Seite 1 von 2

Tüv Österreich????

Verfasst: 29. April 2007 13:39
von raceface100
Hallo, wer kann mir da helfen? Möchte mir eine tomason Tn1 in 8x 17'' mit 215er draufschrauben ;) jetzt steh ich vor 2 Problemen
1. Hab nur ein Gutachten von Tüv Deutschland
2. Brauch ich diese blöden Gummilippen wirklich, oder geht sich das ohne auch aus

PS: wie schauts da mit 8,5 x18 zoll aus in der Alpenrepuplik? wenn ich da nen 215 draufmach is ja auch nicht breiter,???

Verfasst: 29. April 2007 14:01
von ZETUS
Hm was TÜV Dt und TÜV Ö angeht so sollte das nicht Probleme geben,
aber wissen tue ich das nicht.
Die meisten Eintagungen die ich in Dt. gemacht habe hatte TÜV Ö Gutachten und war nie ein Problem.

Was denn für eine Gummilippe????

Welche Reifen du auf die Felgen ziehst ist so fern es im Gutachten steht egal.

Ein 215 auf ner 8,5x18 Felge geht, ist aber finde ich gewagt. (Randsteinschäden usw.)
Es zieht den Reifen weiter auseinander auf ner 8,5 als auf ner 8er.

Verfasst: 29. April 2007 14:19
von raceface100
Das Problem bei uns is leider dass da nix überstehen darf,... ansonsten kriegst so gummis an die radkästen ;)
aber wer hat da in österreich erfahrung mit tüv bei 17 u 18 zoll

Verfasst: 30. April 2007 15:11
von raceface100
kennt sich da denn niemand aus??? wo sind den die österr. octi fahrer???????? :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

TÜV

Verfasst: 4. Mai 2007 19:38
von Octi_1
Hallo,

Bezüglich des Gutachtens aus Deutschland:
Mit dem Gutachten is es genauso möglich zu typisieren (mein Gutachten von den MAM Felgen stammte auch aus DE - Pfalz)

Auf meinem Octi habe ich 7,5x17 ET 38 Felgen drauf mit 225x45x17 Patschen. Du musst darauf achten, dass Felgen und Reifen nicht über dem Radkasten überstehen und zwar im Winkel von 30° nach vorne und 50° nach hinten seitlich auf das Auto geschaut. (ich sag mal so: sollte die Felge noch grade so überstehen, wird der TÜV noch ein Auge zudrücken)

Mit meiner oben genannten Rad/Reifenkombination schließe ich grade noch eben ab. :lol: :lol:

Bei Tieferlegungen ist darauf zu achten dass bei festen Teilen an der tiefsten Stelle( sprich Unterfahrschutz) an der Karosserie noch 11cm Bodenfreiheit bleiben, dh. an der Vorderachse wird es kein Problem sein das Auto 30 -35mm tiefer zu legen)

mfg

Octi

RE:

Verfasst: 9. Mai 2007 14:26
von VFRCOP
Hallo!

Ich war im Oktober 2006 in NÖ - Brunn/Wild um meine Räder/Felgen (7x17 ET 38) im Typenschein eintragen zu lassen.
Bei den Felgen war lediglich ein TÜV Gutachten vom TÜV Süd (D) dabei. War aber trotzdem problemlos die Felgen eingetragen zu bekommen.


mfg VFRCOP

TÜV

Verfasst: 9. Mai 2007 14:28
von VFRCOP
Eines hab ich noch vergessen, in Österreich werden Eintragungen nicht vom TÜV, sondern von der jeweiligen Landesprüfanstalt eines Bundeslandes vorgenommen. Ist das Kfz in Wien zugelassen, so kann eine Eintragung nur in Wien vorgenommen werden.


Gruß VFRCOP

TÜV

Verfasst: 9. Mai 2007 18:03
von Octi_1
Hallo,

Ich war bei einem Zivilingenieur der solche Begutachtungen vornehmen darf, der hat das Auto auf die Anbauteile hin überprüft, dann ging de ganze Akt (TÜV Gutachten, Typenschein, Fotos vom Auto, Antrag) im Auftrag vom Zivilgutachter an die Landesprüfanstalt dort wurde dann der Papierkram erledigt.

Tage später bekamm ich den Typenschein und die Bestätigung zurück.

mfg
Octi

Re: Tüv Österreich????

Verfasst: 24. August 2007 15:35
von raceface100
bei wem hast da typisieren lassen?? Bin ja nicht weit weg von Leibnitz ;) Aber nervt schon dass du das ganze über zivieltechniker machen musst :motz: :motz:

Re: Tüv Österreich????

Verfasst: 24. August 2007 19:50
von Grisu512
hallo. meine ganzen gutachen die ich hatte san vom deutschen tüv. das war dem prüfer egal der hat mir alles eingetragen. unser prüfer gilt als ganz streng(name rausgenommen) fals ihn wer kennt.