Seite 1 von 16

Multifunktionslenkrad nachrüsten

Verfasst: 6. März 2007 17:03
von Tante Ju
Hallo zusammen!

Ich möchte meinen Octi mit einem Multifunktioslenkrad mit Radiofernbedienung nachrüsten. Über eBay habe ich eins gefunden kpl. mit Steuergerät (1P0 959 542).

Mein Freundlicher konnte oder wollte mir helfen: Brauche ich noch irgendwelche Anschlußleitungen, oder reicht eine Freischaltung der Funktionen über die OBD?

Wäre nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte!!!

Verfasst: 7. März 2007 13:51
von TorstenW
Moin,

Herzlich Willkommen im Forum!

Wenn das entsprechende Lenksäulensteuergerät dabei ist, Null Problemo!

Lenkrad tauschen (lassen, wegen Airbag), Steuergerät tauschen, Steuergerät programmieren, feddisch!

Grüße
Torsten

Verfasst: 7. März 2007 14:56
von snipys
Kann man das Steuergerät #16 so programmieren, dass man mir dem Lenkrad auch die GRA ( Tempomat ) bedienen kann?

Gibt es dazu schon neue Erfahrungen?

In einem alten Thread wurde dieses Theme nicht erschöpfend beschrieben.

/snipy

STG 16 (Lenksäulenelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

xxx?x: MFA/GRA
0 - ohne Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
1 - mit Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
2 - ohne Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
3 - mit Abstands-Distanzregelung (geplant)
4 - mit Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
5 - Bordcomputer (MFA) mit Abstands-Distanzregelung (geplant)

Verfasst: 7. März 2007 16:33
von Tante Ju
Danke Torsten, aber dabei ist nicht das Lenksäulensteuergerät sondern "nur" das Lenkradsteuergerät. Ich habe inzwischen bei zwei weiteren :D nachgefragt. Beide haben übereinstimmend gesagt, dass sie das noch nie gemacht hätten aber man müsste es halt mal ausprobieren, ob's einfach so funzt, oder ob evtl. noch Strippen gezogen oder das Radio (Stream) angepasst werden müsse (was auch immer der darunter verstanden hat).

Ich werde mich dann also mal überraschen lassen!

Verfasst: 7. März 2007 17:08
von TorstenW
Moin,

Ein Lenk"rad"steuergerät gibt es nicht.
Es gibt nur das Lenk"säulen"steuergerät. Da werden beide Hebel (Blinker und Scheibenwischer) und eben das MuFuLe angeschlossen.
Kabel müssen keine gezogen werden, da es bis auf die beim alten Steuergerät evtl. nicht vorhandene Anschlussmöglichkeit identisch ist. Die Kabel für das MuFuLe sind am Lenrad dran.
Am Stream muss schon gar nix angepasst werden, das bekommt die Befehle über den CAN und feddisch!
Ich habe zwar in meinem O2 das MuFuLeLe (serienmäßig) drin, aber wirklich brauchen tue ich es nicht.........

@snipys
Funzt nicht! Du kannst nur das freischalten,wofür es auch eine Bedienmöglichkeit gibt.

Grüße
Torsten

Verfasst: 7. März 2007 17:27
von snipys
Das STG 16 muß die Tasten goch nir anders interpretieren und in den Rahmen packen der an das Motorsteuergerät geschickt wird.

Man könnte aber auch die Kabel vom Lenkrad dort anschließen, wo sonst der Hebel für die GRA angeklemmt ist ???

/snipy

Verfasst: 7. März 2007 17:38
von Tante Ju
Hallo Torsten,

das Lenk"rad"steuergerät sitzt im Lenkrad unter dem Airbag (s. Link zum eBay-Artikel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1

Verfasst: 7. März 2007 18:20
von TorstenW
Moin,

@Tante Ju
Das ist "nur" so eine Art Slave-Steuergerät, dass über den LIN-Bus am Lenksäulensteuergerät angeschlossen wird. Das >entscheidende< Steuergerät ist das Lenksäulensteuergerät. Im Normalfall müsste der Anschluss für das MuFuLe am LSG schon vorhanden sein und wird nur durch die entsprechende Programmierung freigeschaltet. Falls Du eins erwischt hast, das dies (könnte ausstattungsabhängig vorkommen) noch nicht kann, brauchst Du noch ein neues Lenksäulensteuergerät........
Probier' es erstmal aus!
snipys hat geschrieben:Das STG 16 muß die Tasten goch nir anders interpretieren und in den Rahmen packen der an das Motorsteuergerät geschickt wird.

Deine Theorie wieder! :roll:
Radio Jerewan; prinzipiell schon.
Nur praktisch ist das gaaaanz anders!
snipys hat geschrieben: Man könnte aber auch die Kabel vom Lenkrad dort anschließen, wo sonst der Hebel für die GRA angeklemmt ist ???
/snipy
Bitte, bitte, tu' mir (und den anderen Fragestellern) einen Gefallen: Bleib' einfach beim Thema!
Oder bitte die Mods, einen "Bastelthread" zu eröffnen. Dort kannst Du Dich dann schaffen.

Deine Theorien funktionieren so NICHT! Du hast (nicht böse gemeint, ist aber so!) die >eigentliche< Funktionsweise der Tasten noch gar nicht kapiert!
Im Blinkerhebel sitzt z.B. ein regelrechtes Bedienteil für die GRA. Dort sind sämtliche Tasten/Schalter widerstandsüberwacht am Lenksäulensteuergerät angeschlossen. (Für Dich extra: Die GRA ist eine sicherheitsrelevante Funktion!!!) Da kann man nicht "einfach so die Drähte vom MuFuLe an diese Anschlüsse anschließen". In den Tastenblöcken des MFL ist auch eine entsprechende Elektronik drin, die (beim linken Block) je nach dem ob Telefon oder Radiobedienung schon unterschiedliche Steuersignale (und nicht bloß "Kontakt zu") ausgibt.
Und wenn man die Funktionsweise nicht genau kennt (Ich erinnere nur an Deine Frage im "19000km-Thread.), sollte man im Sinne der Verkehrssicherheit auch tunlichst die Finger von solchen Basteleien lassen!

Grüße
Torsten

Verfasst: 8. März 2007 09:19
von snipys
Torsten,
hab' Deine Message verstanden.

Trotzdem frage ich lieber dumm, als dass ich dumm bleibe.

Ich wußte auch nicht, dass bei VW die Kontrollelemente so professionell und intelligent sind.

Ich kenne andere Automobilhersteller, dort hängen die Tasten der Cruise einfach am Indtrumentcluster, das Motorsteuergeräte empfängt einfache Flags über CAN und muß selbst ermitteln, ob die Taste nur angetippt oder länger gedrückt wird und macht die entsprechende Plausibilisierung...

Prinzipiell kann man viel umbauen. Man braucht aber als erstes eine Vision, die zu einen konkreten Plan reift.
Viele gute Ideene werde nerst garnicht zu einer Idee, weil sie vorher schon als Spinnerei abgetan werden.
/snipy

Verfasst: 8. März 2007 15:35
von Tante Ju
Inzwischen bin ich auch etwas schlauer geworden:
Die Verbindung vom MFL zum Lenksäulensteuergerät erfolgt über den Airbag! D.h. es gibt verschiedene Airbags
- mit nur einem Kabel für den Airbag selbst und die Hupe
- mit zwei Kabeln - 1 x wie oben, das 2. als Anschluß an das "Slave"-Steuergerät des MFL.
Da das Luftkissenteil aber laut dem :D nur 520,- Hühner kostet :cry: werde ich mir das Lenkrad wohl erst mal nur so mit dem vorhandenen Airbag einbauen lassen. Dann hab' ich wenigstens ein Lederlenkrad - die Knöpfchen sind dann leider nur Verzierung.
Sch...