Seite 1 von 4
Kaufentscheidung Octavia Combi II 1.9 TDI oder 2.0 TDI ?
Verfasst: 20. Mai 2007 11:21
von pottwalwelpe
Hallo,
wir möchten uns bei einen neuen Skoda Octavia Combi II bestellen.
Nun stehen wir momentan vor der schweren Entscheidung, ob wir uns einen 1.9 TDI DPF oder einen 2.0 TDI DPF kaufen sollen.
Was sagen Eure Erfahrungen zwischen beiden Motoren? Reicht der
1.9 TDI aus oder doch eher besser den 2.0 TDI bevorzugen?
Eine Probefahrt mit einem Skoda Octavia Combi II mit einem 1.6 Benziner war mehr als enttäuschend. Anzug gleich Null und sehr schwerfällig bei der Beschleunigung.
Eine V-Max von 195 km/h würde uns eigentlich vollkommen ausreichen.
Vielen Dank für Eure Tipps!

Verfasst: 20. Mai 2007 11:44
von dg9ffm
Hallo,
genau vor dieser Entscheidung stand ich vor drei Wochen auch. Ich habe mich allerdings für den 2,0tdi entschieden.
Den 1,9 er Motor kannte ich von meinem Fabia. Der motor ist echt gut und sehr zuverlässig. Hat eigentlich genug power. Nur der Fabia war etwas leichter, als der Octavia Combi. Daher fand ich 100ps doch ein wenig zu wenig. der dpf scheint auch minimal leistung zu nehmen. dies dürfte aber nicht spürbar sein.
Der 2,0tdi macht bei mir sehr gute dienste. bin eher ein mensch, der nicht mit bleifuss fährt, sondern gelassen. der motor läuft aufgrund von 140ps und einen drehmoment von 130nm sehr ruhig und untertourig. das merkst du natürlich auch im kraftstoffverbrauch. fahre ich landstraße mit tempomat, dann schaffe ich es auf ca. 5,6l/100km.
Beim überholen gibt es auch noch genügent reserven.
Übrings, der Octavia Combi ist bei mir ein 2,0TDI DSG elegance.
Das dsg geriebe ist super und ich möchte es nicht vermissen.
Versuche doch mal identische fahrzeuge mit den jeweiligen motoren probezufahren. Dann merkst du einen eventuellen untzerschied am besten.
Beim überholen hat der 2,0tdi genug reserven. wirst erstaunt sein.
wie gesagt, die entscheidung kann man dir nicht abnehmen. lass deinen "bauch" entscheiden. 104 <-> 140 PS
Gruß aus Wertheim/Main
Peter
Verfasst: 20. Mai 2007 11:45
von Jopi
Willkommen!
Der Begriff "ausreichen" ist absolut subjektiv und relativ.
Die vmax ist ja nicht der einzige Eckpunkt. Mir ist sie trotz RS TDI egal.
Ich würde Euch empfehlen, beide Probe zu fahren und miteinander zu vergleichen. Dann könnt Ihr abwägen.
Es kommt auch auf den Einsatzzweck an. Ich denke, je öfter und je mehr längere und schnellere Autobahnetappen man hinter sich bringen muß, desto besser ist man mit dem stärkeren Motor bedient. Der 2,0 bietet mehr Leistungsreserven und im Endeffekt mehr Komfort durch bessere Elastizitätswerte. "Braucht" man diese aber nicht und legt mehr Wert auf Sparsamkeit, ist man wieder mit dem 1,9er besser bedient.
Eine pauschale Aussage kann man also nicht treffen.
Zu bedenken ist auch, daß der 1,9er ein 5- Gang- Getriebe bietet und der 2,0er ein 6- Gang. Diesen Unterschied kann man eben nur mit dem DSG ausgleichen.
Aber probieren geht über studieren.

Verfasst: 20. Mai 2007 11:46
von Silberpfeil --->
Habe beide Motor-variaten schon gefahren. Beide für gut empfunden!
Wenn man viel unterwegs ist, und entsprechend Ladung oder evtl. sogar einen Anhänger ziehen will, würde ich die Größere Maschine bevorzugen.
(Meine Meinung)
Verfasst: 20. Mai 2007 12:20
von pottwalwelpe
Ist der 1.9 TDI DPF eigentlich mit einem 1.6 Benziner vergleichbar?
Oder liegen hier doch Welten dazwischen? Der 1.6 war nämlich mehr als enttäuschend.
Wenn der 1.9 TDI genauso fährt wie ein 1.6 Benziner, würden wir sicherlich doch den 2.0 TDI kaufen wollen.
Bisher haben wir nur den 1.6 Benziner und den 2.0 TDI probegefahren und himmelweite Unterschiede in der Beschleunigung feststellen können.
Von der PS-Anzahl sind ja der 1.9 TDI und der 1.6 Benziner fast identisch, nur dass der Diesel einen größeren Hubraum hat.
Verfasst: 20. Mai 2007 12:26
von Jopi
Meinst Du den 1,6 MPI oder den 1,6 FSI?
Der Drehmomentverlauf beim Diesel ist ein völlig anderer, auch die Menge an Drehmoment. Wenn man schon einen Benziner mit einem Diesel vergleicht, dann innerhalb der Baureihe den 1,9 TDI mit dem 1,6 FSI. Aber das grundsätzliche Problem bleibt, bei einem Vergleich Benziner vs. Diesel.
Das, was Du am 1,6 nicht gemocht hast, war eben gerade das Drehmoment. Das liegt beim 1,9 TDI ohnehin höher als beim 1,6er, egal ob MPI oder FSI. Wahrscheinlich sind aber auch die Getriebeübersetzungen verschieden.
Ich denke, es bringt Dir gar nichts, wenn wir hier im Endeffelt von heißer Luft reden. Du mußt die Motorisierungen Probefahren, alles andere bringt Dir nichts.
Verfasst: 20. Mai 2007 14:29
von LANsurfer
Die Frage ist doch, welche Fahrgewohnheiten dur vor allem hast. Dies wurde hier ja auch schon angedeutet.
Wenn du das Auto nutzen möchtest, um öfter lange Strecken - vor allem auch auf der Autobahn - zu fahren, dann nimm den 2.0 TDI.
Begnügst du dich aber eher mit relativ viel Verkehr auf langsameren Straßen, würde auch der 1.9 TDI reichen.
Ich z.B. fahre meinen Wagen zu fast 90 % auf der Atuobahn. 10 % entfallen dann auf Einkaufen, Ausflüge und Urlaubsfahrten auf sonstigen Straßen. Das war es dann schon. Wenn ich heute nochmal entscheiden müsste, würde ich den 2.0 nehmen. Schon alleine deswegen, weil er gerade auf der Autobahn noch mehr Reserven hat und ich gerne mal etwas flotter unterwegs bin.
Würde ich aber praktisch nur fast Landstraße und Stadtverkehr zurücklegen und selten Autobahn fahren, würde ich wieder zum 1.9er greifen, da der dann reichen würde.
Du solltest also am besten mal deine Fahrgewohnheiten näher unter die Lupe nehmen und danach entscheiden.
Verfasst: 20. Mai 2007 19:51
von Ronald-Vie
Solltest wirklich beide Motorentypen probefahren. Es kommt auf deinen Fahrstiel und den Einsatzzweck an. Auch sollten Versicherung, Steuer und Verbrauch heutzutage durchaus eine Rolle spielen. All das zusammen in einen großen Hut, eine Nacht darüber schlafen und du wirst DEINE richtige Entscheidung treffen.
Mir reicht der 1,9 vollkommen aus

Verfasst: 21. Mai 2007 13:51
von DOC
Ich meine die 35 Mehr-PS sind den Mehrpreis nicht wert. Mind. 1Liter höherer Spritverbrauch, und ob man mit ca. 200 (1,9 TDI) oder ca. 240 (2,0 TDI) Spitzengeschwindigkeit im Stau steht interessiert nicht wirklich. Mein Tip, 1,9 TDI und den gesparten Rest in ein sinnvolles Extra investieren.
Verfasst: 21. Mai 2007 14:09
von Quax 1978
DOC hat geschrieben: und ob man mit ca. 200 (1,9 TDI) oder ca. 240 (2,0 TDI) Spitzengeschwindigkeit im Stau steht interessiert nicht wirklich.

Wo hast Du das denn her. Haben die neue Motoren in der Liste?
Den 1,9 er Motor kannte ich von meinem Fabia. Der motor ist echt gut und sehr zuverlässig. Hat eigentlich genug power. Nur der Fabia war etwas leichter, als der Octavia Combi. Daher fand ich 100ps doch ein wenig zu wenig. der dpf scheint auch minimal leistung zu nehmen. dies dürfte aber nicht spürbar sein.
Und das ist auch nicht wahr. Im Fabia gab es diesen Motor der im O² verbaut wird nicht.