Seite 1 von 1

Fahrersitz "hakt" oft nicht richtig ein!

Verfasst: 23. April 2007 14:37
von body
Hallo :-)

hab zwar gesucht, aber nichts gefunden, dass es anderen ähnlich geht :-(

Wundert mich, denn mein Händler meinte, dass er das bei vielen der Octavias hätte ;-)

Aber zur Mängel-Beschreibung:
Wenn meine Frau z.B. gefahren ist stelle ich meinen Sitz in der Schiene zurück....alles prima! Irgendwann, beispielsweise beim Anfahren an der nächsten Ampel, wenn Last draufkommt, "rutscht" der Haken (oder was auch immer) auf der linken Seite raus und eine Kerbe weiter!

Sind zwar nur 1-2 cm und nicht so, dass der Sitz schief steht *lach* .... aber es nervt, vorallem zuckt man auch kurz zusammen!

War deswegen wie gesagt beim Händler, der mich aber mit obiger Aussage konfrontiert hat. Muss auch dazusagen, dass andere Mängel (trotz EU-Import) sehr freundlich und anstandslos korrigiert wurden, so dass ich keine Veranlassung hatte an seiner Aussage zu zweifeln - zumal Garantie-Leistungen ohnehin auf Skoda-Rechnung gehen ;-)

Hat noch jemand dieses Problem oder diese Erfahrungen und evtl. auch ne Lösung für mich parat? Oder einfach auf Austausch bestehn?

Danke schon mal und lieben Gruß
von
Wolfi

Verfasst: 23. April 2007 16:07
von prinzjj
Habe ich auch, nervt mich aber nicht!

Verfasst: 23. April 2007 16:07
von prinzjj
Habe ich auch, nervt mich aber nicht!

Verfasst: 23. April 2007 16:24
von Ejtsch-Pi
Bei meinem O2 sind die "Rastungen" an linker und rechter Sitzschiene auch nicht exakt auf einer Höhe. Ich geh davon aus, daß das Absicht ist und damit, wenn beide Seiten eingerastet sind, das bei VW weitverbreitete Wackeln des Sitzes verhindert werden soll.

Ejtsch-Pi

Edit: War übrigens nicht ironisch gemeint. :wink:

Verfasst: 23. April 2007 18:52
von body
Hallo und Danke für die schnellen Antworten!!!!!!

Dann hatte der Händler also recht, oder!?!
Habe ich auch, nervt mich aber nicht!
Ich muss ehrlichkeitshalber gestehen, dass es mich schon sehr nervt, vorallem wenn ich den Preis bedenke.......

Die schaffen´s also nicht, einen verstellbaren Sitz zu konstruieren, dessen Führung ordentlich arretiert?????

Finde ich schon etwas dürftig!!! Aber wenn es den anderen auch so geht, dann ist das Problem mit neuen Führungen wohl auch nicht beseitigt, oder gibts auch jemanden, der das beanstandet und repariert hat????

Schon mal Danke ;-)

LG
Wolfi

Verfasst: 23. April 2007 20:01
von Ejtsch-Pi
Wo ist das Problem, nachdem der Sitz auf einer Seite eingerastet hat, durch kurzes Vor- und Zurückrucken auch noch die andere Schiene einzurasten?

Verstellst Du den Sitz 10x am Tag? :o

Ejtsch-Pi

Verfasst: 23. April 2007 23:17
von body
Wo ist das Problem, nachdem der Sitz auf einer Seite eingerastet hat, durch kurzes Vor- und Zurückrucken auch noch die andere Schiene einzurasten?
Das Problem ist, dass ich da manchmal nicht dran denke und meine 73KG nicht wirklich dazu führen, dass der Sitz durch bißchen Vor- und Zurückrucken sauber einrastet!
Passiert ja wie oben beschrieben auch nicht immer ;-)

Die Frage war ja, ob das wirklich "normal" ist und den Antworten entnehme ich mal, dass es so ist :-(

25.000 Euros sind für mich schon ne Preisklasse, wo ich halt gerne solche Probleme nicht gehabt hätte.....komischerweise schaffen es andere Hersteller ja auch ;-)
Zumindest hatte ich bisher noch kein Auto, wo ich erstmal noch den Sitz nach dem Verstellen hin- und herruckeln musste, damit der auch wirklich fest einrastet....

Hab mich halt einfach nur gewundert, dass hier viele drüber meckern, dass das Sieb im Wischwasser-Behälter fehlt, aber wie selbstverständlich hinnehmen, dass die Sitzverstellung hakt......ich tausche gerne ein Wischwasser-Sieb gegen eine leicht-funktionierende Arretierung :roll:

LG
Wolfi