Seite 1 von 3
2.0 TDI - Motorruckeln im Leerlauf
Verfasst: 4. Mai 2007 08:24
von JOE-DIESEL
Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem wie
hier (TFSI),
nur bei mir ist es ein 2.0 TDI mit 140PS.
Meiner ruckelt nur im Leerlauf (z.B. an der Ampel) und wenn ich eine
Zeit gefahren bin, also nicht gleich nach dem Anlassen.
Der Fahrstiel ist auch egal, gemütlich Landstrasse, Stadt oder Autobahn.
Nach einer gewissen Fahrzeit, 10min und mehr, ruckelt der Motor im Leerlauf.
Wäre es ein Benziner, würde ich sagen: Er hat Zündaussetzer.
Ach ja: Am Drehzahlmesser ist nichts zu beobachten, und der Diagnosespeicher gibt auch nichts her.
Mein

ist ratlos, hat mal SAD angeschrieben.
Wer hat ähnliche beobachtungen?
Es Grüßt aus dem Saarland
Joe-Diesel
Wer
Verfasst: 4. Mai 2007 09:57
von Dr. PuuhBaer
Zweimassenschwungrad (ZMS) hat der

ausgeschlossen?
Verfasst: 4. Mai 2007 11:29
von frankw
Hat der TDI ein DPF? Und wann wurde Dein O2 hergestellt?
Grüße Frank
Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS
Verfasst: 5. Mai 2007 10:10
von leon25
JOE-DIESEL hat geschrieben:Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem wie
hier (TFSI),
nur bei mir ist es ein 2.0 TDI mit 140PS.
Meiner ruckelt nur im Leerlauf (z.B. an der Ampel) und wenn ich eine
Zeit gefahren bin, also nicht gleich nach dem Anlassen.
Der Fahrstiel ist auch egal, gemütlich Landstrasse, Stadt oder Autobahn.
Nach einer gewissen Fahrzeit, 10min und mehr, ruckelt der Motor im Leerlauf.
Wäre es ein Benziner, würde ich sagen: Er hat Zündaussetzer.
Ach ja: Am Drehzahlmesser ist nichts zu beobachten, und der Diagnosespeicher gibt auch nichts her.
Mein

ist ratlos, hat mal SAD angeschrieben.
Wer hat ähnliche beobachtungen?
Es Grüßt aus dem Saarland
Joe-Diesel
Wer
Hai ich habe genau das Gleiche und ich wahr schon bei

nur er hat nichts gefunden. Und dann bin ich zu den anderen

und seine Aussage das ist "Normall".
Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS
Verfasst: 5. Mai 2007 10:15
von Hrhon
leon25 hat geschrieben:Hai ich habe genau das Gleiche und ich wahr schon bei

nur er hat nichts gefunden. Und dann bin ich zu den anderen

und seine Aussage das ist "Normall".
normal ist das nicht, lasst euch nicht immer mit der aussage abspeißen.... es gibt werkstätten, da wird man als kunde für dumm verkauft... und das kann es nicht sein... :motz:
Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS
Verfasst: 5. Mai 2007 10:28
von leon25
Hrhon hat geschrieben:leon25 hat geschrieben:Hai ich habe genau das Gleiche und ich wahr schon bei

nur er hat nichts gefunden. Und dann bin ich zu den anderen

und seine Aussage das ist "Normall".
normal ist das nicht, lasst euch nicht immer mit der aussage abspeißen.... es gibt werkstätten, da wird man als kunde für dumm verkauft... und das kann es nicht sein... :motz:
Tja was schlägst du vor die Garantie ist schon Lägst vorbei und das Problem ist immer noch da. Und in meine Umgebung sind nur zwei Skoda Autohäuser.?
Verfasst: 5. Mai 2007 10:51
von frankw
JOE-DIESEL sollte aber auch mal die Fragen hier beantworten. Wenn er z.B. einen (werksseitigen) DPF beim Diesel verbaut hat, dann kann das Problem daher kommen.
Wie es aussieht scheint er ja kein richtiges Interesse an seinen Thread zu haben.
Grüße Frank
Verfasst: 5. Mai 2007 12:41
von Hrhon
frankw hat geschrieben:JOE-DIESEL sollte aber auch mal die Fragen hier beantworten. Wenn er z.B. einen (werksseitigen) DPF beim Diesel verbaut hat, dann kann das Problem daher kommen.
Wie es aussieht scheint er ja kein richtiges Interesse an seinen Thread zu haben.
Grüße Frank
ich hab auch nen 2.0 tdi mit (werkseitigem) dpf und habe dieses ruckeln nicht.... liegt also nicht zwangsläufig an der kombination..... aber ich hatte bisher auch keine probleme mit dem dpf....
[OT]
leon25 hat geschrieben:Tja was schlägst du vor die Garantie ist schon Lägst vorbei und das Problem ist immer noch da. Und in meine Umgebung sind nur zwei Skoda Autohäuser.?
schreib nen netten brief an skoda.... hattest du das problem auch schon in der garantiezeit?
mein

stellt sich gerade wegen einem nicht richtig funktionierenden regensensor etwas quer.... ich werd die tage nochmal bei dem aufkreuzen, und mit etwas nachdruck erklären, daß das problem mit dem aktuellen regensensor sich beseitigen lässt... wenn er mir wieder dumm kommt, gibts nen brief an skoda und ich such mir ne neue werkstatt...
[/OT]
Verfasst: 5. Mai 2007 15:02
von iron2504
Mein 2.0 TDI ohne DPF ruckelt auch, aber ganz anders als eure
Bei mir tritt so aller 10-20km bei Teil- oder Volllast ein einzelner Rucker auf. Ganz kurz aber ganz deutlich spürbar. Da hat auch keiner eine Ahnung was das ist. Fehlerspeicher ist leer.
Iron
Verfasst: 6. Mai 2007 11:56
von JOE-DIESEL
Sorry Leute, aber ich war unterwegs.
Doch zu euren Fragen:
Mein Octi kat keinen DPF.
Baujahr: 11/05 (also noch`n bisserl Garantie)
@PuuhBaer
Vom Zweimassenschwungrad hat er nichts gesagt, die haben angeblich das Ruckeln nicht mal gemerkt.
Wie gesagt, mein Händler hat SAD angeschrieben.
@iron2504
Genau dieses Rucken habe ich auch, beim Benziner würd ich auf ein Aussetzen der Zündung tippen. Mittlerweile bis fast der Überzeugung, dass es etwas mit Feuchtigleit zu tun hat. Gerade gestern auf der Autobahn im Regen beim Gasgeben gabs wieder den Ruck.
Wie bei Dir auch, ist der Fehlerspeicher leer.
@Hrhon
Das mit dem Brief an Skoda hab ich wegen des DPF schon gemacht, wegen der kurzen Nachrüstaktion, welche von Skoda gefördert wurde.
Habe mich ziemlich beschwert, weil Skoda die Besitzer nicht informiert hat.
Ergebnis: 150€ Gutschein von Skoda, für Ersatzteile, Inspektion oder Original-Ersatzteile.
Meckern hat geholfen.
Zum Regensensor nur soviel: Ich hab einen neuen drin, Endkennung: AB.
Den konnte ich gestern zum ersten mal im Regen testen, funktioniert einwandfrei. Vorher hatte ich Endkennung: T
Grüße
Joe-Diesel