannend, so ein Besuch bei einer Skoda Werkstatt.

Sobald mir detaillierte Angaben vorliegen und mir dann hoffentlich auch mein Auto zurück gegeben wird, melde ich mich wieder!

Gruss, p_a_trick
:o

Verfasst: 21. März 2007 10:35
von Mackson
Weil wir hier gerade bei spannenden Geschichten rund um Skoda sind: Mein O1 L&K durfte über 3 Monate auf den E-Satz für die AHK warten. Der Kabelstrang war nach nur einem Winter durchgefault (schlampige Isolierung) und - jetzt kommt's - im ETKA nicht vorhanden! Da gab es einen riesen Aufstand zw. AH und SAD. Zusätzlich angeheizt, weil ich angedrpht hatte den Wagen wegen "Montagsautosyndrom" wandeln zu wollen (so viele Macken hatte noch kein auto, was ich bisher hatte). Irgendwann hatte man das einen E-Satz direkt aus dem Werk organisiert. Ganz normaler Wahnsinn bei Skoda... :lol:

Gruß M.

Verfasst: 28. März 2007 21:58
von p_a_trick
So, nun ist es morgen soweit. Habe heute einen Anruf von der Werkstatt erhalten, dass mein Auto morgen abholbereit ist. Werde morgen genau erfahren, warum der Wagen seit dem 08. März 07 (wir haben heute den 28. März in 07!) bei Skoda gestanden hat. Somit gibt es in Kürze ein Update dieser Angelegenheit.

Gruss
p_a_trick